Testbericht -
...rufen des Quickmenüs der Kamera platziert. Das darunter liegende Einstellrad/Steuerkreuz wird zur Navigation in den Menüs verwendet, es kann als zweites Einstellrad aber auch zum Verändern der Blende und weiterer Parameter genutzt werden. Darüber hin...
Testbericht -
...rdings weiterhin nur der Fotoauslöser sowie der Ein- und Ausschalter. Auf der Oberseite hat Sony zwei C-Tasten platziert, dahinter befinden sich das Programmwählrad und das Einstellrad für die Blende oder Belichtung. An der linken Kameraseite verberg...
News - - 3 Kommentare
...ines Aufstecksuchers, der über den Zubehörschuh mit der Digitalkamera verbunden werden kann. Der integrierte elektronische Sucher der Panasonic Lumix DMC-TZ61: Panasonic setzt bei der TZ61 allerdings auf einen integrierten Sucher, der sich in der lin...
News - - 2 Kommentare
...inem elektronischen Verschluss gesteuert. Ersterer unterscheidet sich allerdings. Die Panasonic GX800 verfügt über eine besonders kompakte Verschlusseinheit, mit der sich minimal 1/500 Sekunde realisieren lässt. In der Praxis werden oftmals kürzere V...
News - - 2 Kommentare
...rrationen stellen kein größeres Problem dar. Bei Offenblende sind sie aber in einem durchaus sichtbaren Ausmaß vorhanden. Das Bokeh der Festbrennweite ist etwas unruhiger als bei lichtstarken Porträtobjektiven, geht unserer Meinung nach jedoch in Ord...
News -
...instellrädern vornehmen. Das vordere Rad wurde im Griff integriert, das rückseitige Rad wird mit dem Daumen bedient. Sony und Panasonic haben sich auf der Rückseite zudem für die Integration eines kombinierten Einstellrades und Steuerkreuzes entschie...
News -
...rend der Chip der D750 über eine frontseitige Belichtung verfügt, werden die Pixel beim Sensor der D780 rückwärtig belichtet. Durch letzteren Sensoraufbau lässt sich eine höhere Lichtausbeute realisieren, für die Praxis verspricht dies ein geringes B...
News -
...r allerdings. Im Super-Makro-Modus lässt sich mit der Ultraweitwinkelkamera sehr nah an das Motiv heranrücken, im Test waren es rund 2cm. Dies erlaubt recht gute Vergrößerungen. In der Praxis sorgt die kurze Aufnahme-Entfernung allerdings auch für Pr...
News -
...rgabemodus erreichen. Als Aufnahmeprogramme stehen „Blende“, „Nacht“, „Porträt“, „Foto“, „Video“ und „Pro“ zur Verfügung, weitere Modi werden über „Mehr“ erreicht. Hier verbergen sich zum Beispiel der Panorama- und der Super-Makro-Modus. Letzterer ak...
News -
...r E-M5 Mark II lässt sich Ersteres auf Wunsch sperren, das Speicherkartenfach befindet sich zu jederzeit gut erreichbar an der Seite. Bei der GX8 gibt es beim Programmwählrad keine Sperre und die Speicherkarte wird im Akkufach auf der Unterseite eing...
News -
...rn so weit wie möglich minimieren. Von der Nanokristallvergütung der Linsenoberflächen werden Reflexionen verhindert. Die Fluorvergütung der äußeren Linsenflächen soll des Weiteren Verschmutzungen reduzieren. Natürlich wird bei der Festbrennweite nic...
News -
...r anderem als Ein- bzw. Ausschalter. Des Weiteren sind auf der Oberseite ein Mikrofon und der Lautsprecher zu finden. An der linken Seite liegt hinter einer Abdeckung der USB-C-Port zum Laden des Akkus in der Kamera, per Adapter kann darüber auch ein...
News -
...rei Einstellräder (Belichtungskorrektur, Programmwahl, rückseitiges Einstellrad) sowie einen Objektivring und bei der PowerShot G9 X sind nur noch das Programmwählrad und ein Objektivring vorhanden. Dass bei der G9 X ein Einstellrad auf der Rückseite...
News - - 2 Kommentare
...rn in Serie vorne. Die LX15 stellt mit 14 Bildern noch hinter der G7 X Mark II (21 Bilder in Serie) das Schlusslicht dar. Nahezu identische Ergebnisse erreichen unsere drei Vergleichsmodelle auch bei der kombinierten JPEG+RAW-Speicherung. In der Prax...
News -
...r um ein „normales“ Modell ohne weitere Serien-Bezeichnung. Beim Zoomring setzt Nikon auf eine Gummierung, er ist dadurch angenehm und sicher zu drehen. Der zweite Einstellring, den der Fotograf über das Kameramenü konfigurieren kann, und der unter a...
News - - 1 Kommentar
...ren oder von kleineren Abmessungen profitieren, der irrt also zumindest beim Objektiv. Die Physik setzt hier Grenzen, an denen auch Sony nicht vorbeikommt. Die integrierte Stativschelle kann man bei Bedarf frei drehen: In der Praxis sorgt das schwere...
News -
...r sehr gut. Die Frontkamera wurde in das Display integriert: Der Ultraschall-Fingerabdrucksensor arbeitet sehr schnell: Als weitere Features sind die Wiedergabe von HDR-Inhalten und der im Display integrierte Fingerabdrucksensor zu nennen. Dieser arb...
News -
...r wurde für die GoPro HERO12 Black der Max Lens Mod 2.0 entwickelt. Dieser vergrößert den Bildwinkel auf 177 Grad und liefert damit ein extrem weitwinkeliges Bild. Hier sind natürlich stärkere Verzerrungen hinzunehmen. Der Max Lens Mod 2.0 wird wie d...
Testbericht -
...inter einer Schutzklappe liegen auf der rechten Kameraseite ein Mini-HDMI-Port zum Anschluss an ein TV-Gerät und ein Mini-USB-Port zum Anschluss der Kamera an einen Computer. Der Blitz wird über das Kameramenü aus- und wieder eingefahren, seine leich...
Testbericht -
...riff gibt es aber leider nicht. Auf der Oberseite liegen der Ein- und Ausschalter und der kombinierte Fotoauslöser sowie Brennweitenregler. Über die Kamera-Rückseite lassen sich in jedem Programm Videos starten, kann das Fotoprogramm oder der Filtere...