Testbericht -
...ameras mit einer Taste neben dem Blitz ausgeklappt und besitzt eine Leitzahl von 5. Da er damit nur auf dem Niveau des Blitzes einer Kompaktkamera liegt und nur nah an der Digitalkamera liegende Objekte ausleuchten kann, lässt sich ein leistungsstärk...
Testbericht -
...all einen Blick auf die Samsung Galaxy Camera (Praxisbericht) werfen. Wer – überspitzt gesagt – mit diesem "neumodischen Internetkram" nichts anfangen kann, ist bei der Samsung Galaxy Camera definitiv falsch. Das Gesamtpaket der Galaxy Came...
Testbericht -
...amit alles im allem sehr überzeugend. Die Farbwiedergabe der NX300 von Samsung ist akzeptabel. Die allgemeine Farbtreue bewegt sich auf einem guten Niveau, die maximalen Farb-Abweichungen einzelner Kanäle fallen etwas schlechter aus. In der Praxis la...
Testbericht -
...alkamera ein. Beim Kameragehäuse der PowerShot N hat sich Canon an ein neues Design gewagt, die Canon PowerShot N (Datenblatt) ist nämlich fast als Quadrat gestaltet. Die komplette Rückseite wird dabei vom nach oben klappbaren Display eingenommen, da...
Testbericht -
...auch die Anzahl der Fotogramme. Hier bietet die Digitalkamera nicht nur eine Vollautomatik, zahlreiche Szenenprogramme und Kreativfilter, sondern auch – und das ist für eine Kompaktkamera nicht selbstverständlich – die PASM-Modi. Damit steht also auc...
Testbericht -
...amera auf der Rückseite ein weiteres Einstellrad, mit dem alle Parameter schnell angepasst werden können. Das Rad ist aber leider etwas klein und fummelig. Deutlich besser gefallen uns die anderen Tasten. {{ article_ad_1 }} Über die Fn-Taste lässt si...
Testbericht -
...aste, die Kamera lässt den Blitz bei Bedarf automatisch ausklappen. Eingeklappt wird er allerdings per Hand. Auf der Rückseite kann man Videos starten, in den Wiedergabemodus wechseln und eine Kartenansicht aufrufen. Mit dem Wählrad und Steuerkreuz l...
Testbericht -
...atenblatt) einen großen Zoombereich und trotzdem kompakte Abmessungen. Das Kameragehäuse besteht zum Teil aus glattem Metall, die Tasten wurden darin fast alle plan untergebracht. Auf der Oberseite kann man die Digitalkamera ein- und ausschalten, ebe...
Testbericht -
...aufgelöst und auch die angezeigten Informationen lassen sich gut ablesen. An die Brillanz der 920.000 Subpixel auflösenden Displays – die in einigen Digitalkameras der gleichen Preisklasse verbaut sind – reicht es allerdings nicht heran. {{ article_a...
Testbericht -
...auch am Bildrand akzeptabel ab, leidet aber teilweise an starken Chromatischen Aberrationen. Nur wenig Freude macht der Video-Modus: Das Zoom arbeitet zwar sanft und relativ leise und der Autofokus stellt zudem akzeptabel schnell scharf, die Bildqual...
Testbericht -
...as größeren Abmessungen der Digitalkamera auf. Das eigentliche Kameragehäuse fällt zwar noch schlank aus, etwas ausladender wird die Olympus Stylus XZ-2 aber durch das nicht im Kameragehäuse versenkte Objektiv und das neigbare Display. Bei der Verarb...
Testbericht -
...andler. Das Kameragehäuse besitzt zwar keinen Handgriff, es liegt dank des leichten Gewichts und der rückseitigen Daumenablage aber durchaus gut in der Hand. Das 5-fach-Zoom mit optischem Bildstabilisator reicht bei der Canon PowerShot S120 (Datenbla...
Testbericht -
...ameras muss auch die Nikon Coolpix AW120 (Technik) ohne manuelle oder halb automatische Programme auskommen. Nikon setzt stattdessen auf eine Einfachautomatik, 19 Szenenmodi („Innenaufnahme“, „Strand“, „Einfach-Panorama“, …), elf Kreativfilter („High...
Testbericht -
...amera an, die sowohl für nahe als auch weiter entfernte Motive geeignet ist. Dies kann man beim ersten Blick auf das nur 2,7cm schmale Gehäuse zwar kaum glauben, darin findet aber tatsächlich ein optisches 20-fach-Zoom Platz. Das vor allem aus Metall...
Testbericht -
...as Zoomen und die Bildaufnahme möglich, Fotoparameter lassen sich nicht verändern. {{ article_ad_1 }} Auf der Ober- und Rückseite trifft man bei der AW130 auf das altbekannte Tasten-Layout. So kann man die Kamera über die Oberseite ein- und ausschalt...
Testbericht -
...anden. Makroaufnahmen lassen sich mit der Kompaktkamera ab einem Zentimeter Abstand vom Motiv realisieren. Dies macht ansehnliche Vergrößerungen möglich. {{ article_ad_2 }} Ein besonderes Automatikfeature der Kamera ist der sogenannte „Auto-Zoom“. Hi...
Testbericht -
...Alpha NEX-7 (Datenblatt) und der mittelklassigen Sony Alpha NEX-5R (Testbericht) auf den Markt gebracht. Das Kameragehäuse fällt in etwa so kompakt wie bei den anderen Modellen der NEX-Serie aus und ist sehr gut verarbeitet. Dank dem etwas größeren H...
Testbericht -
...ax Q10 damit durchwachsen aus. Die Farbwiedergabe der Pentax Q10 ist gut. Die durchschnittliche Farbtreue fällt gut aus, die maximalen Abweichungen der einzelnen Farbkanäle liegen auf einem brauchbaren Niveau. Der mechanische Bildstabilisator wird, w...
Testbericht -
...Alpha 58 genau 792 Gramm auf die Waage. Neben SD-Speicherkarten lassen sich die Bilder und Videos auch auf Sonys Memory Sticks ablegen. Das neueste Einsteigermodell in Sonys SLT-Serie ist die Alpha 58. Sie besitzt wie alle SLT-Kameras das Alpha-Bajon...
Testbericht -
...automatische Belichtung, sondern sie erlaubt auch das Filmen mit den PASM-Programmen. Im Panoramamodus lässt sich zum einem die Panorama-Größe zwischen „Standard“ und „Breit“ wählen. Zum anderen kann auch die Panorama-Richtung vorgegeben werden. Von ...