News -
...inwerk Verlags gehört unter anderem eines für den „umfassenden Einstieg in die Makrofotografie“. Die große Fotoschule zum Thema Makrofotografie, die jetzt in einer überarbeiteten Auflage erschienen ist, informiert auf 360 Seiten über alle relevanten ...
News -
...icle_ahd_1 }} In der Ankündigung äußert sich OM Digital Solutions zudem zu weiteren Features, die bei der OM-1 Mark II eingeführt wurden. Die neue Firmware für die OM-1 wird keine neuen Funktionen enthalten, die mit der OM 1 Mark II eingeführt wurden...
News -
...in lichtstarkes Weitwinkelobjektiv, ein Ultraweitwinkelobjektiv, ein Fisheye-Zoom und ein weiteres Telezoom folgen. Zu letzterem sind zwar noch keine konkreten Daten bekannt, mit recht hoher Wahrscheinlichkeit dürfte es sich jedoch um ein Modell mit ...
News -
...III und Sony Alpha 7S III ergänzt. {{ article_ahd_1 }} Damit wird es möglich sein, die Echtheit eines Bildes zu bestätigen und lassen sich vorgenommene Bearbeitungen nachvollziehen. Das Thema „Authentizität“ wird in Zeiten mächtiger KI-Funktionen imm...
News -
...inführung des ersten Nikkor-Modells. 1932 wurde die heutige Marke Nikkor als Nippon Kogaku K.K. eingetragen, ab 1933 konnten die ersten Aero-Nikkor-Luftbildobjektive erworben werden. Als weiteren Meilenstein in der Objektiventwicklung führt Nikon unt...
News -
...ine sehr hohe Stabilität und Wertigkeit, Dichtungen lassen keinen Staub und kein Spritzwasser eindringen. {{ article_ad_1 }} Somit ist sowohl die GX8 als auch die Olympus OM-D E-M5 Mark II (Testbericht) für Einsätze bei nicht optimalen Wetterbedingun...
News - - 3 Kommentare
...ing es um die Bildqualität, die Geschwindigkeit und die Funktionen sowie die Features. In diesem und letzten Teil unseres Tests der Reisezoomkameras mit 30-fach-Zoomobjektiven nehmen wir die Möglichkeiten zur Bildkontrolle, die Videofunktionen und di...
News - - 1 Kommentar
...icht unbedingt notwendig, es gibt jedoch einige Sony-Kameras, die auf eigene Bildstabilisatoren verzichten. Von daher ist die Integration des OSS (Optical Steady Shot) ohne Frage sinnvoll. In der Praxis arbeitet der Bildstabilisator in jeder Hinsicht...
News -
...itiges Einstellrad) sowie einen Objektivring und bei der PowerShot G9 X sind nur noch das Programmwählrad und ein Objektivring vorhanden. Dass bei der G9 X ein Einstellrad auf der Rückseite fehlt, hat zudem einen Einfluss auf die direkt erreichbaren ...
News -
...inden wir dagegen kaum relevant. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Canon EOS R. Die Kameragehäuse bestehen aus einer Magnesiumlegierung:Links sehen Sie die Sony Alpha 7 III, rechts die Canon EOS R. Geschwindigkeit:Die Arbeitsgeschwindigkeit ein...
News - - 2 Kommentare
...ietet sich bei der Festbrennweite zweifellos an, damit lässt sich die Bildqualität deutlich verbessern. In der Bildmitte auf ein gutes bis sehr gutes Level, am Bildrand auf ein befriedigendes. Bei F5,6 sehen wir im Vergleich zu F4 im Zentrum keinen U...
News -
...ich die Lumix S1R mit ihren zusätzlichen Tastenfunktionen sichern. Damit meinen wir die Möglichkeit, einen Teil der Tasten bei Bedarf zu sperren und einen Teil zu beleuchten. Diese Features können in manchen Situationen sehr hilfreich sein. Die Haupt...
News - - 2 Kommentare
...ie Praxis sind diese geringen Unterschiede jedoch nicht relevant. Die Panasonic LX15 besitzt als einzige der drei Modelle einen dedizierten Blendenring:Panasonic Lumix DMC-LX15. Als deutlich wichtiger sind die Einschaltzeit und die Zeit nach dem Eins...
News -
...itzen zudem einen Tiefpassfilter und werden zur Bildstabilisierung (Sensor-Shift-IS; bis zu 8 EV in Kombination mit einem kompatiblen Objektiv) verwendet. Als besonderes Feature bringt die EOS R7 einen Horizontausgleich mit. Dieser arbeitet mit dem b...
News - - 2 Kommentare
...integrierten Bildstabilisator und den variabler einzusetzenden mechanischen Verschluss ab. Ihre Serienbildgeschwindigkeit ist außerdem höher und die Bildserie mit höchster Geschwindigkeit länger. Dass die Kamera schneller einsatzbereit und mit einem ...
News -
...ie Linsenbewegungen finden beim Fokussieren im Gehäuse statt, die Frontlinse oder der Tubus bewegen sich daher nicht. Das ist optimal für den Einsatz von Filtern, die sich in einem 52mm großen Gewinde einschrauben lassen. Filter lassen sich in einem ...
News -
...ind. Für ein Ultraweitwinkel-Modell finden wir sie ordentlich. Gleiches gilt auch für die Telekamera. Trotz des wirklich kleinen Sensors (1/4 Zoll) lassen sich ordentliche Ergebnisse erzielen. Mit acht Megapixel wird natürlich nicht die Detailwiederg...
News -
...Im zweiten Teil unseres Tests des Huawei P40 sind wir unter anderem auf die Bildqualität eingegangen. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis...
News -
...ISOCELL HP2-Chip. Dieser gehört zur 1/1,33-Zoll-Klasse, die einzelnen Bildpunkte messen 0,6µm. Da Samsung standardmäßig 16 Pixel zu einem großen Bildpunkt mittels Pixel-Binning (Tetra²pixel-Technologie) kombiniert, ergibt sich im Alltag allerdings ei...
News -
...ikon D850 oder Nikon D750 (Testbericht), für den Bildwinkel eines klassischen Weitwinkelobjektivs. Der Einsatz ist damit recht variabel möglich, unter anderem eignet sich die Festbrennweite für den Reportage-Einsatz. Wer die Linse an einer APS-C-Kame...