Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS M50

Testbericht -

...lassen, alternativ entscheidet er sich für einen Zonen-AF oder gibt ein konkretes Messfeld vor. Die Größe des Messfeldes ist in zwei Stufen (normal und klein) wählbar, das Verschieben des Feldes funktioniert per Touch oder Taste. Mit den genannten Op...

Nikon Z 50

Testbericht -

...essfeldoptionen gehören drei unterschiedliche Messfeldgrößen („Einzelfeld“, „Großes Messfeld (klein)“, „Großes Messfeld (groß)“ und die automatische Messfeldsteuerung. {{ article_ad_2 }} Die Messfeld-Position bestimmen Foto- und Videografen per Touch...

Preview: Hands-On der Leica Q

News - - 3 Kommentare

...esignsprache ohne Frage an den klassischen Leica-Elementen, schon beim ersten Blick auf das Gehäuse lässt sich daher die „M-Abstammung“ der Leica Q erkennen. Die Q besitzt das klassische Leica-Design und besteht aus hochwertigem Magnesium: Dies liegt...

Panasonic Lumix FZ1000 vs. FZ200 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...lassen sich die Aufnahmen mit digitalen Bildeffekten versehen. Zum Abspeichern von selbst zusammengestellten Fotooptionen gibt es die Custom-Programme C1 und C2, die zudem weitere Unterprogramme besitzen. Der Autofokus erlaubt jeweils die Wahl der Ge...

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...lar vorne: Deren Objektiv besitzt schärfere Bildränder, die insgesamt ein gutes Qualitätsniveau erreichen. Bei der TZ101 lässt sich dies nicht sagen. Besonders im Telebereich fällt die Schärfe außerhalb des Bildzentrums deutlich ab, teilweise wird da...

Die Panasonic Post Focus-Funktion im dkamera Praxistest

News - - 5 Kommentare

...eschränkt. Während Lytro eine spezielle Galerie anbietet, in der per Mausklick der gewünschte Bereich eines Bildes scharfgestellt werden kann, ist dies bei Panasonic nur über das Display der Kamera möglich. Eine derartige Software bzw. Onlinefunktion...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 vs. Lumix DMC-FZ2000 (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...essfeldwahl der Kamera überlassen, selbst ein oder mehrere Messfelder festlegen sowie einen Punkt-AF für besonders kleine Objekte verwenden. Bewegte Motive lassen sich außerdem verfolgen, und die Gesichtserkennung stellt Gesichter automatisch scharf....

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 1)

News -

...es AF-Messfeldes gibt es ebenso jeweils. Besitzern der EOS R3 steht zudem ein Smartcontroller zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine AF-On-Taste, die mittels Sensor auch Bewegungen des Fingers erkennt. Damit lässt sich unter anderem das AF-Mess...

Neu: Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 und 24-85 f/1.8-2.8 – mit Ersteindruck

News - - 4 Kommentare

...essendes OLED-Display mit 1,04 Millionen Subpixel. Dieses kann nach oben sowie unten geschwenkt werden und ist daher auch für die Aufnahme von Selbstporträts geeignet. Per Touch lässt es sich zudem zur Bedienung einsetzen. Wer einen Sucher verwenden ...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 2)

News -

...lack erlaubt die Bildkontrolle:GoPro HERO11 Black. Das Display auf der Rückseite wird zur Kontrolle und Bedienung verwendet:GoPro HERO11 Black. Beide Kameras verfügen auf dem Display über mehrere Direktwahltasten, damit lassen sich bestimmte Optionen...

Logitech MX Creative Console im dkamera.de-Test

News -

...es zwar nicht kritisch, wir würden uns jedoch einen stets sicheren Stand ohne Wackeln wünschen. Der Standfuß erlaubt das Aufstellen des Tastenfeldes: Dadurch lassen sich die Tasten in der Regel besser erreichen: Beim Tastenfeld kann man dieses kleine...

Samsung EX1

Testbericht -

...es nicht mehr ablesbar wäre. Das Display kann - solange es nicht ausgeklappt verwendet wird - wie ein normales Kameradisplay verwendet werden - ein schöner Nebeneffekt ist jedoch, dass das Display auch "umgedreht zugeklappt" werden kann und...

Sony Alpha 55

Testbericht -

...est einen Blick wagen. Als Alternative zum elektronischen Sucher besitzt die Sony Alpha A55 ein unten angeschlagenes, 3,0 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 921.000 Bildpunkten. Dieses bereits aus vielen Digitalkameras bekannte Display besit...

Pentax WG-3 GPS

Testbericht -

...es Display mit 460.000 Subpixel möglich, ein zweites Mini-Display auf der Vorderseite zeigt - je nach Einstellung - die Uhrzeit, den Luftdruck oder die Meereshöhe an. Dieses zweite Display an der Kamerafront kann zudem rot beleuchtet werden. Da die O...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

...es für eine Kompaktkamera nichts zu kritisieren. Unser Fazit: Bei den Kameras der PowerShot-S-Serie verbindet Canon ein schickes und schlankes Design mit Features, die mehr als nur einfaches Knipsen erlauben. Die langjährige Erfahrung in dieser Klass...

Canon IXUS 275 HS

Testbericht -

...est, Belichtungen sind zwischen 15 Sekunden und 1/2.000 Sekunde möglich. Makroaufnahmen lassen sich ab einem Zentimeter Abstand vom Motiv festhalten. Die Bildkontrolle ist über ein 3,0 Zoll messendes Display mit einer Auflösung von 461.000 Subpixel m...

SanDisk präsentiert schnellste CompactFlash Speicherkarte

News -

...eschwindigkeit von 100 Megabyte pro Sekunde. Damit ist sie besonders für professionelle Videoanwendungen interessant. Neben der maximalen Schreibgeschwindigkeit von 100 Megabyte pro Sekunde garantiert SanDisk auch eine Mindestgeschwindigkeit von 20 M...

Neu: SLR Magic HyperPrime 23mm F1,7 für Sony NEX

News -

...lang und hat einen maximalen Durchmesser von 61mm. Das SLR Magic HyperPrime 23mm F1,7 soll ab Januar 2012 in Schwarz erhältlich sein. Ein genauer Preis ist noch nicht bekannt, es wird jedoch vermutet, dass dieses Objektiv bei ca. 379 US-Dollar liegen...

Sony veröffentlicht Objektiv-Roadmap für E-Mount

News -

...estellt. Die Roadmap liefert grobe Informationen zu Sonys zukünftiger Objektivplanung. Insgesamt acht neue Objektive will man 2012 und 2013 auf den Markt bringen. Bereits dieses Jahr sollen - laut Roadmap - ein Weitwinkelzoom-Objektiv, ein Standardzo...

Camera RAW und DNG Converter Version 5.7 RC

News - - 1 Kommentar

...estellt. Es werden ab sofort die 9 folgenden neuen Digitalkameras unterstützt: Canon EOS 550D (siehe auch unseren Testbericht zur Canon EOS 550D), Kodak Z981, Leaf Aptus-II 8, Leaf Aptus-II 10R, Mamiya DM40, Olympus PEN E-PL1 (siehe auch unseren Test...

x