News -
...orNatürlich sind unsere beiden Vergleichsmodelle mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet. Bei der FujiFilm GFX100RF kommt ein Mittelformatchip mit Abmessungen von 43,8 x 32,9mm zum Einsatz. Dieser fällt fast viermal größer als der APS-C-Sensor de...
Testbericht -
...or allem weil die wenigen extremen Situationen, in denen er tatsächlich einen Vorteil bietet, nicht auftraten und das schwenkdisplay sehr viel Spaß macht.Bei der Bedienung sticht im Vergleich zum Vorgänger das vordere Einstellrad hervor, das an digit...
Testbericht -
...or den Sucher oder, was für die Aufnahme noch tragischer wäre, vor das Objektiv zu geraten, muss man die Verstellung von unten vornehmen. Dabei mangelt es an Komfort, zudem ist etwas Übung notwendig.Der Hybridsucher ist ein Highlight der FujiFilm Fin...
Testbericht -
...orische Histogramm schon vor der Aufnahme fehlt genauso wenig wie die Drittelteilung des Bildes in Form eines Gitternetzes. Auch ein künstlicher Horizont (übrigens in zwei wählbaren Designausführungen) zur korrekten Ausrichtung ist vorhanden: Wie sch...
Testbericht -
...or mit 19,9 Megapixel (5.152 x 3.864 Pixel). Dessen Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 80 und ISO 1.600 eingestellt werden, die Bildausgabe erfolgt nur im JPEG-Bildformat. Dass ein CCD-Sensor einem CMOS-Sensor bereits ab mittleren ISO-Einstellun...
Testbericht -
...or konfigurieren. Das Fach für den Akku, die Speicherkarte und die Schnittstellen muss vor dem Öffnen zweimal entriegelt werden. Eine Gummidichtung soll hier vor Wasser oder Schmutz schützen. Unsere Hands-On-Videovorstellung der Olympus Stylus TOUGH ...
News -
...orrigiert werden. Dem hochauflösenden Sensor ein sehr gutes Objektiv zur Seite zu stellen, ist von Sigma auf jeden Fall eine sehr gute Idee gewesen. Mit einem Zoomobjektiv könnte man das Auflösungspotenzial des Sensors zumindest an den Rändern kaum a...
News - - 1 Kommentar
...or im Micro-Four-Thirds-Format löst 15,8 Megapixel auf: Die Bildqualität lässt sich durch den Vorserienstatus unseres Testmodells noch nicht endgültig einordnen. Da Panasonic allerdings relativ ähnliche Bildsensoren (Micro-Four-Thirds-Größe von 17,3 ...
News - - 3 Kommentare
...ories-Plattform angeboten. Über diese kann man die Digitalkamera mittels Camera Apps um Funktionen erweitern. Diese kosten zwar teilweise Geld, erlauben aber das Nachrüsten von sinnvollen Features. Ebenso mit an Bord ist ein GPS-Empfänger, der zum Sp...
News - - 2 Kommentare
...or. Dieser verringert die Verwacklungsgefahr bei Fotos sowie Videos und kann zusätzlich mit kompatiblen Objektiven zusammenarbeiten (Dual I.S.). Canon hat die EOS M5 (Testbericht) mit einem digitalen Bildstabilisator ausgestattet, der jedoch lediglic...
News - - 1 Kommentar
...orben. Neben drei Kameras, die für Fotos oder Videos verwendet werden können, zeichnet die vierte Kamera allein Tiefeninformationen auf. Zum Triple-Kamera-Setup gehören eine Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und eine Telekamera. Die Spezifikationen der b...
News -
...orm von Automatiken und Szenenprogrammen zu bieten, ambitionierte Fotografen können die PSAM-Modi oder die Memory-Recall-Programme nutzen. Letztere erlauben das schnelle Abrufen von vorher abgespeicherten Parametern. Die Wahl des Fotoprogramms ist je...
News -
...ormat-/Batteriegriff jedoch deutlich kompakter aus. {{ article_ahd_1 }} Besonders wichtig ist bei der neuen DSLM natürlich der 45,4 Megapixel auflösende Vollformatsensor mit zusätzlichem DRAM-Cache. Der Stacked-CMOS-Chip lässt sich besonders schnell ...
Testbericht -
...ormation aus zwei Pixeln generiert wird. Es handelt sich dabei also nicht um eine bei anderen Kameras anzutreffende Skalierungsfunktion, sondern um eine alternative Art die Informationen des Sensors auszuwerten. In der Praxis klappt die Umschaltung z...
Testbericht -
...orm. Dies liegt nicht zuletzt am Multiformatsensor und den dadurch entstehenden großen Bildwinkeln sowohl im 4:3-, im 3:2- als auch im 16:9-Format in Kombination mit der großen Blendenöffnung. Ein Spiel mit der Schärfentiefe wie bei Spiegelreflex- un...
Testbericht -
...orgestellt. Die Canon PowerShot S110 orientiert sich stark am Vorgänger, Verbesserungen finden sich nur im Detail. Das Gehäuse der Canon PowerShot S110 (Produktfotos) ist sehr kompakt gehalten, das Objektiv steht nur etwa 5 Millimeter aus dem Gehäuse...
Testbericht -
...or setzt Panasonic bei der Panasonic Lumix DMC-FZ200 (Datenblatt) auf einen 1/2,3 Zoll großen MOS-Sensor mit 12,0 Megapixel Auflösung und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 3.200. Über die ISO-Erweiterung sind zudem ISO 6.400 (=H1) mögli...
Testbericht -
...or verhindert Verwacklungen, ein ND-Filter ermöglicht auch bei Sonnenschein das Arbeiten mit der Offenblende. Als Bildsensor setzt die Pentax MX-1 (Hands-On Video) auf einen 1/1,7 Zoll großen CMOS-Sensor mit 12 Megapixel Auflösung und einer Sensoremp...
Testbericht -
...ord. Dies wertet die Digitalkamera ohne Frage auf. Zudem sind eine Vollautomatik, ein Smart-Porträt-Programm und 19 Szeneneinstellungen („Porträt“, „Innenaufnahme“, „Einfach-Panorama“, …) vorhanden. Elf digitale Filtereffekte („Nostalgie“, „High Key“...
Testbericht -
...ormal, Makro, Unendlich) nehmen und der Kamera neben einer automatischen Fokusfeldwahl oder einer Motivverfolgung auch das mittlere Fokusfeld in zwei Größen (normal, klein) vorgeben. Zudem wird optional kontinuierlich scharfgestellt. Makrobilder nimm...