News -
...schnellsten stellt die RX100 IV mit 0,21 Sekunden scharf, nur wenig langsamer sind allerdings auch die G5 X (0,24 Sekunden) und die RX100 III (0,25 Sekunden). Bei der Auslöseverzögerung ergibt sich mit 0,01 (RX100 IV und III) und 0,02 Sekunden (G5 X)...
News - - 1 Kommentar
...die RX100 VI diesen Vorteil aus. Sie stellt mit 0,12 Sekunden am schnellsten scharf, die RX100 V und die RX100 IV sind mit 0,18 Sekunden bzw. 0,21 Sekunden etwas langsamer. Bei bewegten Motiven schneidet ebenfalls die RX100 VI am besten ab, die RX100...
News - - 1 Kommentar
...und schwenkbar sind beide LCDs, Eingaben lassen sich zudem jeweils per Touch vornehmen. Die Oberseite der Canon EOS R7: Die Oberseite der Canon EOS R10: Unterschied 5: Gehäuse und BedienungSofort ersichtlich sind die Unterschiede bei den Gehäusen. Di...
News - - 1 Kommentar
...und der Pentax K-S2 haben wir unter anderen das Objektivangebot und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen. In diesem dritten und letzten Teil gehen wir auf die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen ein. Am Ende fassen wir uns...
News -
...die weitere Parameter schnell zu erreichen sind. Die meisten Tasten und Einstellräder der 765g auf die Waage bringenden und damit nicht allzu schweren DSLR besitzen recht große Abmessungen und können problemlos gedrückt werden. Der Vollformatsensor s...
News -
...Die Besonderheit: die Photodioden und die Transistoren liegen nicht wie üblich nebeneinander, sondern auf zwei unterschiedlichen Schichten. Dadurch besitzen die Photodioden eine größere lichtempfindliche Fläche. Dies reduziert das Bildrauschen und ve...
News -
...die Bewegungen sehr gut ausgleicht. Zudem kann man die Kodierung (H.264 oder H.265) wählen. Manuelle Videooptionen gibt es leider nicht, wie die Fotos wirken die Videos grundsätzlich etwas stark gesättigt. Letzteres wünschen sich wie bereits erwähnt ...
Testbericht -
...die Einschaltzeit (1,44 Sekunde), die Fokussierungszeit (0,24 Sekunden) und die Auslöseverzögerung (0,01 Sekunden). Nicht ganz so gut schneidet die Treffsicherheit des Autofokus ab: Bei einigen Motiven waren die Bilder – trotz Fokusbestätigung – des ...
News -
...Diese lassen sich an den Vollformat- und APS-C-Kameras nutzen. An ersteren Kameras aber natürlich nur im APS-C-Modus. Nicht verwenden kann man laut Canon lediglich die CN-E-Objektive, dies sind die Kino-Objektive mit EF-Bajonett. Der normale Nutzer w...
Testbericht -
...dieser Preisklasse eben gehört. Das Gehäuse knarzt und knackt nicht, die Spaltmaße sind gleichmäßig und die wenigen Klappen sitzen stramm und passgenau. Auch die Bedienknöpfe inklusive dem Moduswählrad haben kein Spiel und besitzen einen guten Druckp...
News -
...Dieses ändert seine Position zu keiner Zeit, die Frontlinse fährt beim Zoomen innerhalb des Tubus jedoch leicht vor und zurück. Die Einstellringe (Fokus vorne und Brennweite hinten) lassen sich gut greifen und mit einem angenehmen Widerstand drehen. ...
Testbericht -
...und ein Wählrad für die Belichtungskorrektur sowie eine Fn-Taste. Rechts hat FujiFilm bei der X20 den USB-Port und die HDMI-Schnittstelle platziert, über die die Kamera mit einem Computer bzw. Fernseher verbunden werden kann. Die Rückseite beherbergt...
Testbericht -
...schnellen Serienbildrate werden etwa ein bis zwei Bilder pro Sekunde gespeichert. Überzeugend sind die Auslöseverzögerung von 0,03 Sekunden, die Fokussierungszeit von 0,36 Sekunden und die Einschaltzeit von 1,24 Sekunden. Bereits nach 1,65 Sekunden i...
Testbericht -
...die Infotaste lässt sich eine Kontrollansicht auf dem LCD einblenden. Im zweiten Display der Nikon D4s können die Bildgröße und das Bildformat, die ISO-Empfindlichkeit und der Weißabgleich kontrolliert werden. Diese Parameter lassen sich über die dar...
News -
...und Fokusring ist ein Blendenring verbaut. Dieser erlaubt die Blendenwahl von F2,8 bis F22, die „A“-Position ermöglicht die Blendenwahl über die Kamera. Wie bei modernen Sony-Objektiven üblich, lässt sich die Blende in Drittelstufen oder ohne Stufen ...
Testbericht -
...und auch Videos lassen sich mit der Fernbedienung starten. Über eine spezielle Halterung kann die Fernbedienung zum Beispiel an einem Stativ befestigt werden. Der Akku wird über die Unterseite der Kamera gewechselt. Auf die Tasten und die Bedienung d...
News -
...schnelle Serienbildfunktion (bis zu zehn Bilder pro Sekunde), lange Aufnahmeserien (bis zu 110 JPEGs oder 67 RAWs in Serie), ein flotter Autofokus und viele Bedienelemente. Videos nimmt die Z 7II sogar mit 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K auf und sch...
Testbericht -
...unde möglich. Die Belichtung kann dabei vollautomatisch oder über die PASM-Modi erfolgen. Wer Zeitlupen speichern möchte, hat die Wahl zwischen 400 und 1.200 Vollbildern pro Sekunde, dabei wird die Auflösung aber auf 640 x 240 bzw. 320 x 120 Pixel be...
Testbericht -
...unden und 1/4.000 Sekunde, der Autofokus kann zum Scharfstellen auf 49 Fokusfelder zurückgreifen. {{ article_ad_1 }} Videos speichert die FujiFilm X-M1 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Der...
News -
...und kann klassische Fotofilter nutzen. Die Gehäuse sind erstklassig verarbeitet, die Displays ausgezeichnet und die SoCs sehr schnell: Unser Fazit:Samsung und Xiaomi gehören zu den größten Herstellern von Smartphones. Beide Unternehmen wissen daher z...