Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Xperia 1 III Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Videos sagen, dass sie wie die Fotos mit einer realistischen Farbwiedergabe und einer angenehmen Schärfe überzeugen. Wer Videos mit einem besonders großen Dynamikumfang wünscht, kann den HDR-Modus aktivieren. Für manuelle Aufnahmen oder Videos mit ho...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Videos sein. Nicht umsonst bezeichnet Huawei die Ultraweitwinkelkamera als SuperSensing Cine Camera. Mit der Pixel Fusion Technology sollen dank des Zusammenlegens von mehreren Pixel besonders gute Videos aufgenommen werden können. Brennweitenverglei...

Canon EOS 5D Mark III

Testbericht -

...Videos lassen sich löschen. Rechts vom optischen Dachkantprisma-Sucher kann mit einem Schalter zwischen dem Liveview- und dem Videomodus gewechselt werden und Videos lassen sich starten. Daneben lässt sich die Fokusmessung aktivieren, wird die Belich...

Vergleich: Samsung Galaxy S24 Ultra & Google Pixel 8 Pro (Teil 3)

News -

...Videofunktionen:Neben der Fotofunktion spielt für viele Besitzer von Smartphones natürlich auch die Videofunktion eine wichtige Rolle. Hier zeigen sich unterschiedliche Herangehensweisen. Google bietet beim Pixel 8 Pro maximal 4K-Aufnahmen mit 60 Vol...

Die DJI Osmo 360 im Test (Teil 3)

News -

...Videos wurden mit nachfolgenden Optionen mittels der DJI Studio-Software exportiert: Bitrate: Hoch, Rauschminderung: an, 10-Bit-Farbe: an Der Export von 6K-Videos erfolgte mangels passender Option in 5,7K Links eine 360-Grad-Aufnahme in 8K50p, rechts...

FujiFilm X-A2

Testbericht -

...Videos lassen sich mit 30 Vollbildern bei 1.920 x 1.080 Pixel speichern: Bei der Videoaufnahme hat FujiFilm die X-A2 (Beispielaufnahmen) gegenüber anderen Modellen deutlich „abgespeckt“. Bei der Auflösung stehen 1.920 x 1.080 Pixel sowie 1.280 x 720 ...

FujiFilm XQ2

Testbericht -

...Videos lassen sich mit der FujiFilm XQ2 (Technik) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde bei 1.920 x 1.080 Pixel speichern, der Ton wird von einem Stereomikrofon festgehalten. Die Kompaktkamera mit dem mitgelieferten Zubehör: Die Bildaufnahme ist per ...

Nikon Coolpix B700

Testbericht -

...Videoaufnahme bewegt sich die Nikon Coolpix B700 (Beispielaufnahmen) durch die 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) auf dem aktuellen Stand der Technik. Dabei lassen sich 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde wählen. Videos in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1....

Panasonic Lumix DC-GX9

Testbericht -

...videos allein mit einem Ultraweitwinkelobjektiv ermöglicht. Die Bildqualität der 4K-Videos fällt exzellent aus, die Full-HD-Videos sind immer noch sehr gut. Wer qualitativ hochwertige Aufnahmen benötigt, macht mit der GX9 also nichts falsch. {{ artic...

Canon EOS M50

Testbericht -

...Videomodus zu starten sind. {{ article_ad_3 }} Wer den Videoauslöser in anderen Modi betätigt, nimmt maximal Full-HD-Videos auf. Diese Einschränkung macht 4K-Aufnahmen wenig komfortabel. Einen weiteren Schwachpunkt stellt der starke Crop-Effekt bei u...

Panasonic Lumix DC-FT7

Testbericht -

...Videos mit vierfacher Zeitlupe fest. Einen eigenständigen Videomodus besitzt die FT7 nicht, durch den Videoauslöser lassen sich Videos jedoch in allen Modi starten. Zu den Video-Optionen gehören unter anderem der Bildstil, das AF-Messfeld und die Bel...

Nikon D6

Testbericht -

...Videoaufnahmen unterstützt die Nikon D6 (Technik) wie die Nikon D5 in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde. In Full-HD sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Die Bild- und Videospeicherung erfolgt mit zwei XQD- oder CFexpress-Sp...

Panasonic Lumix DC-G110

Testbericht -

...Video-Features gehören die Aufnahme von Hochkant-Videos und der V-Log-L-Bildstil für Videos mit einem größeren Dynamikumfang. Hier sehen Sie die Kamera sowie das beiliegende Zubehör: Das Angebot an Aufnahmemodi fällt üblich aus, unter anderem stehen ...

Panasonic GX8 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...Videoaufnahme:Die Videoaufnahme steht bei beiden Kameramodellen ebenso wie die Bildaufnahme im Vordergrund. Dies lässt sich an den zahlreichen Videooptionen erkennen. Bei der Panasonic Lumix DMC-GX8 sticht natürlich die Videoauflösung heraus. Mit 3.8...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...Videos bietet das gleiche Unternehmen die Software Video Enhance AI an. Wie der Name bereits verrät, kommt natürlich auch bei Gigapixel AI künstliche Intelligenz zum Einsatz, selbst bei einer 600-prozentigen Vergrößerung soll die Software laut dem He...

Sony Alpha 7R

Testbericht -

...Videomodus der Sony Alpha 7R somit vorbildlich umgesetzt. Sie können sich von der Bildqualität der Videos mit unseren drei Beispielvideos in voller Auflösung aber auch selbst ein Urteil bilden. Echte Schwachpunkte besitzt die Sony Alpha 7R in unserem...

Panasonic Lumix DMC-TZ31

Testbericht -

...Video-Modus: Die Panasonic Lumix-DMC-TZ31 (Beispielaufnahmen) zeichnet Videos in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1080 Pixel und bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde auf (1080p50). Dies entspricht mindestens dem aktuellen Stand der Technik und wird nur von...

Nikon D3S

Testbericht -

...Videos kann die Nikon D3S bei 720p in 1.280 x 720 Pixel und bei 24 Bilder pro Sekunde im AVI Motion JPEG Format aufzeichnen. Die Videobildqualität ist als sehr gut zu werten, verschiedenste Objektive auch zum Filmen verwenden zu können, erweitert die...

Panasonic Lumix DMC-TZ71

Testbericht -

...Videoaufnahme natürlich optisch. Wer während der Videos auch Bilder speichern möchte, kann dies mit neun Megapixel und im 16:9-Format durchführen. Der Ton wird während der Videoaufnahme in Stereo aufgezeichnet und dies in einer Qualität, die für eine...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

...Videomodus nicht nur durch die Kamera gesteuert werden, von der HX90V werden auch die PSAM-Modi angeboten. Zudem lassen sich auch der Weißabgleich sowie der ISO-Wert verändern und ein Kreativmodus wählen. Wer bei Videoaufnahmen selbst etwas einstelle...

x