Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...use:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, rechts die Panasonic Lumix DMC-TZ101. Beim Design der Kameragehäuse haben beide Hersteller der Optik eine hohe Priorität eingeräumt. Die recht schlicht und schick wirkenden Gehäuse sind zum großen...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...usen gibt es zudem nur wenige Unterschiede. Die RX100-Kameras der Generationen II bis IV fallen zwar nicht genau identisch aus, von einem größeren Unterschied kann man aber auch nicht sprechen. {{ article_ad_1 }} Die Kameragehäuse werden jeweils aus ...

Die Actionkamera SJ4000+ von SJCAM im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...use bekannt – durch ein Drücken des Schalters und dem gleichzeitigen Ziehen des Verschlusses nach oben. Dieser Verschluss sollte das Gehäuse in der Praxis sicher verschließen. Der Öffnungsmechanismus ist von den GoPro Gehäusen bekannt: Die SJCAM SJ40...

Geschwindigkeit

Seite -

...ussierungszeit excl. Auslösezeit (Weitwinkel) 0,50 Sekunden 0,50 Sekunden 8 Fokussierungszeit excl. Auslösezeit (Tele) 0,75 Sekunden 0,75 Sekunden 9 Fokussierungszeit incl. Auslösezeit (Weitwinkel) 0,78 Sekunden 0,78 Sekunden 10 Fokussierungszeit inc...

FujiFilm X-T50 und FujiFilm X-T30 II im Vergleich

News -

...usDa die Leistung des Autofokus bei spiegellosen Systemkameras wegen der Phasen-AF-Pixel auf dem Sensor stark vom verbauten Bildwandler abhängt, wirkt sich der neue Sensor der X-T50 auch auf den Autofokus aus. Mit 3,3 Millionen Phasen-AF-Pixeln hat d...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...us möglich. Der Nachtmodus kann bei wenig Licht für eine deutlich bessere Bildqualität sorgen: Besonders wichtig ist der Nachtmodus bei der Ultraweitwinkel- und der Telekamera. Hier fällt das Bildrauschen mit dem Standardmodus wie bereits erwähnt deu...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...uscharme Aufnahmen ist daher zwingend der Nachtmodus zu verwenden. Dieser ermöglicht längere Belichtungszeiten aus der Hand. Mit dem Nachtmodus lässt sich das Bildrauschen reduzieren: Bei der Hauptkamera kann der Nachtmodus das Bildrauschen ebenso re...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...uss auch auf einen Autofokus verzichtet werden, stattdessen gibt es einen Fixfokus. Beim dritten Objektiv handelt es sich um die Telekamera. Hinter der 75mm-Optik (KB-Brennweite) mit Blende F2 verbirgt sich ein zehn Megapixel auflösender Chip der 1/3...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zur Rauschreduzierung

News - - 6 Kommentare

...uschreduzierung mit DxO PhotoLabs 4DxO PhotoLabs 4 geht bei seiner Rauschreduzierung etwas andere Wege. Von Haus aus stehen bei der von uns getesteten Elite-Version drei unterschiedliche Rauschreduzierungs-Technologien zur Verfügung. Die einfachste n...

Sony Xperia Pro Testbericht (Teil 2)

News -

...uss jedoch bestimmte Kameramodelle besitzen. Zunächst muss es sich nach offizielle Angabe natürlich um eine Kamera von Sony handeln, auch hier muss man jedoch zwischen den Geräten und vorhanden Funktionen unterscheiden. Das Anschließen des Xperia Pro...

Google Pixel 6 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...us. Neben einem USB-Kabel liegt auch ein USB-A- auf USB-C-Adapter bei. Ein Ladegerät lässt Google genauso wie mittlerweile einige andere Hersteller weg. Das liegt dem Pixel 6 von Google bei: Die technischen Daten:Das Google Pixel 6 ist das kleinere u...

Das neue spiegellose Flaggschiff: Canon EOS R3

News -

...usgleichen lassen. Zum ersten Mal verbaut Canon bei der EOS R3 einen sogenannten Stacked CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung (BSI). Bildwandler dieses Typs lassen sich dank eines zusätzlichen DRAM-Speichers besonders schnell auslesen. Dank dieser...

Nikon Coolpix P340

Testbericht -

...uslösemodus einstellen, wird das integrierte Blitzgerät konfiguriert und die Belichtungskorrektur angepasst. Ebenso lässt sich der Fokusmodus wählen. Im manuellen Modus wird mit dem Einstellrad scharfgestellt. Dabei helfen eine Fokuslupe und die Kant...

Casio Exilim EX-ZR800

Testbericht -

...us kann die Kamera allerdings auch mit 1/4.000 Sekunde belichten. Fokussieren lässt sich zusätzlich zum normalen Autofokus mit dem Makro-AF, der die Naheinstellgrenze auf 4cm senkt. Dabei wird über das Einstellrad und mithilfe einer Fokuslupe scharfg...

Nikon D5100

Testbericht -

...ussierung im Live-View-Modus. Im Live-View-Modus besitzt die Nikon D5100 (Datenblatt) einen Kontrastautofokus, der ohne Spiegelbewegung eine direkte Fokussierung erlaubt. Leider ist dieser für sich bewegende Motive weitgehend ungeeignet, da er im Ver...

Die Insta360 Ace Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...uss an einen PC und zum Aufladen des Akkus steht ein USB- C-Port zur Verfügung. Darüber hinaus ermöglicht ein optional erhältlicher Mikrofonadapter via USB den Anschluss externer Mikrofone. Bilder und Videos legt die Actionkamera auf einer microSD-Ka...

Xiaomi Poco X6 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...us muss die Makrokamera auskommen, diese sollte daher nur bei ausreichend Licht verwendet werden. Die Bildqualität der Frontkamera ist für Selbstporträts ausreichend, besonders viele Details sieht man aber nicht. Der Nachtmodus macht bei wenig Licht ...

DJI Action 2, Osmo Action 3 & Osmo Action 4 im Vergleich (Teil 1)

News -

...us bis 40 Grad Celsius betrieben werden, die Osmo Action 3 und Osmo Action 4 lassen sich bei minus 20 bis 45 Grad Celsius verwenden. Dies sollte man auch einhalten, bei einem Test rund um den Gefrierpunkt sind wir auf Probleme mit dem Display der Act...

GoPro Hero3+ Testbericht: Hands-On (#1)

News -

...us dem Hause GoPro und gehen auf die verschiedenen Features der Actionkamera ein. Dabei demonstrieren wir unter anderem das Steuern der Kamera aus der Ferne per App mit einem Mobilgerät. Zu unserem ausführlichen Testbericht der GoPro Hero3+ Black Edi...

Phottix stellt Akkus für Digitalkameras von Nikon vor

News -

...us finden Sie auf den Produktseiten des Phottix Titan EN-EL14 und Phottix Titan EN-EL15.

x