News - - 2 Kommentare
...Euro genau 250 Euro günstiger aus als das besser ausgestattete Schwestermodell Pixel 6 Pro, welches mit 899,00 Euro zu Buche schlägt. In diesem Test nehmen wir das Pixel 6 unter die Lupe und prüfen unter anderem die Kamera-Funktionen im Detail. {{ ar...
News -
...250 Bildern pro Sekunde 1.824 x 1.026 Pixel. Die Ausgabe der Videos erfolgt mit 25 Vollbildern pro Sekunde (entspricht bei 1.000 Bildern pro Sekunde einer 40-fachen Zeitlupe) oder mit 50 Vollbildern pro Sekunde (entspricht einer 20-fachen Zeitlupe). ...
News -
...250 Vollbildern pro Sekunde verwendet, 1.676 x 566 Pixel bei 480/500 Vollbildern pro Sekunde und 1.136 x 384 Pixel bei 960/1.000 Vollbildern pro Sekunde. Diese Werte gelten für die Qualitätspriorität mit maximal zwei Sekunden Videoaufzeichnung. Wer b...
News -
...250 und reicht bis ISO 12.800, über Erweiterungen sind ISO 125 bis ISO 51.200 nutzbar. Die Sony Alpha 9 II besitzt dagegen „klassische“ Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 51.200 bzw. ISO 50 bis ISO 204.800 mit Erweiterungen. Diese Unterschie...
News -
...Euro kostet sie genauso viel wie die in puncto Videoaufnahme deutlich schwächer ausgestattete Canon EOS R3 und weniger als die Sony Alpha 1 (7.299 Euro).
News -
...Euro zu 730 Euro aktuell (Stand: Oktober 2015) trotz Unterschiede preislich relativ ähnlich ausfallen, liegt an den verschiedenen Markteinführungsdaten. Die 70D ist bereits rund zwei Jahre alt und seit der Vorstellung im Preis stärker gefallen. Unser...
News -
...250 Bildern pro Sekunde sind es 1.824 x 1.026 Pixel. Zwei Sekunden Videomaterial kann die RX100 IV in dieser Auflösung speichern (= "Quality Priority"-Modus), die Ausgabelänge liegt bei bis zu 80 Sekunden. Zeitlupenclips mit vier Sekunden Aufnahmedau...
News -
...Euro eingegangen sind, schauen wir uns in diesem zweiten Artikel Kameras über 2.000 Euro an. Diese heben sich von den günstigeren Modellen unter anderem durch eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit, bessere Autofokussysteme sowie höhere Videoauflösungen ...
News -
...250 oder Blende 5,6 oder 2,8. Welchen Nutzen haben solche Werte mit einer digitalen Kamera bei der die winzigsten Schritte von Tausendsteln die Belichtungszeiten im Sucher oder den EXIF-Daten angibt? Um zu verdeutlichen, welcher Zusammenhang zwischen...
News -
...250 möglichen Fotos mit einem Akku (nach CIPA) bleiben in der Praxis sowieso meist sehr viel weniger mögliche Aufnahmen übrig. Und bei richtiger Kälte sind es dann ganz schnell nur noch ein Bruchteil der vom Hersteller angegebenen möglichen Fotos bis...
News -
...250 oder 500GB Kapazität recht schnell an die Grenzen stoßen. Speicher lässt sich über externe Medien jedoch sehr einfach nachrüsten. Dabei stehen mehrere Datenträgertypen zur Wahl. Wir haben uns mit der Extreme 510 Portable SSD von SanDisk eine glei...
News -
...Euro bis 250 Euro erwerben. Da dabei in der Regel aber kein Kopf mitgeliefert wird, müssen weitere 100-150 Euro für diesen eingeplant werden. Wer statt Aluminium beispielsweise lieber auf Karbon setzt, muss für die gleiche „Stabilitätsklasse“ in etwa...
News -
...250 Aufnahmen pro Akkuladung erreichen kann. Die Casio Exilim EX-Z330: Der kleinste Neuzugang, die Casio Exilim EX-Z330, ist zugleich auch eine ziemlich "abgespeckte" Digitalkamera. Diese bietet ein 3,0fach Zoom mit einer wenig interessanten Brennwei...
News -
...Euro lässt sich die Nikon Z 5 ohne Objektiv erwerben. Im Kit mit dem Nikkor Z 24-50mm F4-6,3 muss man etwa 250 Euro mehr einplanen. Wer eine besonders preiswerte Systemkamera mit Vollformatsensor sucht, aber nicht zur Nikon Z 5 greifen möchte, sollte...
News -
...Euro. In diversen Preissuchmaschinen kostet die Software derzeit ca. 250 Euro plus Versand. Eine voll funktionsfähige, aber zeitlich beschränkte Testversion ist als kostenloser Download verfügbar.
News -
...250 Prozent erhöht, auch hier ist jedoch nur eine Skalierungs-Einstellung für alle angeschlossenen Monitore möglich. Beim Multi-Monitor-Betrieb bietet Windows 8.1 somit keine Vorteile. Bei Windows 10 werden die Skalierungsoptionen für jeden Monitor g...
News -
...250 Sekunde wählen, bei bewegten Motiven situationsbedingt natürlich eventuell eine noch deutlich kürzere Zeit. Der Bildstabilisator hilft in diesem Fall natürlich nicht weiter. Bei statischen Motiven würden wir trotz einer ordentlichen Stabilisatorl...
News -
...250 Sekunde, die 760D erreicht „nur“ 1/200 Sekunde. Dadurch kann das integrierte Blitzgerät – oder ein Blitzgerät ohne Highspeed-Synchronisationsunterstützung – bei etwas helleren Lichtverhältnissen verwendet werden. Der Unterschied ist zwar klein, d...
News - - 1 Kommentar
...250, 480/500 oder 960/1.000 Bildern pro Sekunde (NTSC-/PAL-Bildraten). Als Unterschied zur herkömmlichen Videofunktion sind die maximal möglichen Aufnahmezeiten aber deutlich kürzer, des Weiteren sind beim HFR-Modus verschiedene Einschränkungen (notw...
News -
...250 Sekunde. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Unentschieden. Beide Spiegelreflexkameras wissen als Modelle der Oberklasse in vielen Punkten zu überzeugen:Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Nikon D7200. Unser F...