News -
...30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) auf. Gespeichert werden die Aufnahmen zum Erzeugen einer geringen Datenrate mit H.264-Codierung. Dies entspricht dem gängigen Standard. Die Bildqualität der Videos fällt bei guten ...
News -
...300mm (KB) greifen. Das war damals ein sehr ordentlicher Brennweitenbereich. Die Rollei dx63 war das erste Modell, über das dkamera.de berichtete: Fotos mit einer deutlich höheren Qualität machten damals den Einsatz einer Spiegelreflexkamera notwendi...
News -
...30 Bilder gesteigert werden. Die Magnesiumgehäuse sind gegen Staub und Tropfwasser abgedichtet: Die Nikon Z 6II kann voraussichtlich ab Anfang November 2020 für einen Preis von 2.143,56 Euro (UVP) im Fachhandel erworben werden. Die Nikon Z 7II wird a...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen können und dabei wohl über keine Begrenzung bei der Aufnahmedauer verfügen. Zum vollständigen Artikel zum Teaser-Video der Nikon Z 9 Ebenfalls am Donnerstag verkündete Ricoh die Vorstellung des HD Pentax-D FA 21mm...
News - - 1 Kommentar
...30 Vollbildern pro Sekunde zu speichern. Dieses Feature hebt sich FujiFilm allerdings für spätere Modelle auf. Ein Firmware-Update, welches der X-Pro2 eine 4K-Videofunktion nachrüsten könnte, sei laut FujiFilm aktuell aber nicht zu erwarten. Die Bild...
News - - 3 Kommentare
...30 Vollbildern pro Sekunde. Damit werden die 60 Vollbilder pro Sekunde der Panasonic Lumix DC-GH5 (Testbericht) zwar nicht erreicht, Sony sieht die Alpha 9 allerdings nicht primär als Videokamera. Da der Bildsensor bei Videos vollständig ausgelesen w...
News - - 2 Kommentare
...30 Vollbilder pro Sekunde einen deutlichen Cropfaktor (1,5-fach) akzeptieren. Die S1R zeigt nur einen 1,09-fachen Crop. Bei bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde bleibt der Bildwinkel immerhin auch bei der S1 (mit Ausnahme des 16:9-Zuschnitts) erhalten. ...
Testbericht -
...30 Sekunden direkt anwählbar, die Bulbmessung erlaubt zudem noch längere Belichtungszeiten. Für die korrekte Belichtung sorgt der 3D-Matrix-III-Messsensor mit 91.000 Pixel, der neben einer Matrixmessung sowie einer mittenbetonten Messung auch eine Sp...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde und Interframes oder wahlweise auch mit Intraframes auf, der Ton wird aber nur in Mono gespeichert. Ein externes Mikrofon lässt sich dafür anschließen und auch der Ton kann gepegelt werden. Als Fotoprogramme bietet die Spie...
Testbericht -
Kauftipp Das 3,0 Zoll große Display lässt sich um 180 Grad nach oben klappen und besitzt eine Touchoberfläche mit 460.800 Subpixel. Belichten kann die Samsung NX mini von 30 Sekunden bis zu 1/16.000 Sekunde. Sie besitzt ein integriertes Blitzgerät, ü...
Testbericht -
Kauftipp Ebenso verbessert wurde das Objektiv-Portfolio an hochwertigen MFT-Objektiven, denn nun sind mit dem Lumix G X Vario 12-35mm und dem Lumix G X Vario 35-100mm auch zwei Zoomobjektive mit einer durchgängigen Offenblende von F2,8 erhältlich. Di...
News - - 1 Kommentar
...30p) und unterstützt Aufnahmen im AVCHD-Format. Bei Zeitrafferaufnahmen hat dagegen sogar die S5 etwas mehr zu bieten, hier gibt Panasonic 60p statt 30p bei der S1 an. Natürlich fehlen bei beiden Kameras weder manuelle Belichtungs- noch Ton-Optionen ...
News -
...30p wechseln. Die beste Video-Bildqualität (= eine sehr gute bis exzellente) lässt sich mit der Ultraweitwinkel- und der Hauptkamera bei 4K30p erzielen. Das könnte unter anderem an der Bitrate der Aufnahmen liegen. Bei 30p bewegt sich diese bei rund ...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde gespeichert werden, das integrierte Mikrofon arbeitet in Stereo. Die Belichtungssteuerung kann bei der Ricoh GR II (Produktbilder) unter anderem über die PSAM-Modi, eine Vollautomatik und drei eigene Custom-Programm erfolge...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde wählen, in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel sind es 25, 30, 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde. In HD- und SD-Auflösung bleibt die Ausgabe auf 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde beschränkt, die Aufnahme kann in SD jedo...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde oder auch in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Die Tonaufnahme erfolgt mit einem integrierten Mikrofon in Stereo. Neben der Bridgekamera sehen Sie hier das mitgelieferte Zubehör: Zur kabellosen Datenü...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel ) mit 25, 30, 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde sowie in HD (1.280 x 720 Pixel) mit 25, 30 oder 100 Vollbildern pro Sekunde. Wer sich für letztere Bildrate entscheidet, hält Videos mit vier...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde möglich, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde. In HD und SD kann man ebenso filmen, dafür gibt es allerdings effektiv keinen Grund. 4K oder Full-HD sind immer die bessere Wahl. In 4K ...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde die höchste Bildrate, in zweitem Fall 120 Vollbilder pro Sekunde. Das interne Mikrofon speichert den Ton in Stereo, mit einem externen Mikrofon lässt sich über den 3,5mm Klinkeneingang bei Bedarf eine bessere Tonqualität erz...
Testbericht -
...30p) oder in Full-HD-Auflösung (bis zu 120p) erfolgen. {{ article_ad_1 }} Bei der internen Tonaufnahme setzt Panasonic auf die OZO Audio-Technik von Nokia. Durch den Einsatz von drei Mikrofonen soll der Ton unabhängig von der Position der Tonquelle i...