Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...oll groß und wird rückwärtig belichtet. Der Sensorempfindlichkeitsbereich reicht von ISO 125 bis ISO 6.400, eine ISO-Automatik ist vorhanden. Von ISO 125 bis ISO 6.400 lässt sich die ISO-Wahl vornehmen: Schon beim Vorgängermodell Olympus Stylus TOUGH...

Sony Cyber-shot DSC-RX1

Testbericht -

...ollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format gespeichert werden (1080p50). Der Ton wird von einem integrierten Stereo-Mikrofon aufgenommen, ein externes Mikrofon lässt sich ebenfalls anschließen. Die Sony Cyber-shot DSC-RX1 (Kamera Hands-On Video) bringt z...

Panasonic Lumix DMC-TZ41

Testbericht -

...ohnten "Panasonic-Look". Als Oberpunkte sind wie immer die "Rec", "Video" und "Setup"-Einstellungen vorhanden, zudem bietet die Panasonic Lumix DMC-TZ41 ein "Wi-Fi"- und ein "GPS"-Menü. Über...

Olympus PEN E-PL10

Testbericht -

...och höhere Sensorempfindlichkeiten sorgen für keine sinnvoll nutzbaren Bilder mehr. Die Serienbildrate ist bei der E-PL10 hoch, der Autofokus arbeitet flott: Obwohl die Olympus PEN E-PL10 (Geschwindigkeit) keine für Sport- oder Actionaufnahmen optimi...

Canon EOS 850D

Testbericht -

...in Mikrofon (3,5mm Klinke), eine Fernbedienung (2,5mm Klinke), einen Monitor (Mini-HDMI) und einen Computer (Micro-USB) erreichen. Wer lieber drahtlos arbeiten möchte, kann die Kamera via WLAN und Bluetooth fernsteuern sowie Bilder zu seinem Smartpho...

Panasonic Lumix GX8 und Lumix GX80 im Duell (Teil 1)

News -

...iner Gummierung in Lederoptik überzogen, auf der Rückseite sind jeweils gummierte Flächen für den Daumen zu finden. In der Hand liegen die Kameras durch die Griffe gut, deren nicht ergonomische Formgebung verhindert allerdings ein sehr gutes Handling...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 2)

News -

...in puncto Konstruktion. Das LCD der Canon EOS 200D kann der Fotograf drehen und schwenken, die Bildkontrolle stellt praktisch in keiner Situation ein Problem dar. Bei der EOS 2000D und der EOS 4000D hat Canon die Displays fest verbaut, die Bildkontro...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...onochrom-Sensor Megapixel: 19,7 Megapixel Sensor: 1/2,8 Zoll (BSI CMOS) Dateiformate: JPG ISO-Empfindlichkeit: 50-3.200 Weitwinkel / Tele / Zoom: 27mm (KB) / - / - Blende: F1,8 Bildstabilisator Foto / Video: nein / nein Autofokus / Autofokus-Details:...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 2)

News -

...in sehr viele Positionen bringen. Das Display der X-T10 lässt sich „nur“ schwenken. Mit einem Winkel von 45 Grad nach unten und 105 Grad nach oben bleibt die Bildkontrolle aber trotzdem in vielen Situationen komfortabel. Große Einblickwinkel ermöglic...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 3)

News -

...orgehensweisen setzen, gibt es bei den Fotomodi ein paar Unterschiede. Bei der G70 erfolgt die Wahl des Fotoprogramms über das Programmwählrad. Neben den PSAM-Modi, einer Vollautomatik und einem Custom-Programm sind bei ihr auch 24 Szenenmodi und 22 ...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...och kompakten Kameramodellen. In einer größeren Hosentasche lassen sich diese allerdings noch unterbringen, in einer kleineren kaum mehr. Der Grund für die größeren Abmessungen der beiden Modelle ist vor allem im lichtstärkeren Objektiv (dazu mehr in...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ine lichtstärkere Optik. Wir würden allerdings das 2,9-fach-Zoom der RX100 III und RX100 IV in Front sehen. Bei den Objektivkonstruktionen handelt es sich jeweils um Vario-Sonnar-T*-Modelle von Zeiss. Diese sollen eine hohe optische Leistung erreiche...

Testbericht des Canon EF-S 24mm F2,8 STM

News - - 2 Kommentare

...on EF50mm F1,8 STM: Autofokus/manueller Fokus:Mit dem STM-Fokusmotor (Stepping Motor) hat Canon einen Motortyp entwickelt, der sich besonders gut für Videoaufnahmen eignen soll. Ein Grund dafür ist, dass er leiser als herkömmliche Fokusmotoren arbeit...

Die Actionkamera GoPro HERO4 Session im Test (Teil 1)

News -

...iner Kapazität von 1.030mAh sowie einen Einschub für microSD-Speicherkarten. Letztere dürfen bis zu 64GB groß sein, laut GoPro ist ein Modell mit Class10-Geschwindigkeit notwendig. Auf der Vorderseite der Actionkamera liegen das Objektiv, ein Mikrofo...

Die Canon PowerShot S120 und PowerShot S200 im Duell (Teil 1)

News -

...Objektiv: Mit einem – sehr kleinen – Vorsprung die Canon PowerShot S120. Funktionen und Features:Bei den Fotoprogrammen hat die Canon PowerShot S120 ein wenig mehr zu bieten. Neben den PSAM-Modi, der Vollautomatik und den Szenenprogrammen sowie Bilde...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...on D810. Autofokus:Die Fokussierung erfolgt bei der Nikon D810 im herkömmlichen Betrieb, also bei der Fotografie über den optischen Sucher, per Phasendetektion. Dafür besitzt die DSLR ein Autofokusmodul mit 51 Fokusmessfeldern, 15 von diesen sind Kre...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...inge der Sony Cyber-shot DSC-RX10: Der Objektivring und die Schalter am Objektiv der Panasonic Lumix DMC-FZ1000: Am Objektiv befindet sich bei der FZ1000 ein Einstellring zum Zoomen oder Fokussieren. Umschalten lässt sich die Funktionsweise komfortab...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 1)

News -

...insatz kleiner Objektive, wie dem 16-50mm-Kit-Objektiv mag das noch nicht ins Gewicht fallen, bei Teleobjektiven oder anderen schwereren Modellen ist der Unterschied dagegen deutlich. In puncto Gewicht weichen die Gehäuse ebenso stärker voneinander a...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ormat, die speziellen Video-Optionen durch die Cinema-Pro-App und auch die optimierte Audiowiedergabe. Wer Kinofilme im 2,35:1-Format ohne Ränder und mit einer gestochen scharfen Wiedergabe auf einem Smartphone ansehen sowie dabei eine tolle Audiowie...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DC-TZ96 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ontrastmessung und der Depth-from-Defocus-Technologie. Panasonic hat seinen Kameras eine Reihe von AF-Optionen spendiert und erlaubt zudem das manuelle Scharfstellen. Letzteres ist durch die Objektivringe komfortabel möglich. Im Makromodus kommen bei...

x