News -
...tungskorrektur (-2.0 bis +2.0EV), die Verschlusszeit und den Weißabgleich. Zu den weiteren Features gehören eine Serienbildfunktion, eine Intervallaufnahme-Funktion oder ein Selbstauslöser. Das Android-basiertes Betriebssystem erlaubt es Entwicklern,...
News -
...t es auch auf längeren Fototouren nicht zur Last. {{ article_ahd_1 }} Trotz der kompakten Abmessungen ist das Superzoom mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet. Dieser unterstützt die Stabilisierung mittels Dual I.S. und soll eine Kompensat...
News -
...t mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet: Als Bedienelemente sind beim Sony FE 400-800mm F6,3-8 G OSS zahlreiche Tasten und Schalter verbaut. Dazu gehören unter anderem drei Fokushaltetasten, ein AF/MF-Schalter und ein Fokuslimiter (Full, ...
News -
...ten Laufzeit ausreichen, beim Modus 2 (High Speed-Modus) sind es 70 Minuten. Darüber hinaus kann man den Lüfter auch komplett abschalten. Aufgeladen wird der Akku per USB-C-Anschluss, die Temperatur der Kamera (wird per Temperatursensor ermittelt) un...
News -
...tig ist, waren uns genaue Auflösungsstatistiken bislang allerdings nicht bekannt. Diese liefert nun das Marktforschungsunternehmen Counterpoint Research. Laut dieser Analyse liegt die durchschnittliche Kamera-Auflösung bei Smartphones im ersten Halbj...
News -
...tax AiR Studios das Hinzufügen von unterschiedlichen 3D-AR-Effekten. Dazu gehören unter anderem Konfetti, Spotlights, neue Hintergründe und Animationen. Um alle Effekte nutzen zu können, wird allerdings ein kompatibles Smartphone benötigt. Aktuell ge...
News -
...ter anderem chromatische Aberrationen. Die BBAR-G2-Vergütung (Broad-Band Anti-Reflection Generation 2) minimiert des Weiteren Geisterbilder sowie Streulicht und hebt den Kontrast bei Gegenlicht deutlich an. Beim optischen Aufbau nutzt Tamron unter an...
News -
...tlich des Datenschutzes und des Urheberrechts ausgeräumt werden. Hautunreinheiten sollen als Beispiel sehr einfach entfernt werden können: Zu den Funktionen von Aperty wird unter anderem die Hautglättung gehören. Diese glättet die Hautstruktur und so...
News -
...t, wurde das Objektiv an allen kritischen Stellen gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Die Fluor-Vergütung der Frontlinse verhindert Schmutzanhaftungen und sorgt für das Abperlen von Wasser. Für Filter steht ein 67mm messendes Frontgewinde zur V...
News - - 3 Kommentare
...tzen, diese benötigt bis zur vollständigen Betriebsbereitschaft 1,70 Sekunden. Das dürfte unter anderem am Objektiv liegen, welches beim Kamerastart sehr weit aus dem Gehäuse herausfährt. Auf das erste Bild nach dem Drücken des Auslösers wartet man b...
News - - 1 Kommentar
...tzt sich die X-E4 von der X-E3 mit hohen Bitraten (200Mbit/s vs. 100Mbit/s), der F-Log-Aufnahme und der Ausgabe des Videomaterials in besonders guter Qualität (4:2:2, 10bit) ab. {{ article_ad_3 }} Die Tonaufnahme lässt sich jeweils mit dem integriert...
News -
...tauslöser oder die Anzeige von Rasterlinien eingestellt. Mit der Tilt-Shift-Option lassen sich unter anderem Fotos im „Miniatur“-Look erstellen. Die Kamera-App mit Livebild und Einstellungsmöglichkeiten: Die Wahl der Kamera erfolgt über Touchbuttons ...
News -
...ten: Beim Gehäuse setzt Tamron auf Kunststoff, das Bajonett wird dagegen aus Metall gefertigt. Die Konstruktion ist wie bei den beiden weiteren Festbrennweiten der Serie wettergeschützt, am Bajonett wurde zudem eine extra Dichtung angebracht. Dadurch...
News -
...treffsicher scharf, einen Unterschied haben wir nicht bemerkt. Der Verschluss beider Kameras arbeitet elektronisch oder manuell (alternativ mit zusätzlichem ersten elektronischen Verschlussvorhang), die kürzeste Belichtungszeit der 7 III fällt mit 1/...
News -
...te Ausstattung setzt sich auch bei den weiteren Optionen fort. So kann man im Menü alle nur denkbaren Optionen einstellen. Vorhanden ist zudem jeweils ein Intervallmodus, mit dem sich beispielsweise Zeitraffer erstellen lassen. Ein integrierter Bilds...
News -
...tativ aus verwendet, sollte die Stabilisierung abschalten. Das spart nicht nur Strom, hier liefert die Kamera auch die beste Qualität. Darüber hinaus lassen sich teilweise sichtbare Bildfeldveränderungen verhindern. Im zweiten Teil unseres Testberich...
News -
...th-Stabilisierung der fünften Generation integriert. Neben den Stabilisierungs-Optionen „Ein“ und „Boost“ lässt sich daher auch der „Auto Boost“ wählen. Hier entscheidet die Kamera auf Basis der Stärke der Verwacklung selbstständig, wie stark der Sta...
News -
...tlich überarbeitet und ist als erste Vollformat-DSLM mit einem Global Shutter-Sensor ausgestattet. Wir schauen uns in diesem Vergleich die größten Unterschiede der beiden Systemkameras an. {{ article_ahd_1 }} Weitere Informationen zu den Kameras erha...
News - - 2 Kommentare
...t schwierig, dies mit den Armen darzustellen, aber es geht. Und Sie können diese Erfahrung brauchen. Damit erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie die Bildwinkel in Wirklichkeit sind, ob von einem bestimmten Standort aus ein Foto überhaupt gelingt, ...
News -
...t der Positionsermittlung der Geräte getestet. Im heute folgenden 3. Teil unseres GPS Praxistests gehen wir neben der GPS Positionsgenauigkeit auch auf die Bildqualität der Testkameras ein. Hier haben wir an jedem GPS-Teststandort mit jeder der fünf ...