News -
...inden sich zwei Rahmen (einmal Standard und einmal in flacher Ausführung), zwei Klebehalterungen (einmal gerade und einmal in gebogener Ausführung), zwei Befestigungsadapter (einmal normal und einmal mit Kugelgelenk) sowie natürlich eine Schraube zur...
News -
...inkeneingang lässt sich darüber hinaus aber auch eine Fernbedienung anschließen. Die G7 X besitzt einen Mini-USB-Port und einen Mini-HDMI-Ausgang. Während die G5 X und die G9 X über USB geladen werden können, ist dies bei der G7 X nicht möglich. Die ...
News -
...ine feste Empfindlichkeit besitzen, befinden sich die genannten Filme in der Regel gleich mehrfach mit verschiedenen ISO-Werten in der Auswahl. Wer den Look eines Films an seinen eigenen Geschmack anpassen will, kann zum einen die Intensität wählen u...
News -
...in Las Vegas rüstet Samsung sein Sortiment an kompakten Digitalkameras weiter auf. Highlight ist hierbei die neue Samsung WB650 (siehe Abbildung oben Links) mit integriertem GPS-Modul für GEO-Tagging. Die Kamera ist außerdem mit einem hellen und kont...
News -
...Innerhalb der einzelnen Untermenüs muss man nach einer bestimmten Option dagegen schon etwas länger suchen. Damit der schnelle Zugriff auf viele Einstellungen trotzdem gelingt, haben beide Hersteller ein Quickmenü integriert. Das macht die Arbeit in ...
News -
...ingang (3,5mm-Klinke) muss jedoch verzichtet werden. Eine 2,5mm-Klinkenbuchse für Fernbedienungen, ein Micro-USB-Port und ein Micro-HDMI-Ausgang sind dagegen jeweils vorhanden. Zudem lässt ich jeweils ein externes Systemblitzgerät aufstecken, und es ...
News -
...ingeschränkt ist. Bei der HorizonBalancing-Stabilisierung kann man maximal 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K einstellen, bei der HorizonSteady-Stabilisierung sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde in 2,7K. Links eine per HorizonBalancing stabilisiert...
News -
...inger. Eine etwas griffigere Oberfläche würde das Handling allerdings nochmals verbessern. Für alle, die das Smartphone mit einer Hülle nutzen, spielt dies natürlich keine Rolle. Das Aufbringen eines Displayschutzes, der standardmäßig bereits in Form...
News -
...ine microSD-Karte einsetzen: Den Schacht für die Nano-SIM-Karte und die microSD-Karte findet man an der linken Smartphone-Seite, der Einsatz von zwei SIM-Karten ist leider nicht möglich. Wer Kopfhörer nutzen möchte, findet den 3,5mm-Klinkeneingang da...
News -
...in 4K-Cinema-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel; 24p), in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel; 24p, 25p, 30p) und in Full-HD-Auflösung (24p, 25p, 30p, 50p, 60p). Zudem gibt es eine spezielle High-Speed-Movie-Funktion bei der in Full-HD mit 120 Vollbildern ...
Testbericht -
...ind bei der Panasonic Lumix DMC-FZ2000 (Technik) an beiden Seitenflächen zu finden. Auf der linken Seite besteht die Möglichkeit, ein Mikrofon und einen Kopfhörer (jeweils 3,5mm Klinke) anzuschließen, darüber hinaus liegen hier ein Micro-HDMI- und ei...
Testbericht -
...inen größeren Einfluss, allein ein Windfilter und eine Dämpfung lassen sich zuschalten. Der Ton wird in Stereo mit einer ordentlichen Qualität aufgezeichnet, für ein externes Mikrofon gibt es keinen Anschluss. Als Videokamera weiß die G1 X Mark III i...
Testbericht -
...instellungen selbst tätigt, stehen ein Nadelspitzenmessfeld, ein in drei Größen wählbares Einzelfeld, ein in zwei Größen wählbares „Großes Messfeld“ und das 3D-Tracking zur Verfügung. Ein Teil der Messfeld-Optionen sind wie üblich nur beim Verwenden ...
News -
...inem gleichzeitig nicht allzu großen Vorteil in puncto Detailwiedergabe. Die Sensorgröße der FujiFilm GFX 50S im Vergleich zu Kleinbild und APS-C: Genau bei dieser erreicht die FujiFilm GFX 50S ein beeindruckendes Niveau. Unsere Testbilder zeigen ein...
Testbericht -
...eau, bis ISO 6.400 ist sie noch immer sehr gut. Dass Sony einen Kleinbildsensor in einem so kleinen Gehäuse unterbringen konnte, ist wahrlich eine Meister-Leistung. Nur Leicas M-Serie bietet bei einer ähnlichen Gehäusegröße ebenfalls einen Kleinbilds...
Testbericht -
...instellungen sind über das Hauptmenü möglich. Kurze Infotexte helfen Kameraneulingen, der Blick ins Handbuch wird dem Benutzer dadurch aber nicht immer erspart. Alle Menüs sind übersichtlich gestaltet und auch von Einsteigern schnell verstanden. Dies...
Testbericht -
...in Fach auf der rechten Kameraseite erreicht werden. Dieses ist mit zwei Verschlüssen gesichert und natürlich wasserdicht ausgelegt. Eine Besonderheit der Kamera sind ihre beiden Stativgewinde. Eines davon liegt auf der Unterseite, eines auf der link...
Testbericht -
...inieren. Damit das optimale Setzen des Fokuspunkts möglich ist, gibt es eine Lupenfunktion und ein Fokuspeaking. Die Leistung des Autofokus bewegt sich für eine Kamera der Einsteigerklasse auf einem guten Niveau, Abstriche müssen bei bewegten Motiven...
Testbericht -
...ind bei der Canon EOS 850D (Technik) an der linken Seite untergebracht. Von zwei Abdeckungen geschützt lassen sich hier Anschlüsse für ein Mikrofon (3,5mm Klinke), eine Fernbedienung (2,5mm Klinke), einen Monitor (Mini-HDMI) und einen Computer (Micro...
News -
...indigkeit ein. Kitobjektive:In der Mittelklasse werden die meisten Kameras zusammen mit einem Kitobjektiv verkauft. Dabei handelt es sich um ein relativ preiswertes Zoom-Modell mit einem für Einsteiger tauglichen Brennweitenbereich. Bei der Panasonic...