Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 2)

News -

...iner Anti-Shock-Einstellung, Panasonic setzt auf einen besonders verwacklungsarmen Verschlussmechanismus. Als Fotoprogramme sind jeweils eine Automatik und die PSAM-Modi zu finden, außerdem stehen zahlreiche Szenenprogramme und Filtereffekte zur Verf...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...inen durch massiven Kunststoffeinsatz zwar nicht in Jubelstürme ausbrechen, von einem Kitobjektiv ist jedoch kaum mehr zu erwarten. Da das Objektiv auch keinen schlechten Eindruck hinterlässt, kann man über die Materialwahl hinwegsehen. Ansonsten übe...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 2)

News -

...ingaben per Touch sind bei beiden Kameras möglich:Olympus OM-D E-M5 Mark III. Die Displays bewegen sich mit 3,0 Zoll großer Diagonale und 1,04 Millionen Subpixel ebenfalls auf einem Level, per Touchscreen sind Eingaben möglich. Während Panasonic die ...

Sony Alpha 6400

Testbericht -

...in der Hand, wie bei allen kompakten Gehäusen hängt der kleine Finger allerdings in der Luft. Bedienelemente finden sich bei der DSLM in Form einer Reihe von konfigurierbaren Tasten und Schaltern, drei Einstellräder sind ebenfalls vorhanden. Fotoprog...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...inigen Jahren zu träumen wagte. Die drei Modelle in unserem Vergleich kombinieren eine sehr gute Bildqualität, lichtstarke Objektive und eine sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit. Gleich gut schneiden die drei Kameras allerdings nicht in jedem Punkt ab, ...

Canon EOS R7 und EOS R10 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...in puncto Tonaufnahme oder besser gesagt Tonkontrolle mit. Letztere lässt sich mittels eines Kopfhörers (3,5mm Klinkenausgang) vornehmen. Unterschied 4: Sucher und DisplayZur Bildkontrolle sind beide Kameras mit einem elektronischen Sucher und einem ...

DSLM- und DSLR-Empfehlungen für Weihnachten 2022 (Teil 2)

News -

...tos prädestiniert, sie bringt auch eine hervorragende Videofunktion mit: Aufnahmen lassen sich in 8K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in 4K mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten bei Fotos wie ...

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 1)

News -

...inert. Bei der ZV-1F kommen der bekannte NP-BX1-Akku und eine SD-Karte zum Einsatz: Die Kabelschnittstellen: ein 3,5mm Mikrofoneingang, ein USB-C-Port und ein Micro-HDMI-Port: Wer den Ton des integrierten Mikrofons nicht verwenden möchte, kann ein ex...

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...inen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 3.200 bei voller Bildauflösung, höhere ISO-Werte sind in Kombination mit der Multiframe-Rauschreduzierung möglich. Diese verrechnet mehrere, automatisch hintereinander aufgenommene Bilder zu einer r...

Sony Cyber-shot DSC-QX10

Testbericht -

...indigkeit muss zwischen dem Kameramodul alleine und dem Betrieb des Moduls in Verbindung mit einem Smartphone unterschieden werden. Die Sony Cyber-shot DSC-QX10 arbeitet ohne Smartphone (mit eingesteckter Speicherkarte) in etwa so schnell wie eine ak...

Pentax K-50

Testbericht -

...tobjektiv hat vor allem im Weitwinkel sowohl mit einem stärkeren Schärfeabfall als auch mit einer stark tonnenförmigen Verzeichnung und mit einer sichtbaren Randabdunkelung zu kämpfen. Wer Wert auf eine gute Bildqualität legt, sollte mindestens eine ...

Sony Alpha 3000

Testbericht -

...in dieser Disziplin ein gutes bis sehr gutes Ergebnis. Bis ISO 800 sind keinerlei Störungen sichtbar, auch feinste Details werden problemlos aufgelöst. Bei ISO 1.600 setzt eine sehr feine Glättung ein, das Bildrauschen steigt minimal an. Um dieses zu...

Nikon D610

Testbericht -

...in der Hand halten lässt. In den Handgriff integriert wurde ein Einstellrad, mit dem zum Beispiel die Blende angepasst wird. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite der Digitalkamera liegt der kombinierte Fotoauslöser und ein Ein- sowie Ausschalter, der...

Nikon D4s

Testbericht -

...toprogramme sind auf die PSAM-Modi begrenzt, eine Vollautomatik oder Szenenprogramme sind nicht vorhanden. {{ article_ad_1 }} Als Schnittstellen stehen bei der Nikon D4s (Technik) unter anderem ein Gigabit-Netzwerkport, ein Mikrofonein- und ein Kopfh...

Canon PowerShot SX540 HS

Testbericht -

...inter einer Klappe ein Mini-HDMI- und ein Mini-USB-Port. Auf der linken Seite liegt die NFC-Verbindungsfläche. Hieran muss man ein Mobilgerät zur Verbindungsaufnahme via NFC halten. Die Datenübertragung und die Fernsteuerung erfolgen mit dem integrie...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-GX9

News - - 6 Kommentare

...inblickwinkel sind groß. Eingaben können per Touch erfolgen. Mit aktiviertem Touchscreen kann es jedoch vorkommen, dass die Nase für ungewollte Eingaben sorgt. Auf der Rückseite sind zahlreiche Tasten sowie u. a. ein Schalter für den Fokusmodus zu fi...

Magix Video Pro X im dkamera.de Test

News -

...Intra verarbeiten. Letztere Videoformate sind allerdings praktisch nur bei professionellen Kameras zu finden, weshalb diese zusätzlichen Investitionen bei praktisch keinem Amateur-Nutzer anfallen sollten. In puncto Auflösung präsentiert sich Magix Vi...

Testbericht Canon EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM

News - - 7 Kommentare

...inen sehr schnellen und leisen Autofokusmotor, einen Fokusring, ein nicht rotierendes Filtergewinde und einen gut arbeitenden optischen Bildstabilisator. Der Brennweitenbereich geht mit 29 bis 88mm KB in Ordnung, damit kommt man in einigen Situatione...

dkamera.de Grundlagenwissen: Brennweite und Zoom

News - - 1 Kommentar

...tor erfunden. Der Zoomfaktor einer Kamera bzw. eines Objektivs berechnet sich durch deren Anfangs- und Endbrennweite. Besitzt eine Kamera ein Objektiv mit einer (kleinbildäquivalenten) Brennweite von 24 bis 120mm, liegt der Zoomfaktor also bei fünf. ...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 1)

News -

...ind schnelle Bearbeitungen möglich: Bei Bildern lassen sich Details einsehen, eigene Looks lassen sich abspeichern und teilen: Wer keine Looks nutzen möchte und seine Bilder individuell bearbeiten will, findet die Bearbeitungsmöglichkeiten hinter „To...

x