Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: FujiFilm FinePix S8400W

News -

...itzt ein 44-fach-Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 1.056 Millimeter und eine maximale Blendenöffnung von F2,9 (Weitwinkel) bis F6,5 (Tele). Die Brennweite lässt sich entweder über den Brennweitenregler am Ausl...

Neu: Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM

News - - 2 Kommentare

...itwinkel-Objektiven mussten sich – sofern sie ein lichtstarkes Weitwinkel-Objektiv nutzen wollten – bis auf wenige Ausnahmen bisher mit einer wenig variablen Festbrennweite begnügen. Dies ändert sich nun, denn Sigma hat ein Weitwinkel-Objektiv mit ei...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R II Testbericht

News -

...it ist durch den Zentralverschluss im Objektiv von der eingestellten Blende abhängig. Bei F2,0 stellt 1/2.000 Sekunde die kürzeste Verschlusszeit dar, ab F5,6 kann mit bis zu 1/4.000 Sekunde belichtet werden. Bei den Möglichkeiten der Bildkontrolle h...

Nikon D5 Testbericht

News -

...it 100 Prozent Bildfeldabdeckung und 0,72-facher Vergrößerung erfolgen, das rückseitige Display mit 3,2 Zoll Diagonale und Touchoberfläche löst mit 2,36 Millionen Subpixel extrem hoch auf. Auf der Oberseite und der Rückseite sind zudem zusätzliche mo...

Panasonic Lumix DMC-TZ81 Testbericht

News -

...it MFT-Sensor eingeführt und sind jetzt auch in der Kompaktklasse angekommen. Der Verschluss arbeitet elektronisch bis zu 1/16.000 Sekunde, bei der zusätzlichen mechanischen Variante kann minimal 1/2.000 Sekunde gewählt werden. Fotoprogramme besitzt ...

Rollei bringt neue Filter auf den Markt

News -

...it den variablen ND-Filtern ist das stufenlose Abdunkeln möglich: Wer statt eines variablen ND-Filters mehrere Filter einsetzen möchte, kann zum neuen Rollei Filterset greifen. Dieses besteht aus drei ND-Filtern mit den Intensitätsstufen ND8, ND64 un...

MindShiftGear stellt vier Multi-Mount Holster Taschen vor

News -

...it angesetztem Standardzoom auch Platz für ein weiteres Objektiv (z. B. ein 70-200mm F2,8 Zoom) bieten. Des Weiteren lässt sich in der Tasche ein Blitzgerät verstauen. Die 34 x 21,5 x 22cm große Multi-Mount Holster 50 wiegt leer 0,42kg. In die Holste...

Canon kündigt die PowerShot SX620 HS an

News - - 1 Kommentar

...it rückwärtiger Belichtung. Dieser erlaubt Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 80 und 3.200. Die Bildverarbeitung übernimmt ein DIGIC 4+ Bildprozessor, maximal 2,5 Bilder pro Sekunde kann die Digitalkamera in voller Auflösung speichern. Mit dem 25x ...

Canon stellt den Profi-Systemblitz Speedlite 600EX II-RT vor

News -

...ite 600EX II-RT ist das neue Flaggschiff der Systemblitzgeräte von Canon. Mit einer Leitzahl von 60 bei ISO 100 löst es das Speedlite 600EX als leistungsfähigstes Canon-Aufsteckblitzgerät ab. Gegenüber dem Vorgängermodell konnte die Blitzgeschwindigk...

DxO Optics Pro 11 vorgestellt

News -

...ite Edition zu finden sind unter anderem das Anti-Moiré-Werkzeug, DxO Clear View zum Verbessern von Bildern mit Dunst oder Nebel sowie ein Preset Editor. Die Elite Edition kann darüber hinaus dreimal und die Essential Edition nur zweimal pro Lizenz g...

Canon PowerShot G5 X Testbericht

News -

...it größerem Sensor (18,7 x 14,0mm) und fest verbautem Objektiv vorgestellt. Zur Photokina 2014 folgte mit der Canon PowerShot G7 X (Testbericht) dann die erste Digitalkamera mit 1,0 Zoll Bildwandler. Diese fällt für ihren großen Sensor vergleichsweis...

Die spiegellose Systemkamera des Jahres: Sony Alpha 7R II

News -

...ität, das Bildrauschen ist bis ISO 6.400 sehr gut im Griff. Die Detailwiedergabe wird bis auf die Canon EOS 5DS/5DS R von keiner anderen Digitalkamera mit gleicher Sensorgröße erreicht, deren ISO-Performance ist oberhalb von ISO 6.400 allerdings weit...

Die Kompaktkamera des Jahres: Sony Cyber-shot RX100 IV

News -

...ittlerweile fast schon legendären RX100-Serie. An dieser Kamera-Serie lässt sich sehr gut erkennen, wie groß der technische Fortschritt in der Klasse der kleinsten Digitalkameras in der Vergangenheit war. Mit der 2015 vorgestellten Sony Cyber-shot DS...

Olympus stellt das M. Zuiko Digital ED 300mm F4 IS PRO vor

News -

...ital ED 300mm F4 IS PRO mit 600mm KB-Brennweite handelt es sich allerdings um eine Festbrennweite mit einer höheren Lichtstärke von F4. Das Objektiv zählt zur PRO-Serie und ist dementsprechend ausgestattet. Der Autofokusmotor soll sehr leise und trot...

Neu: Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6,3 OIS

News -

...it wie möglich verhindern. Die kleinbildäquivalente Brennweite des Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6,3 Power OIS Asph liegt bei 200 bis 800mm, damit handelt es sich aktuell um das Teleobjektiv mit der längsten Brennweite für MFT-Kameras von Panason...

Neu: FujiFilm FinePix XP90

News -

...it einer Auflösung von 15,9 Megapixel. Die Wahl der Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 bis ISO 6.400 erfolgen. Bei ISO 6.400 steht allerdings nicht mehr die volle Bildauflösung zur Verfügung. {{ article_ad_1 }} Das Fujinon-Objektiv deckt mit...

Sony Cyber-shot DSC-WX500 Testbericht

News -

...it der Sony Cyber-shot DSC-WX500 (Datenblatt) und der Sony Cyber-shot DSC-HX90V hat Sony im Frühjahr 2015 zwei Kompaktkameras mit großen Zoombereichen vorgestellt. Das Einsteigermodell von beiden ist die WX500. Sie bietet eine 30-fach-Zoomoptik mit 2...

Canon stellt den Speedlite 430EX III-RT vor

News -

...it dem Speedlite 430EX III-RT hat Canon einen neuen Mittelklasseblitz angekündigt. Wie das Vorgängermodell Speedlite 430EX II bietet dieser eine Leitzahl von 43 (bei 105mm). Dieser kann wie der Canon Speedlite 600EX-RT nun auch per Funk angesteuert w...

Tamrac stellt die Corona-Rucksackserie vor

News -

...it der Transport von Stativen möglichst einfach ist, haben die Corona-Modelle ein integriertes Schnell-Stativ-Tragesystem zu bieten. Ebenso besitzen die Rucksäcke weiteren Platz für Trinkflaschen oder Zubehörtaschen. Neben einem Bodenfach besitzt jed...

Canon PowerShot G3 X Testbericht

News -

...it ihrem Objektiv überzeugen. Dazu besitzt sie ein 25-fach optisches Zoom mit kleinbildäquivalenten 24 bis 600mm. Die größte Blendenöffnung liegt im Weitwinkel bei F2,8, am Teleende bei F5,6. Damit die Aufnahmen bei langen Brennweiten nicht verwackel...

x