Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR Macro

News -

...us/manueller Fokus:Zur automatischen Fokussierung hat FujiFilm das Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR mit einem Linearmotor ausgestattet. Das Objektiv stellt praktisch geräuschlos scharf, die Fokussierungsgeschwindigkeit bewegt sich auf einem sehr guten...

Das Panasonic Lumix DMC-CM1 Smartphone im Test (Teil 1)

News -

...ussierung und den Einstellring am Objektiv. Mit diesem lassen sich verschiedene Parameter anpassen. Wenn die Kamera in Benutzung ist, fährt das Objektiv rund 5mm aus dem Gehäuse heraus: Apropos Objektiv: Auch hier ist nicht die alltägliche „Hardware“...

Die DJI Osmo Action 4 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...uslösetaste und dem Logo, setzt DJI bei der Action 4 auf die Farbe Rot. Das Grau der Action 4 ist zudem etwas dunkler. Darüber hinaus besteht der „Toneinlass“ für das Mikrofon auf der Oberseite aus mehreren kleinen Löchern und ist die Unterseite der ...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...usfallen und das Bildrauschen vergleichsweise gering bleibt, muss man bei der Ultraweitwinkel- sowie der Telekamera mit einem stärkeren Bildrauschen leben. Eine bessere Qualität lässt sich in manchen Fällen durch den Einsatz des Nachtmodus erzielen. ...

Die DJI Osmo 360 im Test (Teil 1)

News -

...usgestattet. Dabei handelt es sich um Fisheye-Objektive, die sich gegenüber am Gehäuse befinden und jeweils einen Bildwinkel von etwas mehr als 180 Grad einfangen. In der Kamera werden die Bilder dann zusammengerechnet. Von den Objektiven ist die Lic...

Die High-Resolution-Aufnahme – Theorie und Praxis (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...uslösemodus erreicht. Alle kompatiblen Kameras verfügen über einen Modus zur Aufnahme von einem Stativ (oder einer anderen festen Unterlage), die Olympus OM-D E-M1X und die E-M1 Mark III sind zudem mit einem Freihand-Modus ausgerüstet. Das Aufnahmeme...

Xiaomi Mi Note 10 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...uschel. Auf Stereoton muss man leider verzichten, Monosound gibt der Lautsprecher auf der Unterseite des Smartphones aus. Hier ist zudem auch der USB-C-Port zu finden, der zum Aufladen des 5.260mAh starken Akkus und zum Datenaustausch über USB 2.0 mi...

Samsung Galaxy Note 20 Ultra Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...usgangsleistung, ein USB-A auf USB-C-Kabel und einen Kopfhörer von AKG mit USB-C-Anschluss mit. Das ist für den Anfang völlig ausreichend, weiteres Zubehör müssen Käufer des Smartphones zunächst nicht beschaffen. Das mitgelieferte Zubehör: Die techni...

ISO12233, Verzeichnung, Moire und Eckenschärfe

Seite -

ISO12233, Verzeichnung, Moiré und Eckenschärfe-Testergebnisse Die folgenden Testaufnahmen wurden unter gleichen Lichtbedingungen aufgenommen. Durch anklicken können die Testbilder jeweils vergrößert werden. Alle Aufnahmen...

Olympus OM-D E-M1X

Testbericht -

...us bis zu minus zehn Grad Celsius. Das Gehäuse der Olympus OM-D E-M1 X ist groß und robust: In der Hand fühlt sich das Gehäuse extrem hochwertig an, mit dem zusätzlichen Batterie- bzw. Hochformatgriff, in den zwei Akkus für lange Fotoeinsätze passen,...

OM System OM-3

Testbericht -

...uss allerdings auf die kontinuierliche Fokussierung verzichtet werden, diese ist mit bis zu 50 Bildern pro Sekunde möglich. Wer den mechanischen Verschluss nutzen möchte, muss jedoch mit maximal sechs Bildern pro Sekunde auskommen. Die Fokussierung ü...

ISO12233, Verzeichnung, Moire und Eckenschärfe

Seite -

ISO12233, Verzeichnung, Moiré und Eckenschärfe-Testergebnisse Die folgenden Testaufnahmen wurden unter gleichen Lichtbedingungen aufgenommen. Durch anklicken können die Testbilder jeweils vergrößert werden. Alle Aufnahmen zeigen die höchstmögliche Q...

Neue digitale Spiegelreflex Kamera: Samsung GX-20

News - - 1 Kommentar

...us mit Phasenerkennung, Einzel AF mit Fokus Arretierung, manuelle Fokussierung, kontinuierlicher AF, Verschluss: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Lamellenschlitzverschluss, Verschlusszeit: 30s bis 1/4000s oder Bulb, Messsystem: 16-Zonen...

Huawei P20 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...us. Neben einem Ladegerät, das bei 5V bis zu 4,5A ausgibt, werden ein USB-A auf USB-C-Kabel und In-Ear-Kopfhörer mitgeliefert. {{ article_ad_1 }} Als Besonderheit verfügen diese über einen USB-C-Anschluss. Wer Kopfhörer mit Klinkenport verwenden möch...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...USB-Port setzt LG zwar auf USB-C, dieser arbeitet aber nur mit dem USB 2.0-Übertragungsstandard. Das Gehäuse ist dank IP68-Spezifikation staub- und wasserdicht, gemäß MIL-STD-810G soll es Stöße überstehen können. Als Betriebssystem wurde lediglich An...

Xiaomi Poco X6 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News -

...USB-Kabel bei: Die technischen Daten:Xiaomi setzt beim Poco X6 Pro 5G auf einen SoC aus dem Hause Mediathek. Der Mediatek Dimensity 8300 Ultra wird im 4nm-Prozess gefertigt und verfügt über acht Kerne. Neben dem Cortex A-715 mit 3,35GHz sind auch dre...

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...us. Neben einem Schnelladenetzteil mit bis zu 22,5 Watt (4,5A bei 5V) Ausgangsleistung bekommen die Nutzer ein „USB-C-auf-USB-A“-Kabel sowie In-Ear-Kopfhörer mit Klinkenport (3,5mm). Wie üblich erhält man zudem eine Kurzanleitung inklusive Garantiein...

Casio Exilim EX-FC100

Testbericht -

...usreichend helle Highspeed-Aufnahme erzeugen zu können, müssen möglichst gute Lichtverhältnisse vorherrschen. Wenn es draußen dunkel ist, reicht eine normale Zimmerbeleuchtung dabei nicht aus, um eine ausreichend helle Videoaufnahme erzeugen zu könne...

Olympus PEN E-P1

Testbericht -

...usfallen können. Trotz der herkömmlichen Auflösung des Displays muss hier aber erwähnt werden, dass diese Auflösung selbst für die manuelle Fokussierung ausreicht. Denn im manuellen Fokusmodus wird automatisch der Bildausschnitt auf dem Kameradisplay...

Canon PowerShot G1 X Mark III

Testbericht -

...us, der die Aufnahmen intern zusammensetzt. Dies gelingt mit einer guten Qualität. Darüber hinaus lassen sich drei Custom-Programme verwenden, und es gibt einen dedizierten Videomodus. Der Menü-Aufbau ist von diversen anderen Kameras von Canon bekann...

x