News - - 1 Kommentar
Nach der Aufnahme kommen das Sichten, Sortieren und die Bildbearbeitung. Diese Vorgehensweise gilt für viele Fotografen. Wer seine Fotos nicht direkt in der Kamera final begutachten sowie auswählen möchte und danach per Speicherkarte ausdruckt, komm...
News -
Ende 2017 konnten wir mit dem Loupedeck des gleichnamigen finnischen Herstellers ein Steuerpult für Adobe Photoshop Lightroom testen. Unser Fazit lautete damals zusammengefasst: Die besondere Tastatur kann die Arbeit mit der Bildbearbeitungssoftware...
News -
...Bonus. {{ article_ad_1 }} Bei den weiteren Sucherdaten kann sich die GX8 ebenfalls von der PEN-F absetzen, ihr Sucher vergrößert 0,77-fach, der Sucher der PEN-F „nur“ 0,62-fach. Das Sucherbild der GX8 ist daher größer. Die Auflösungen (jeweils 2,36 M...
News -
...Bonus gibt es eine Makrofunktion. Beim Pixel 8 wird dagegen ein 1/2,55 großer Chip mit zwölf Megapixel verwendet, das Objektiv mit dem gleichen Bildwinkel verfügt "nur" über eine Blende von F2,2. Völlig gleich sind dann die Hauptkameras. Hier nutzt G...
Testbericht -
...Bonus mit einem von 25 Parametern frei belegen, auf weitere Einstellungen kann man per Quickmenü schnell zugreifen. Dieses sollte auch genutzt werden, denn das Hauptmenü würden wir doch als etwas „unaufgeräumt“ bezeichnen. {{ article_ad_3 }} Hier sin...
Testbericht -
...Bonus besteht sogar die Option zum Einsatz eines externen Mikrofons (über den Zubehörschuh oder den 3,5mm Anschluss). Die Canon EOS R50 bietet sich für alle an, die eine sehr kleine Kamera suchen und meistens Automatikfunktionen (die bei der DSLM seh...
News -
Adobe Photoshop Lightroom 2 (meist nur kurz Lightroom 2 genannt) ist eine Bildverwaltungssoftware mit integrierten Bearbeitungsmöglichkeiten. Mit Ihr können Fotografen umfangreiche Bildserien sortieren, bewerten, bearbeiten und exportieren. Es unter...
News -
In vorangegangenen Teil 1 unseres Testberichts des Jackery Solargenerators 1000 haben wir uns angesehen, was im Lieferumfang enthalten ist, welche Stecker der Solargenerator bietet und welches Zubehör empfehlenswert ist. Im heutigen Teil 2 unseres R...
Testbericht -
...Bonus besitzt die Sony Alpha 99 die sogenannte AF-Mikroeinstellung: Dadurch lässt sich der Front- oder Backfokus eines Festbrennweiten-Objektivs möglicherweise beheben. Noch ein Feature der Sony Alpha 99 ist die Fokuslimitierung in der Kamera. Damit ...
Testbericht -
...Bonus vorhanden. Für einen recht hohen Bedienkomfort sorgen viele – teilweise auch frei belegbare –Tasten: Die Panasonic Lumix DC-FZ82 (Datenblatt) weiß mit vielen Einstellungsmöglichkeiten grundsätzlich zu gefallen, die Liste der Features ist ebenso...
Testbericht -
...Bonus noch mit dem mittigen Messsensor scharfgestellt werden. Im Test ließen sich auch bewegte Motive gut einfangen, Autofokusoptionen gibt es einige. Das Kameragehäuse ist mit vielen Tasten und Einstellrädern versehen: Das Display und der Sucher wis...
Testbericht -
...Bonus natürlich voraus. Wer bei der Aufnahme durch den Sucher blickt, kann als Vorteil den schnellen Phasen-AF der EOS 4000D verwenden. Mit 0,22 Sekunden Fokussierungszeit arbeitet dieser sehr flott. Die recht kurze Einschaltzeit von 1,56 Sekunden bi...
Testbericht -
...Bonus frei konfigurieren. {{ article_ad_3 }} Weitere Pluspunkte sammelt die Canon PowerShot SX70 HS (Technik) mit vielen Optionen im Menü, einer äußerst kurzen Naheinstellgrenze von 0cm und einem Mikrofoneingang. Letzterer kommt Videografen sehr entg...
Testbericht -
...Bonus-Feature gibt die Kamera Dateien im HEIF-Format aus. Diese fallen bei gleicher Qualität deutlich kleiner als herkömmliche JPEGs aus und haben einen größeren Bearbeitungsspielraum zu bieten. Aktuell wird dieses Format allerdings nur von wenigen S...
Testbericht -
...Bonus optimal einfangen, bis zu eine Sekunde kann man vor dem Drücken des Auslösers aufnehmen. Gegenüber der Z 50 wurde die Z50II in mehreren Punkten deutlich verbessert: Sehr positiv wirkt sich der schnelle Expeed-7-Chip auch auf den Autofokus aus: ...
News -
In unserem vorausgegangenen Testbericht Teil 1 zur Jackery Explorer 500 haben wir uns das Gerät, den Lieferumfang, die Funktionalität, die Lademöglichkeiten und die Transporttasche angesehen. Im heutigen Teil 2 unseres Tests geht es direkt in die Pr...
Testbericht -
Kauftipp Die räumliche Tiefenwirkung lässt sich in der gewöhnlich zweidimensionalen Fotografie bei vielen Motiven nur schlecht darstellen, besonders wenn für die Aufnahme nur wenig Zeit vorhanden ist. Obwohl genau diese räumliche Tiefe viele Motive e...
Testbericht -
...Bonus kann man es sowohl drehen als auch schwenken. Das kommt unter anderem Videografen und Freunden von Selbstporträts entgegen. Ein derartiges Feature lassen alle anderen Vollformat-DSLMs am Markt vermissen. Die Bildqualität der EOS R überzeugt wie...
Testbericht -
...Bonus das Korrigieren von stürzenden Linien bereits in der Kamera und mit der Fisheye-Korrektur sind Bilder des Olympus M.Zuiko Digital ED 8mm F1,8 Pro zu Ultraweitwinkelbildern „verwandelbar“. Der Live ND-Filter wurde im Vergleich zur OM-D E-M1 Mark...
Testbericht -
...Bonus kommt die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie hinzu, mit der sich bei Videoaufnahmen sowie im Liveviewbetrieb flott scharfstellen lässt. Der griffige Kamerabody und die zahlreichen Bedienelemente sind fraglos eine Stärke: Die Bedienung der Canon EOS...