Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

COLOR projects 4 des Franzis Verlags im Test

News -

...in einem Test unter die Lupe genommen. Allgemeine Informationen: COLOR projects 4 ist eine sowohl für Windows als auch Mac OS (jeweils 32bit oder 64bit) geeignete Software. Als Systemvoraussetzungen für Windows PCs werden ein Intel Core Duo und 2GB A...

Digipower Re-Fuel-Gehäuse im Test

News -

...indet einigermaßen gut im Port halt, unser Standard-USB-Kabel (das noch bei keinem einzigen Produkt Probleme gemacht hat) fiel allerdings andauernd aus dem Port heraus. Die Verbindung ist also definitiv nicht optimal gelöst. Der Akku des Re-Fuel-Gehä...

Sony Xperia 10 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ines Full-HD-Videos) kamen wir auf beeindruckende 22 Stunden. Beim Laden lässt sich das Xperia 10 V dagegen Zeit, knappe 110 Minuten vergingen von 10 Prozent bis 100 Prozent. Unser Fazit: Das Sony Xperia 10 V ist ein Smartphone, das mit seinem Preis ...

Sony Alpha 7R V

Testbericht -

...in vorhanden sind zudem Menüs für generelle Aufnahme-Einstellungen, Belichtungseinstellungen, Fokuseinstellungen, Wiedergabe-Optionen, Übertragungs-Optionen und Systemeinstellungen. Darüber hinaus besitzt die Alpha 7R V ein „Mein Menü“. Dieses lässt ...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Testbericht -

...ing, ein Peaking und eine Displaylupe sind zuschaltbar. Die Naheinstellgrenze der RX1R II wird grundsätzlich von der Fokuseinstellung am Objektiv beeinflusst. Bei der Makroeinstellung lassen sich Motive in Abständen von 20 bis 35cm (ab dem Sensor ger...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

Testbericht -

...in Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang sind in der Bridgeklasse eine Seltenheit: Zwei Punkte, die dagegen wieder für den Einsatz der RX10 II als Videokamera sprechen, sind die Schnittstellen und die Audiooptionen. Neben einer 3,5mm-Klinkenbuchse...

Panasonic Lumix DC-GH5

Testbericht -

...ine Fn-Taste. Rechts des Suchers befinden sich ein Joystick, ein Wählrad für den Fokusmodus und ein weiteres Einstellrad. Zusätzlich können Fotografen auf der Rückseite die Displayeinblendungen per Taste konfigurieren, Eingaben über das kombinierte S...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...inen Einfluss. 276g sind es bei der RX100 II, 286g bei der RX100 III und 294g bei der RX100 IV. Diesen Unterschied merkt man in der Praxis allerdings kaum, alleine wegen des geringsten Gewichts sollte man die RX100 II nicht bevorzugen. Auf der Rückse...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...in kein Problem darstellt. In 4K sinkt die Bildqualität zumindest bei 120 Vollbildern pro Sekunde sichtbar ab, Details werden deutlich verwaschener abgebildet. Mit dieser Bildrate sind allerdings schon 5-fache Zeitlupen und damit sehr ansprechende Ef...

Panasonic Lumix GX8 und Lumix GX80 im Duell (Teil 1)

News -

...iner Gummierung in Lederoptik überzogen, auf der Rückseite sind jeweils gummierte Flächen für den Daumen zu finden. In der Hand liegen die Kameras durch die Griffe gut, deren nicht ergonomische Formgebung verhindert allerdings ein sehr gutes Handling...

Testbericht des Sony FE 20mm F1,8 G

News -

...ing lässt sich Blende am Objektiv einstellen: Zu den weiteren Bedienelementen gehören eine „Fokus Halten“-Taste und ein AF/MF-Schalter: Der optische Aufbau des Sony FE 20mm F1,8 G besteht aus 14 Linsen in 12 Gruppen, 2 Advanced asphärische Linsen und...

Das neue spiegellose Flaggschiff: Canon EOS R3

News -

...in SD-Modell (Anbindung via UHS-II) einsetzen. Mit einer CFexpress-Karte schafft die EOS R3 mehr als 1.000 JPEG in Folge, mit einer SD-Karte sollen es 640 Bilder sein. Dafür sind natürlich schnelle Speichermedien notwendig. Eine hohe Schreibgeschwind...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

Testbericht -

...indest auf der Oberfläche – nicht zum Einsatz. Abdichtungen sollen allerdings weiterhin das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit verhindern. Die Bridgekamera muss man daher nicht unbedingt maximal schonen. {{ article_ad_1 }} Wieder mit an Bord ist d...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 80D im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...indigkeit:Die Arbeitsgeschwindigkeit einer Kamera ist grundsätzlich nie zu vernachlässigen. Wer aber beispielsweise bewegte Motive festhalten möchte, ist auf eine hohe Geschwindigkeit zwingend angewiesen. Zu den Fakten: Bei der Serienbildaufnahme err...

Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

News -

...instellungen verwendet und keine weiteren Eingaben vorgenommen haben, ließ sich das Ergebnisbild in Neat projects in unter einer Minute erstellen. Beispiel 1, Aufnahme vom Stativ; links die bearbeitete Aufnahme, rechts eines der Originalbilder: Selbe...

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 2)

News -

...inePix HS30EXR erinnert durch den großen Handgriff und die Objektivringe für die Brennweite sowie den Fokus sofort an eine Spiegelreflexkamera. Das Objektiv deckt mit seinem 30-fach-Zoom (24-720mm; F2,8-5,6) einen sehr großen Brennweitenbereich ab, d...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 3)

News -

...inen größeren Weitwinkelbereich muss man bei der TZ202 somit verzichten, beim Einsatz der GX80 wird für Weitwinkelaufnahmen ein Ultraweitwinkelobjektiv benötigt. {{ article_ad_2 }} In Full-HD sind bei der TZ202 deutlich kleinere Einschränkungen (30 b...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...inen Bildwinkel von 250 Grad (horizontal wie vertikal) ab. Ein Objektiv für Freunde von extremen Bildwinkeln ist das Entaniya 250 MFT 2.3: Was bringt die Zukunft?Die Anzahl an verkauften Kameras nimmt stetig ab, ein Segment kann jedoch seit Beginn kr...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX80

News -

...ind ein weiteres Einstellrad, ein Steuerkreuz und zahlreiche Tasten zu finden: Zwei Einstellräder, eines auf der Oberseite (kombiniert mit dem Auslöser) und eines auf der Rückseite, erlauben die schnelle Wahl der Blende und der Belichtungszeit. Darüb...

Neu: Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

News - - 4 Kommentare

...100 II sowie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 bieten hingegen eine Brennweite von 28-100mm, also ein 3,6-fach-Zoom. Trotz der neuen Sony RX100 III werden die Sony RX100 Mk2 und die Sony RX100 Mk1 weiterhin am Markt erhältlich sein, man hat künftig also ...

x