News -
...t der Positionsermittlung der Geräte getestet. Im heute folgenden 3. Teil unseres GPS Praxistests gehen wir neben der GPS Positionsgenauigkeit auch auf die Bildqualität der Testkameras ein. Hier haben wir an jedem GPS-Teststandort mit jeder der fünf ...
Seite -
...t. In den letzten Monaten sind die dkamera Techniker übrigens nicht untätig gewesen und haben das dkamera Testszenario v2.0 entwickelt und fertiggestellt, welches nun gleichermaßen für Testaufnahmen bei tageslicht, wenig Licht und mit Blitz verwendet...
News - - 2 Kommentare
...t schwierig, dies mit den Armen darzustellen, aber es geht. Und Sie können diese Erfahrung brauchen. Damit erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie die Bildwinkel in Wirklichkeit sind, ob von einem bestimmten Standort aus ein Foto überhaupt gelingt, ...
News - - 2 Kommentare
...te wiederum auf den Helm geklebt wird. Die Actionkamera mit einer unter dem Gehäuse befestigten Helmhalterung: Damit lässt sich die Kamera mittig auf einen Helm kleben: Eine der beiden Helmhalterungen ist mit einem Stativgewinde ausgestattet, die and...
News -
...tionen und Features:Der Autofokus arbeitet bei der Sony Alpha 7R (Testbericht) und der Alpha 7S mit der Kontrastmessung, 25 Messfelder stehen dabei zur Verfügung. Das eigentlich kleinste Modell des Trios, also die Sony Alpha 7 (Testbericht), besitzt ...
News -
...teilweise erkennen lässt. Sehr gut schnitt im Test die automatische Belichtung ab, bis auf extreme Situationen war ein manuelles Eingreifen für gute Aufnahmen nicht notwendig. Beim Test der Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen fällt auf, da...
News -
...TZ71 optisch sofort erkannt werden kann, wurde dieser bei der Cyber-shot DSC-HX90V gut „versteckt“. Vor dem Verwenden muss er erst per Taste ausgeklappt und nach hinten herausgezogen werden, da er vollständig im Kameragehäuse versenkt ist. Letztendli...
News -
...terstützt. Zum anderen wurden die Farbwiedergabe im Sucher, die Stabilität der Akkustandsanzeige und die lautlose Serienbildleistung bei aktivierter Bildstabilisation verbessert. Durch die Firmware 3.0 für die Olympus OM-D E-M5 Mark II (Testbericht) ...
News - - 2 Kommentare
...trom benötigt als ein Akku liefert, kann zum neuen Batteriegriff „MB-N11“ greifen. Dieser bietet nicht nur Platz für zwei Akkus, sondern hat auch verschiedene zusätzliche Bedienelemente zu bieten. Auf zusätzliche Einstellräder oder Tasten musste beim...
News -
...tzt: Die Tough TG-7 mit montiertem Blitzdiffusor: Am Diffusor lässt sich die Beleuchtungsstärke einstellen: Der Blitzdiffusor „FD-1“ verfügt wie die Vorsatzkonverter über einen eigenen Menüpunkt, zudem lässt sich die Belichtungsstärke mittels Schalte...
News -
...tungen erfüllen den IP68-Standard, der Schutz vor Staub und Wasser ist daher sichergestellt. Android 13 kommt als Betriebssystem zum Einsatz. Die Kamera-Ausstattung umfasst drei Festbrennweiten. Bei der Hauptkamera mit Weitwinkelbrennweite (26mm KB) ...
News -
...t 1,61 Sekunden hergestellt. Für die erste Bildaufnahme nach dem Einschalten benötigt die EOS M100 mit 1,40 Sekunden dagegen länger als die EOS 2000D mit 0,49 Sekunden. Am Ende steht fest: Die Canon EOS M100 arbeitet insgesamt betrachtet deutlich sch...
News -
...tofokus beider Kameramodelle arbeitet mit der Kontrastmessung und der Depth-from-Defocus-Technologie, Panasonic spricht von nur 0,08 Sekunden Fokussierungszeit. Im Low Light-AF-Modus stellen die DSLMs bis zu -6EV scharf, mit dem Low Contrast-AF-Modus...
News -
...t sich das Objektiv für fast alle Fotosituationen sehr gut. Man kann nahe sowie etwas weiter entfernte Motive gut abbilden, die Lichtstärke ist vergleichsweise hoch. Erst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen und bei längeren Brennweiten muss die Se...
News -
...t unterstützt. Des Weiteren ist beim P30 auf der Unterseite der einzige Lautsprecher zu finden. {{ article_ad_3 }} Dieser überzeugt mit einer guten Klangqualität. In der Hand liegt das Smartphone wegen seiner leicht abgerundeten aber trotzdem recht b...
Testbericht -
...testeten Micro Four Thirds Kameras derzeit etwas besser stellt. Ein weiterer Objektivtest wird daher demnächst nachgereicht. Die Panasonic Lumix DMC-GF1 zeigt mit dem getesteten Pancake Objektiv eine gute Detailschärfe auch bei höheren ISO Empfindlic...
Testbericht -
...Tastendruck schnell gestartet. Über das Einstellrad und Steuerkreuz lassen sich der Makromodus, die Belichtungskorrektur, die Blitzeinstellungen und der Selbstauslöser erreichen. Mit der mittleren Taste werden die Einstellungen bestätigt und das Haup...
News - - 5 Kommentare
...tikel aktualisiert und um zusätzliche Informationen ergänzt. Der Bildsensor gehört zu den wichtigsten Komponenten einer Digitalkamera. Er erfasst das Bild und wandelt die Informationen in Zusammenarbeit mit der dahinterstehenden Technik – hier ist zu...
Testbericht -
...tzt die Kamera eine "Mode"-Taste: Das Angebot an Fotoprogrammen ist bei der Sigma dp2 Quattro (Bildqualität) relativ begrenzt. Mit den PSAM-Modi und drei Custom-Programmen ist man aber letztendlich sehr gut ausgestattet. Motivprogramme und ...
Kamera - - 4 Kommentare
...tauslöser: 2, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-5 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: Ja Intervallaufnahme: Nein Bulb Modus: Ja Scharfstellung: Autofokus, manuell...