Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS M3

Testbericht -

...inigen Motiven aber auf. Die Tonqualität des integrierten Stereomikrofons ist etwas dumpf, ein externes Mikrofon lässt sich per 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Beide Mikrofone können in sehr feinen Stufen gepegelt werden. Insgesamt sind die Videofä...

FujiFilm X-E2S

Testbericht -

...in Steuerkreuz sowie eine Display-/Back-Taste. Die Schnittstellen, ein 2,5mm Klinkeneingang, ein Mini-HDMI-Port und eine Micro-USB-Buchse, werden allesamt auf der linken Kameraseite erreicht. In einem gemeinsamen Fach auf der Unterseite hat FujiFilm ...

Panasonic Lumix DC-GX800

Testbericht -

...onders kompakt aus, durch den Einsatz von Kunststoff hat das Gehäuse außerdem ein geringes Gewicht von nur 266g. Auf der größtenteils mit einer Gummierung in Lederoptik versehenen Vorderseite findet sich nur eine Taste zum Lösen der Bajonettarretieru...

Nikon Z fc

Testbericht -

...inen Digital-VR. Für die Tonaufnahme hat Nikon ein Stereomikrofon verbaut, ein externes Modell wird per 3,5mm Klinkeneingang angeschlossen. Letzteres würden wir empfehlen, die Qualität der integrierten Mikrofone ist für eine Vlogging-Kamera doch eher...

Eigenschaften Teil 2 und Handhabung

Seite -

...int. Das erhaltene angebundene Verzeichniss mit den Bildern ist canonspezifisch und verhält sich merkwürdig. Beispielsweise kann ein Bild aus diesem Ordner nicht direkt in ein Bildbearbeitungsprogramm hineingezogen werden, wie man das von normalen Wi...

Eigenschaften Teil 2 und Handhabung

Seite -

...onen. Es können Piptöne bei jedem Tastendruck aktiviert werden, es kann ein Klickgeräusch bei der Bildaufnahme eingeschaltet werden, es existiert eine Stummschaltung die alle Sounds deaktiviert. Weiterhin sind die Soundeinstellung für bestimmte Aktio...

ACDSee Pro 7 Test

News - - 2 Kommentare

...iner sehr flotten Arbeitsgeschwindigkeit, einer strukturierten Arbeitsoberfläche und vielen Bearbeitungsoptionen glänzen. Dazu gehören das Hinzufügen von GPS-Koordinaten, die Belichtungskorrektur oder das Anwenden von Filtern. Echte Schwächen gibt es...

Neu: Leica V-LUX 2 und D-LUX 5

News -

...on zum Einsatz. Es bietet einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 90mm und eine maximale Blendenöffnung von F2,0 in der Weitwinkel und F3,3 in der Telestellung. In der Makroeinstellung kann ab einem Zentimeter ab der Frontlinse im W...

Neu: Olympus Mju Tough-8010/6020, SP-800 UZ und SP-600 UZ

News -

...ings nur ein interner Speicher von 1GB zur Verfügung, von dem ca. 0,8GB für Foto- und Videoaufnahmen verwendet werden können. Zudem besitzt das Display mit einer Diagonalen von 2,7 Zoll bei gleicher Auflösung eine etwas geringere Größe. Bei der restl...

Sony kündigt die Cyber-shot RX10 III mit großem Zoombereich an

News -

...indern. Makroaufnahmen sind mit der Bridgekamera im Weitwinkel ab einem Abstand von 3cm vom Motiv möglich, am Teleende beginnt der Arbeitsbereich ab 72cm Entfernung von der Frontlinse. Die Fokussierungszeit des "Fast Intelligent AF" gibt Sony mit 0,0...

Autofokus-Feinabstimmung am Beispiel der Canon EOS 80D

News - - 1 Kommentar

...ine AF-Korrektur integriert. Diese wird, beispielsweise von Canon, als AF-Feinabstimmung bezeichnet. Bei den EOS Modellen ist die AF-Feinabstimmung ab den Kameras der Oberklasse zu finden. Neben der Canon EOS 70D (Testbericht) und der EOS 80D verfüge...

Huawei P30 Pro und P30 mit zahlreichen Kameraverbesserungen

News -

...iner Lichtstärke von F3,4 und einer Endbrennweite von 125mm (KB) angegeben. Wie bei der Hauptkamera kommt bei der Telekamera ein optischer Bildstabilisator zum Einsatz, zusammen mit dem digitalen Zoom soll das Smartphone einen 50-fachen Zoom bieten. ...

Einsteiger-DSLM mit RF-Bajonett: Canon EOS R10

News -

...ine Kamera mit einem Preis in gleicher Höhe mit. Das AF-System arbeitet ab einer Helligkeit von -4EV, selbst beim Einsatz von Telekonvertern bleibt die automatische Fokussierung erhalten (kleinste Blende mit AF: F22). Die von höherklassischen Modelle...

Verbessertes Video-Flaggschiff: Panasonic Lumix DC-GH7

News -

...ing und eine Reihe von Video-Assistenz-Funktionen mit. Mit dem XLR-Adapter DMW-XLR2 ist die 32-Bit-Float-Audioaufnahme möglich: Zu letzteren gehören unter anderem ein Wave Form Monitor, eine Frame-Anzeige, ein Luminance Spot Meter oder ein Vector Sco...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...onen zur Kontrolle der Aufnahmen stellt die Alpha 7R einen elektronischen OLED-Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel bereit. Dessen Bild ist groß und sehr fein aufgelöst. Er liefert ohne Frage ein sehr gutes Sucherbild mit vielen Einblendungsoptionen. {...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...in USB- und ein HDMI-Port sowie ein Mikrofoneingang (3,5mm) angeboten. Ebenso lassen sich jeweils eine Kabelfernbedienung und ein Netzteil für die dauerhafte Stromversorgung anschließen. Nur die Sony Alpha 77 II bietet eine Blitzsynchronbuchse. Ein W...

Vergleichstest Teil 1: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News -

...ondern lediglich über eine kleine Waage unterhalb des Bildes. Auch sind weitere Einblendungen, wie etwa eine digitale Wasserwaage bzw. ein künstlicher Horizont, der die Ausrichtung vereinfacht bzw. die Einblendung eines Live-Histogramms, nicht möglic...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 2)

News -

...In diesem zweiten Teil prüfen wir die Geschwindigkeit, die Optionen für die Bildkontrolle und die Funktionen sowie Features. Geschwindigkeit:In einigen Fällen macht eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erst gute Bilder möglich. In allen Fällen ist diese ...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 3)

News -

...onischen Pendant wohl einfach noch vor. Wer den Kauf eines digitalen Bilderrahmens scheut, aber ein Tablet besitzt, kann allerdings auch zu diesem greifen. Mittels eines einfachen Ständers, der für einen deutlich geringen Preis als ein digitaler Bild...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...inem Einstellrad für die Verschlusszeit (mit zusätzlicher ISO-Wahl) ein Wählrad zur Korrektur der Belichtung und zwei Einstellräder. Auf der Rückseite ist zudem ein Joystick zu finden und als weitere Besonderheit wird die Blende über einen Objektivri...

x