Testbericht -
...alten. Die Daumenablage auf der Rückseite wurde auch groß genug gestaltet. Als Material verwendet Canon bei der Spiegelreflexkamera Kunststoff, das Gehäuse ist akzeptabel verarbeitet. Viel mehr kann man von einem Einsteigermodell nicht erwarten. Abdi...
Testbericht -
...an aber als nicht ganz optimal bezeichnen. In der Praxis mag das viele Fotografen zwar nicht stören, den ansonsten sehr guten Eindruck trübt diese Tatsache aber ein wenig. Als Display setzt Canon auf einen – zumindest bei APS-C-Kameras – bewährten Kl...
Testbericht -
...anz mithalten. Dagegen optimal: Der Autofokus wird schnell und präzise nachgeführt. {{ article_ad_3 }} Die Belichtung übernimmt die Kompaktkamera auf Wunsch automatisch, ambitionierte Videografen können manuell eingreifen und alle wichtigen Parameter...
Testbericht -
...auf den Markt kam, zählte die Digitalkamera zu den Vorreitern in der Bridgeklasse. Panasonic kündigte mit der FZ1000 damals eines der ersten universell nutzbaren Kameramodelle an. {{ article_ad_1 }} Die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II (Datenblatt) wurde...
Testbericht -
...azit:Mit der Alpha 6600 (Praxis) bietet Sony das bisher am besten ausgestattete Alpha-6xxx-Modell an. Die Kamera vereint die Features der Alpha 6500 sowie der Alpha 6400 und setzt sogar noch etwas drauf. Erstmals besitzt mit der Alpha 6600 ein APS-C-...
Testbericht -
...an die Optionsvielfalt von beispielsweise Panasonic-Kameras kommt die PEN-F aber nicht heran. Das manuelle Scharfstellen ist mit der Systemkamera natürlich auch möglich. Dabei kann man auf Wunsch auch automatisch vorfokussieren. Beim manuellen Scharf...
Testbericht -
...an den Bildrändern bei fast allen Brennweiten ab. Andere Objektive machen das aber auch nur wenig besser. Das Kameragehäuse liegt durch einen Griff und eine Daumenablage sehr komfortabel in der Hand: Als nahezu optimal kann bei der Panasonic Lumix DM...
Testbericht -
...allerdings nicht, denn bei der aktuellen Version der Canon Camera Connect-App funktionierte nur das Übertragen von Bildern nach der Aufnahme. Die Canon EOS M5 (Datenblatt) ist die erste spiegellose Systemkamera von Canon mit "Vollausstattung&quo...
Testbericht -
...amera ein. Wer die Alpha 3000 in der Hand hält, wird im ersten Moment natürlich nicht daran denken, dass er gerade mit einer spiegellosen Systemkamera fotografiert. Von außen deutet davon faktisch auch nichts darauf hin. Die Sony Alpha 3000 fällt in ...
Testbericht -
...auschverhalten, allerdings auch Artefakte durch die kamerainterne Schärfung. In der RAW-Aufnahme ist die Schärfe natürlicher, dafür ist aber auch ein leichtes Rauschen sichtbar. Schon der kleine Sprung auf ISO 100 zeigt im JPEG einen deutlichen Ansti...
Testbericht -
...anz, jedoch knapp darunter. Im Autofokus-Menü lassen sich einige Einstellungen vornehmen: Dass Sony die Alpha 7R III durchaus als Kamera für die Sport- und Actionfotografie ansieht, zeigt auch das umfassende AF-Menü. Neben dem Fokusmodus (AF-S, AF-A,...
Testbericht -
...ablen Handling zu gefallen. Beim Material setzt Panasonic allerdings fast nur auf „einfachen“ Kunststoff, die Kamera fühlt sich daher nicht gerade hochwertig an. Selbst die Daumenablage auf der Rückseite wird aus Kunststoff gefertigt. Daran hätte Pan...
Testbericht -
...ar. Das kennt man von Kameras der unteren Preisklassen kaum. Das Angebot an Fotoprogrammen ist überdurchschnittlich: Bei den Fotoprogrammen hat Pentax der K-70 (Bildqualität) die Vollausstattung spendiert. Natürlich stehen eine Automatik und die PSAM...
Testbericht -
...amera das mitgelieferte Zubehör: Zur Steuerung der Kamera sind natürlich die PSAM-Modi vorhanden, im Advanced Photo-Modus wurden zahlreiche Spezialfeatures zusammengefasst. WLAN hat Olympus für den drahtlosen Datentransfer und die kabellose Steuerung...
Testbericht -
...as hat uns beim Flaggschiff sehr gefallen und die Suche nach wichtigen Optionen deutlich vereinfacht. Das von anderen Kameras bekannte Quickmenü ist dagegen auch bei der E-M5 Mark III vorhanden, darüber sind fast alle wichtigen Aufnahmeoptionen auf k...
Testbericht -
...ank Augensensor schnell und komfortabel möglich, alternativ kann man die Wahl auch per Taste vornehmen. Schade: Ist das LCD ausgeklappt, bleibt der Sucher schwarz und lässt sich nicht einschalten. Das Display lässt sich jetzt auch ausklappen und schw...
Testbericht -
...akzeptabel, die Detailwiedergabe vieler anderer Kameras fällt allerdings besser aus. Zudem können Moire-Artefakte auftreten. Genau aus diesem Grund sieht Canon die EOS 5DS R nicht als optimale Videokamera an. Wer die Canon EOS 5DS R (Datenblatt) erwi...
Testbericht -
...ails auf. Das Blatt wendet sich ab ISO 3.200. Hier hat die E-M10 Mark II das Rauschen besser als die E-M10 im Griff, auch Details kann sie besser wiedergeben. {{ article_ad_1 }} Einsteigerkameras sind normalerweise langsamer als höherklassige Modelle...
Testbericht -
...ameraseite. Damit man ihn verwenden kann, muss allerdings noch ein Teil nach hinten herausgezogen werden. Sobald man den Sucher ausklappt schaltet sich die Kamera automatisch ein. Das Display (3,0 Zoll Diagonale) ist nicht mehr nur um 90 Grad nach ob...
Testbericht -
...alfunktionen der Systemkamera gehören unter anderem die Intervallaufnahme und die „Aufnahme mit Fokusverlagerung“. Mit der Intervallaufnahme kann man Fotos unter anderem in 8K-Auflösung für Zeitraffervideos festhalten, mit der Fokusverlagerung sind B...