Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

MPB gibt Tipps für die umweltbewusste Landschaftsfotografie

News -

...esonderen Momente mit anderen teilen, die man bei dem Shooting erlebt hat. Wenn man sich für Fotografie und Nachhaltigkeit interessiert, dann hat MPB noch einen besonderen Tipp: Auf dem Zingst Fotofestival dreht sich alles um Nachhaltigkeit, dieses J...

Nikon stellt die Z50II vor

News -

...app ein Drittel davon. Zu beachten gilt es dabei allerdings, dass die Z50II nur beim Einsatz des elektronischen Verschlusses schneller als die Z50 arbeitet. Wegen des klassischen Bildwandlers ohne DRAM-Cache sind bei schnellen Bewegungen daher Verzer...

Die Kamera des Jahres 2024: Sony Alpha 9 III

News -

...lappbares Display verbaut: Die Bildkontrolle kann bei der Sony Alpha 9 III mit einem riesigen (0,9-fache Vergrößerung) OLED-Sucher mit 9,44 Millionen Subpixel oder einem 3,2 Zoll messenden Touch-LCD mit 2,1 Millionen Subpxiel erfolgen. Letzteres läss...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

Testbericht -

...es Sucherbild. Dieses bleibt auch bei Schwenks flüssig, und selbst Brillenträger können es gut einsehen. Das 3,0 Zoll messende Display ist nach oben und unten schwenkbar: Das Display besitzt mit einer Diagonalen von 3,0 Zoll durchschnittliche Abmessu...

Olympus OM-D E-M1 Mark II

Testbericht -

...eschwenkt werden. Große Einblickwinkel erlauben des Weiteren ein schräges Betrachten ohne Nachteile. Bei ausgeklapptem LCD gilt es jedoch zu bedenken, dass dieses eventuell die Schnittstellen verdeckt. Durch die Touchoberfläche des LCDs kann der Foto...

Canon EOS R5

Testbericht -

...es Programmwählrades erlaubte die Integration eines Kontroll-Displays: Die Wahl des Aufnahmeprogramms erfolgt bei der EOS R5 im Menü: Den gesparten Platz nutzt Canon bei der EOS R5 unter anderen für das Kontroll-LCD. Dieses informiert selbst im ausge...

Leica Q

Testbericht -

...eschalteten Zustand ist bei der Leica Q (Produktbilder) ein leises Klappern zu hören. Dieses stammt von der zur Bildstabilisierung verwendeten Linse im Objektiv und ist kein Defekt. Sobald die Kamera eingeschaltet ist, tritt dieses Geräusch nicht meh...

Olympus Stylus 1s

Testbericht -

...essung kann mit der von anderen Olympus-Modellen bekannten ESP-Messung, Zentrumsmessung, Spotmessung und Schatten- sowie Lichtermessung erfolgen. Das Angebot ist also groß. Als Ergänzung zum Display ist ein elektronischer Sucher vorhanden: Zur Bildko...

Nikon D3400

Testbericht -

...es Displays ist durch die hohe Auflösung sehr gut, große Einblickwinkel erlauben das Betrachten von der Seite ohne Einschränkungen. Da das LCD fest verbaut wurde, besteht leider keine Möglichkeit, es zu drehen oder zu schwenken. Dieses Feature wird n...

Drei Actionkameras der Spitzenklasse im Vergleich (Teil 1)

News -

...ese klassische Bauform besitzen auch alle drei Modelle in diesem Vergleich. Unterschiede gibt es trotzdem, sie betreffen unter anderem das Gewicht und die Abmessungen. Die Actionkameras besitzen ein klassisches Design: Die Ace Pro ist das größte unse...

Nikon Coolpix A900

Testbericht -

...essung, laut Nikon nutzt er dabei bis zu 99 Messfelder. Die Wahl des Messfeldes überlässt der Fotograf entweder der Kamera („AF-Zielsuche“, „Porträt-Autofokus“), selbst eingreifen ist aber ebenso möglich. Dabei steht zum einen ein mittiges Messfeld z...

Nikon Coolpix B700

Testbericht -

...LAN, NFC und Bluetooth vorhanden, alle drei Technologien werden über SnapBridge vereint. Mittels eines Aufklappblitzgeräts lassen sich nahe Motive aufhellen, einen Blitzschuh besitzt die Kamera allerdings nicht. Wie schon die Nikon Coolpix P610 (Test...

Canon EOS M50

Testbericht -

...lassen, alternativ entscheidet er sich für einen Zonen-AF oder gibt ein konkretes Messfeld vor. Die Größe des Messfeldes ist in zwei Stufen (normal und klein) wählbar, das Verschieben des Feldes funktioniert per Touch oder Taste. Mit den genannten Op...

Nikon Z 50

Testbericht -

...essfeldoptionen gehören drei unterschiedliche Messfeldgrößen („Einzelfeld“, „Großes Messfeld (klein)“, „Großes Messfeld (groß)“ und die automatische Messfeldsteuerung. {{ article_ad_2 }} Die Messfeld-Position bestimmen Foto- und Videografen per Touch...

Neu: Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 und 24-85 f/1.8-2.8 – mit Ersteindruck

News - - 4 Kommentare

...essendes OLED-Display mit 1,04 Millionen Subpixel. Dieses kann nach oben sowie unten geschwenkt werden und ist daher auch für die Aufnahme von Selbstporträts geeignet. Per Touch lässt es sich zudem zur Bedienung einsetzen. Wer einen Sucher verwenden ...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 vs. Lumix DMC-FZ2000 (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...essfeldwahl der Kamera überlassen, selbst ein oder mehrere Messfelder festlegen sowie einen Punkt-AF für besonders kleine Objekte verwenden. Bewegte Motive lassen sich außerdem verfolgen, und die Gesichtserkennung stellt Gesichter automatisch scharf....

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...lar vorne: Deren Objektiv besitzt schärfere Bildränder, die insgesamt ein gutes Qualitätsniveau erreichen. Bei der TZ101 lässt sich dies nicht sagen. Besonders im Telebereich fällt die Schärfe außerhalb des Bildzentrums deutlich ab, teilweise wird da...

Die Panasonic Post Focus-Funktion im dkamera Praxistest

News - - 5 Kommentare

...eschränkt. Während Lytro eine spezielle Galerie anbietet, in der per Mausklick der gewünschte Bereich eines Bildes scharfgestellt werden kann, ist dies bei Panasonic nur über das Display der Kamera möglich. Eine derartige Software bzw. Onlinefunktion...

Preview: Hands-On der Leica Q

News - - 3 Kommentare

...esignsprache ohne Frage an den klassischen Leica-Elementen, schon beim ersten Blick auf das Gehäuse lässt sich daher die „M-Abstammung“ der Leica Q erkennen. Die Q besitzt das klassische Leica-Design und besteht aus hochwertigem Magnesium: Dies liegt...

Panasonic Lumix FZ1000 vs. FZ200 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...lassen sich die Aufnahmen mit digitalen Bildeffekten versehen. Zum Abspeichern von selbst zusammengestellten Fotooptionen gibt es die Custom-Programme C1 und C2, die zudem weitere Unterprogramme besitzen. Der Autofokus erlaubt jeweils die Wahl der Ge...

x