Testbericht -
Kauftipp Neu ist der 19,8 Megapixel auflösende CMOS-Sensor in APS-C-Größe (23,2 x 15,4mm). Dieser bietet einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 16.000, wählbar in Drittelstufen. Für die Bildverarbeitung ist ein Bionz-X-Bildprozessor ...
Testbericht -
...toprogramm wählen, kann gezoomt und ausgelöst werden und wird die Kompaktkamera ein- und ausgeschaltet. Auf der Rückseite werden Videos per Taste gestartet und lässt sich in den Wiedergabemodus wechseln. Mit dem kombinierten Einstellrad und Steuerkre...
Testbericht -
...toprogramme sind nicht vorhanden, die Kompaktkamera besitzt aber eine Voll- und eine Programmautomatik. Zudem werden verschiedene Kreativfilter und Szenenprogramme angeboten. Dazu zählen unter anderem ein Smart-Porträt-Programm und eine Glamour-Retus...
News - - 1 Kommentar
...100 Grad Kelvin mir schon recht deutlich erscheint, wobei weniger geschulte Augen diesen Unterschied evtl. nicht sofort sehen würden. Und genau das ist der Unterschied von „Helicon Filter Pro“ zu einem der deutlich teureren RAW-Konverter. Die Tonwert...
Testbericht -
...100 III (Testbericht) ausgeprägter. Sehr deutlich wird dies ab ISO 6.400 sichtbar. Hier zeigen die Bilder der RX100 III mehr Details. Dass die RX100 III die Aufnahmen intern generell stärker nachschärft, sollte dabei aber nicht unerwähnt blieben. {{ ...
Testbericht -
...toppen von Videos. Das Programmwählrad zur Wahl des Fotoprogramms lässt sich bei Bedarf sperren, an dessen Seite befindet sich der Ein-/ Ausschalter. Auf der anderen Seite des Sucherbuckels liegt das Einstellrad für den Aufnahmemodus (Einzelbild, Ser...
Testbericht -
...toprogrammen vor. Neben einer Automatik und 28 Art-Filtern, die nochmals weiter konfigurierbar sind, kann der Fotograf bei der Olympus OM-D E-M1 Mark II (Bildqualität) die PSAM-Modi sowie drei Customprogramme nutzen. Des Weiteren steht ein eigener Vi...
Testbericht -
...10,6 Fotos pro Sekunde ab. Bei RAW-Aufnahmen wird die Kamera nach 49 Bildern in Folge langsamer und speichert danach nur noch 10,5 Bilder pro Sekunde. Wenn man sich für JPEG- und RAW-Dateien entscheidet, sinkt die Bildrate nach 48 Aufnahmen in Folge ...
Testbericht -
...100mm ab. Ein optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungen, mit der hohen Lichtstärke von F1,8 is F2,8 lässt sich auch bei wenig Licht fotografieren. {{ article_ad_1 }} Der mechanische Verschluss erlaubt Belichtungszeiten bis zu 1/2.000 Sekunde...
News -
...10 oder jüngst im 16:9 Format. Für die Darstellung eines Bildes im Hochformat kann ein Monitor gar nicht groß genug sein. Sollte nach dem Drehen vom Bild nun etwas fehlen, also "beschnitten sein", dann hilft die Funktion "Bild anpassen", um mit einem...
News -
...100% Bildfläche zeigt. Oder man lässt sich das Bild über das das rückwärtige, 3,0 Zoll große und 921.000 Bildpunkte gut auflösende Display ausgeben. Die Umschaltung zwischen Sucher und Display kann dabei entweder automatisch über einen "Eye-Start"-An...
News -
...1000 ist für ca. 430 Euro bei Amazon* zusammen mit dem NX 20-50mm F3,5-5,6 i-Function (kleinbildäquivalente 30-75mm) eine gute Einsteiger-Systemkamera, nur wer unbedingt einen elektronischen Sucher einsetzen möchte, sollte sich die Samsung NX1000 nic...
News - - 2 Kommentare
...100 III:Sony Cyber-shot DSC-RX100 III. Das Hauptmenü der Systemkamera EOS 750D:Canon EOS 750D. Fotoprogramme sind jeweils zahlreich vorhanden, die RX100 III ist aber noch besser ausgestattet. Während beide Kameras über die PSAM-Modi, verschiedene Sze...
News -
...10 Sekunden, 30 Sekunden oder 60 Sekunden automatisch aus. Die Videoaufnahme kann in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60/50 oder 30/25 Vollbildern pro Sekunde erfolgen, in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind 120/100 und 60/50 Vollbilder ...
News -
...10 II lässt sich weiter nach oben schwenken:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II, rechts die RX10. Dadurch kann es von oben deutlich besser eingesehen werden:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II, rechts die RX10. Als Display kom...
News -
...100 IV finden Sie in unserem News-Artikel. Das Kameragehäuse der RX100 IV ist daher genauso groß wie das Gehäuse der RX100 III: Sony macht bei der Cyber-shot DSC-RX100 IV einiges neu, zumindest von außen lässt sich dies allerdings nicht erkennen. Hie...
News - - 2 Kommentare
...10 Sekunde möglich. Zusammen mit einer lichtstarken Festbrennweite lassen sich daher beeindruckende Ergebnisse erzielen. Die OM-D E-M5 Mark II wurde im Vergleich zum Vorgänger in einigen Punkten verbessert: Besonders deutlich fallen die Verbesserunge...
News -
...10-Chipsatz. Der Arbeitsspeicher des Smartphones (LPDDR4X) und der Festspeicher sind je nach Version unterschiedlich groß. Huawei kombiniert 6GB RAM und 128GB Festspeicher sowie 8GB RAM und 256GB Festspeicher. Erweitern lässt sich der Festspeicher mi...
News -
...10 Megapixel entschieden hat. Diese Einschränkung ergibt wenig Sinn und ist im Pro-Modus glücklicherweise nicht vorhanden. Der Pro-Modus für Fotoaufnahmen erlaubt diverse weitere Einstellungen: Den Aufnahmemodus bestimmen Besitzer des Mate 20 Pro übe...
News -
...100 VIIMegatest der Sony Cybershot DSC-RX100-Modelle (RX100 bis RX100 VII) Schon etwas älter ist die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Testbericht). Zum alten Eisen gehört sie damit aber noch lange nicht. Mit dem Modell RX100 VA, das Sony statt der RX100 ...