News -
...lapptem Spiegel sehr lange zum Fokussieren benötigt, ist der Fortschritt in diesem Punkt sehr deutlich zu spüren. Zu gefallen wusste bei der 5D Mark IV aber auch das neue Autofokusmodul. Es besitzt zwar weiterhin 61 Messfelder sowie 41 Kreuzsensoren,...
News -
...ese Technik macht laut Sony ein mehr als fünf Mal schnelleres Auslesen des Sensors möglich. Zwischen dem Sensor und dem Bildprozessor hat Sony zudem einen extra DRAM-Speicher platziert. Dieser dient als Puffer und sorgt grob gesagt dafür, dass der Bi...
News -
...lang ließ sich in dieser Klasse immer genau ein Modell erwerben. Mit der Canon EOS 760D und der Canon EOS 750D ändert sich dies nun. Die EOS 750D kann dabei weitestgehend als Nachfolgemodell der weiter verfügbaren Canon EOS 700D (Testbericht) angeseh...
News - - 5 Kommentare
...es Bildes die aktuelle Position (Längen- und Breitengrad) und die Meereshöhe anzeigen. Die Kompasspeilung wird vom „GP-1A“ leider nicht unterstützt, dieses Feld bleibt daher leer. Wer sich die Koordinaten eines Bildes ansehen möchte, kann dies über d...
News -
...esem dritten Teil unseres Videotestberichts (zu Videotestbericht Teil 1 bzw. zu Videotestbericht Teil 2) des Apple iPhone 5 (Bildqualitätsvergleich), dem Nokia Lumia 920 (Bildqualitätsvergleich) und dem Samsung Galaxy SIII (Bildqualitätsvergleich) ze...
News -
...eser USB 3.0 näher angesehen. Dieser erlaubt das Auslesen und Beschreiben fast aller aktuellen Speicherkartentypen. Die technischen Daten:Der High-Performance Kartenleser USB 3.0 von PNY ist ein 8,3 x 5,7 x 1,0cm großer Speicherkartenleser. Er besitz...
News -
...estartet. Am 16. und 17. Juli lassen sich viele Kameras und Objektive beim großen Online-Warenhaus teilweise mit deutlichem Rabatt erwerben. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Kamera-Angebote zusammen. Erstehen lassen sich diese zwar nur mi...
News - - 2 Kommentare
...ese Aufgabe ebenso übernehmen kann. Das Sucherbild des EVF-DC2 (nicht zur Bewertung der Wiedergabequalität geeignet): Das Sucherbild des EVF-DC2 fällt ordentlich aus. Es besitzt im Vergleich zu Systemkameras der Mittelklasse durchschnittliche Abmessu...
News -
...latz für das Kontroll-Display zur Verfügung steht, hat Canon auf ein klassisches Programmwählrad verzichtet und stattdessen auf die von der EOS R bekannte Lösung mit einer Taste und einem Einstellrad gesetzt. Statt eines klassischen Fotoprogramms bes...
News -
...esonders schnelle Scharfstellung gewährleisten zu können. 49 Messfelder stehen zum Fokussieren zur Verfügung. Diese lassen sich frei zusammenstellen, man kann der Kamera alle Aufgaben überlassen oder auch ein Messfeld händisch bestimmen. Des Weiteren...
News -
...essere Wahl. Das Display der X-H1 lässt sich in drei Richtungen schwenken:FujiFilm X-H1. Bei der Alpha 7 III erlaubt das LCD das Klappen nach oben und unten:Sony Alpha 7 III. Die LCDs unserer Testkameras messen jeweils 3,0 Zoll in der Diagonalen und ...
News -
...es starken Crops bei 4K können diese Features allerdings nicht ausgleichen. Manuelle Belichtungs- und Fokus-Optionen haben beide DSLMs zu bieten, die Aufnahme mit flachem Bildstil (Log-Profile) ist ebenso möglich. Sony erlaubt des Weiteren die Speich...
News -
...es sein denn, man setzt dieses zur Gestaltung des Bildes ein. In der heutigen Zeit hat sich das Bildrauschen durch immer bessere Sensoren und immer bessere Signalverarbeitungstechnologien zwar kontinuierlich verringert, bei höheren Sensorempfindlichk...
News -
...estbrennweiten machen das Micro-Four-Thirds System für viele Fotografen besonders interessant. Diese Objektive haben trotz einer guten Bildqualität oftmals sehr kleine Abmessungen und bringen nur rund 100g bis 150g auf die Waage. Eine kleine Festbren...
News -
...lang. Das gilt für Kameras aller Klassen, besonders aber natürlich für höherklassige Modelle. Wie alle aktuellen DSLMs verfügen unsere Testkameras unter anderem über sehr viele unterschiedliche Aufnahmemodi. Diese umfassen eine Vollautomatik, die kla...
News -
...eschwindigkeit, bessere Autofokussysteme sowie höhere Videoauflösungen ab. {{ article_ahd_1 }} Sony hat mit der Alpha 1 II (Testbericht) dieses Jahr das Nachfolgemodell der 2021 vorgestellten Alpha 1 angekündigt. Das neue Spitzenmodell des japanische...
Testbericht -
...lappen des Blitzes. Das Gehäuse der Nikon D5200 (Technik) liegt auf gehobenen Einsteiger-Niveau: Es besteht größtenteils aus Plastik, ist aber trotzdem gut verarbeitet. Der mit Gummi ummantelte Handgriff sorgt für ein sicheres Handling. Wer das Gehäu...
Testbericht -
...es Plastikgehäuses ist gut, nichts wackelt oder wirkt allzu billig. Die kleinen Abmessungen des Gehäuses haben natürlich auch einen Einfluss auf die Größe der Tasten und Wählräder. Während diese auf der Oberseite noch relativ groß ausfallen, besitzt ...
Testbericht -
...esitzt es auf der rechten Seite einen größeren schwarzen Rand. Dort befindet sich allerdings auch die Beschriftung der rechts neben dem Display liegenden Tasten, womit der Rand dann zumindest sinnvoll genutzt wird. Geklappt und geschwenkt werden kann...
News -
...es FE 20-70mm F4 G soll laut Sony zweimal besser als beim Sony Zeiss Vario-Tessar T* 24-70mm F4 ZA OSS ausfallen, die AF-Geschwindigkeit wurde laut offizieller Angaben um 60 Prozent erhöht. Bei unseren Labormessungen kamen wir beim Einsatz der Sony A...