News -
...Programmwählrad. Dieses lässt sich im Gegensatz zur Canon EOS 7D arretieren. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite liegt das Einstellrad zum Navigieren im Menü oder für andere Einstellungen, wie bei der Canon EOS 5D Mark III (Testbericht) lässt sich d...
News - - 5 Kommentare
...Programmwählrad. Panasonic verzichtet darauf und bietet ein Wählrad für die Verschlusszeit an. Hier setzt man also auf die von der „analogen Zeit“ bekannten Bedienung. Über ein weiteres Einstellrad ist bei der LX100 und der G7X dann auch noch die Kor...
News -
...programmen bieten beide natürlich Automatiken, Szenenprogramme und Filtereffekte. Jeweils vorhanden sind zudem auch die PSAM-Modi. Wer spezielle Einstellungen abspeichern und schnell abrufen möchte, kann zudem zu den sogenannten Custom-Programmen gre...
News - - 1 Kommentar
...programme der drei Kameramodelle unterscheiden sich nicht, es sind alle benötigten vorhanden. Für Anfänger gibt es verschiedene Automatiken (Vollautomatik sowie Szenenprogramme) und Kreativfilter, für fortgeschrittene Nutzer die PSAM-Modi und die MR-...
News -
...programme sind die RX100 VI und die TZ202 bestens ausgestattet. Von einer Vollautomatik über jede Menge Szenenprogramme und Kreativeffekte bis hin zu den PSAM-Modi steht alles zur Verfügung. Zudem gibt es einen Custommodus mit drei Speicherplätzen. Z...
News -
...programme ergeben sich ebenso Differenzen. Bei der X-H1 werden die PSAM-Modi durch die unterschiedliche Kombination des Blendenrings am Objektiv sowie des Zeitenwählrades bestimmt, ein Programmwählrad besitzt die Kamera nicht. Darüber hinaus fehlen d...
News -
...programmen ist das Angebot jeweils sehr groß, zusätzlichen zu den Automatiken, Szenenprogrammen und Filtereffekten lassen sich alle drei Modelle natürlich auch über die PSAM-Modi steuern. Ebenso ist jeweils ein Customprogramm vorhanden. Die Sony-Kame...
News -
Nachdem wir uns im dritten Teil unserer Weihnachtsempfehlungs-Artikelserie mit spiegellosen Systemkameras und Spiegelreflexkameras mit einem Preis unterhalb von 2.000 Euro beschäftigt haben, gehen wir nun auf Modelle mit einem Preis von mehr als 2.0...
News -
Vor rund fünf Jahren hatte GoPro mit der HERO5 Session das letzte kompakte Actionkameramodell auf den Markt gebracht. Seitdem erschienen abseits der für 360 Grad Aufnahmen entwickelten „MAX“ nur noch Modelle der HERO-Reihe mit klassischen Abmessunge...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Samsung Galaxy S23 Ultra auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones an. Mit unseren Beispielfotos und ...
News -
...programmen fällt mit einer Ausnahme sehr ähnlich aus: Bei der GX8 wurde auf Szenenprogramme verzichtet, bei der Panasonic Lumix DMC-GX80 (Testbericht) sind sie vorhanden. Da die GX8 vor allem ambitionierte Fotografen anspricht, ist dies allerdings ka...
News -
...programmen keinesfalls. Neben einer Automatik und diversen Szenenprogrammen stehen natürlich auch die PSAM-Modi zur Verfügung. Der Fotograf kann also beliebig in die Belichtung eingreifen. Daneben gibt es noch weitere interessante Fotomodi. Die Panas...
News -
...programme finden sich bei allen drei Kameras im Grundsatz die gleichen. So stehen jeweils zwei Vollautomatiken, die PSAM-Modi, verschiedene Szenenprogramme, ein Panoramamodus und Customprogramme (auch Memory Recall genannt) zur Verfügung. Während bei...
News -
Nachdem wir uns im ersten Teil unserer dreiteiligen Artikelserie "10 Jahre Micro Four Thirds: Vom Beginn bis zur Gegenwart" die technischen Spezifikationen und den Beginn des Micro Four Thirds-Standards angesehen haben, gehen wir in diesem zweiten T...
News -
Nachdem wir uns im ersten Teil dieses Vergleichstest des Huawei P40 Pro Plus und des Samsung Galaxy S20 Ultra die technischen Daten der Kameras angesehen haben, prüfen wir nun die Bildqualität bei Tag und bei Nacht. Zudem schauen wir uns spezielle A...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Samsung Galaxy S10+ auf die technischen Daten, das Design und das Handling eingegangen sind, prüfen wir nun die Kamera(s) und deren Bildqualität. Zudem stellen wir Ihnen unbearbeitete Beispielbilder und -...
News - - 1 Kommentar
...Programmwählrad aufgerufen, bei der EOS R7 mit der dritten Position des Ein- und Ausschalters gestartet. Letztere Umsetzung ist komfortabler, Videos lassen sich mit beiden Kameras allerdings jederzeit auch in den Fotomodi starten. {{ article_ahd_4 }}...
News -
...programm wechseln oder (bei der Ace Pro und Osmo Action 4) zum Schnellbedienmenü gelangen. Das Auflösungs- und Bildratenmenü der Insta360 Ace Pro: Das Auflösungs- und Bildratenmenü der GoPro HERO12 Black: Das Auflösungs- und Bildratenmenü der DJI Osm...
News -
...Programme zählen, gehören dazu auch mehrere Custom-Programme (von Sony „MR“ genannt) für benutzerspezifische Einstellungen. Daneben bringen beide Kameramodelle Optionen für Belichtungsreihen, Fokusreihen oder Weißabgleichsreihen mit. Intervallaufnahm...
News -
Der "Kampf" um das beste Smartphone am Markt startet jedes Jahr von neuem und sowohl Samsung als auch Xiaomi wollen diesen natürlich gewinnen. Wir stellen in diesem Vergleich die Flaggschiffe der beiden Unternehmen gegenüber und prüfen, welches Mode...