Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2023 - Teil 1

News -

...ise – Nachfolgemodelle erscheinen werden, ist aus unserer Sicht sehr wahrscheinlich. Die Nikon Z 6 II ist wie die Z 7 II reif für ein Update: Ganz heiß diskutiert wird zudem die Vorstellung der Nikon Z 8. Damit könnte Nikon die sowohl leistungstechni...

OM System OM-3 und OM System OM-1 Mark II im Vergleich

News -

...isch. Das Stabilisierungssystem der OM-1 Mark II ist leistungsfähiger als das der OM-3: Unterschied 2: Die StabilisierungAbstriche sind bei der OM System OM-3 auch bei der Stabilisierung hinzunehmen. Für die OM-1 Mark II gibt OM Digital Solutions ein...

Canon PowerShot SX510 HS

Testbericht -

...is ISO 200 zeigen die Bilder nur wenig Rauschen, bei ISO 400 setzt die Weichzeichnung deutlicher ein und bei ISO 1.600 werden nur noch relativ wenige Details wiedergegeben. ISO 3.200 ist keine Option, hier sollten die Aufnahmen nicht mehr genutzt wer...

Firmware-Update für Canon EOS 1D Mark IV und 5D Mark II

News -

...IS-Start behoben, das bei einer Belegung der Individualfunktion C.Fn III-2 auf [5: IS-Start] und einem montierten Objektiv ohne AF-Stopp-Taste entsteht. Zudem werden bei beiden Modellen Orthografiefehler bei einigen Fremdsprachen behoben. Das Firmwar...

Neuvorstellung: Canon EOS 500D

News - - 2 Kommentare

...istatischer Bildsensor, softwarebasierende Staubentfernung, auto-popup Blitz, Gehäusematerial: Plastik, Kit-Objektiv mit optischer Bildstabilisierung, Preis im Kit mit dem EF-S 18-55mm IS Objektiv: 899,00 Euro (UVP), Preis im Kit mit dem EF-S 18-200m...

Canon präsentiert die EOS 250D

News -

...ist sie mit einem Bildwandler in APS-C-Größe ausgestattet. Der 24 Megapixel auflösende Sensor (ISO 100 bis ISO 51.200) arbeitet mit dem Dual Pixel CMOS-AF, der für eine präzise und schnelle Scharfstellung bei Fotos wie Videos sorgt. Durch ihren Digic...

Neu: Canon Legria Mini X und PowerShot N100

News -

...is 120mm (kleinbildäquivalent) besitzt eine Lichtstärke von F1,8 bis F5,7, der CMOS-Bildsensor ist 1/1,7 Zoll groß und löst 12 Megapixel auf. Ein IS-Bildstabilisator soll längere Belichtungszeiten ohne Verwacklungen ermöglichen. Wer Bilder kabellos s...

Viele Kamera- und Objektiv-Angebote am Prime Day

News -

...Sony E-Bajonett: Zum Angebot des Sony FE 28mm F2 bei AmazonZum Angebot des Sony FE 35mm F1,8 bei AmazonZum Angebot des Sony FE 50mm F1,8 bei AmazonZum Angebot des Sony FE 85mm F1,8 bei Amazon (Angebot beendet)Zum Angebot des Sony Zeiss Vario-Tessar T...

Die Kameramenüs Teil 2

Seite -

...IS Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werd...

Canon EOS 77D

Testbericht -

...sowie im RAW-Format ausgeben. Die ISO-Wahl kann der Fotograf zwischen ISO 100 und ISO 25.600 vornehmen, mit der ISO-Erweiterung stehen außerdem äquivalente ISO 51.200 zur Verfügung. Der Sensor der EOS 77D dürfte zumindest in seinem grundsätzlichen De...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2024 - Teil 1

News -

...istisch erachten, ist die Canon EOS R5 Mark II. Die EOS R5 ist 2024 bereits vier Jahre alt, die gleichzeitig vorgestellte EOS R6 hat schon ein Nachfolgemodell erhalten. Zu den Features der EOS R5 Mark sollen laut Gerüchten ein höher aufgelöster Bildw...

Panasonic Lumix DMC-TZ7 Testbericht

News -

...ist. Die neue Panasonic Lumix DMC-TZ7 ist genau ein Jahr später eingeführt worden und hat nun seinen Weg in unser Testlabor gefunden. Im Vergleich zur Panasonic Lumix DMC-TZ5 (siehe unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-TZ5) kann die Panasonic ...

Update: DxO PhotoLab 3.1 erschienen

News -

...Sony Alpha 6600 und Sony Alpha 6100 sowie die Sony Alpha 9 Mark II. {{ article_ad_1 }} Optische Module können zudem unter anderem für die Korrektur von Bildern mit dem Canon RF 15-35mm F2,8L IS USM, Canon RF 24-70mm F2,8L IS USM oder Tamron 17-28mm D...

Update für die DxO-Programme: 1.454 neue optische Module

News -

...ischen Modulen bekannt gegeben. Die Profile zur automatischen Korrektur von Abbildungsfehlern (Verzerrungen, chromatische Aberrationen usw.) lassen sich bei allen aktuellen Programmen der DxO Labs nutzen. Dazu gehören DxO PureRAW, DxO FilmPack, DxO V...

Neu: Olympus STYLUS TG-625, VH-515 und VH-410

News -

...is zu minus 10 Grad Celsius überstehen.Das Herzstück der Olympus STYLUS TG-625 ist ein rückwärtig belichteter,1/2,3 Zoll großer, CMOS-Sensor mit 12,0 Megapixel Auflösung (3.968 x 2.976 Pixel) und einer Sensor-Empfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 6.400...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 2)

News -

...isse sorgen sollen. Und wie schlagen sich beide Autofokussysteme in der Praxis? Sehr gut bis exzellent. Statische Motive werden zu jeder Zeit sehr schnell und treffsicher scharfgestellt, bewegten Motiven können die Kameras ebenso problemlos folgen. H...

Jetzt auch in Deutschland: White Edition der Canon EOS 100D

News -

...isch nicht von der bisher erhältlichen schwarzen Variante. Für die Bildaufnahme bleibt ein 17,9 Megapixel auflösender CMOS-Sensor mit 22,3 x 14,9mm Größe und wählbaren Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12.800 (auf 25.600 erweiterbar) verant...

Update: Adobe Lightroom 6.9, 2015.9 und Camera RAW 9.9

News -

...sonic Lumix DC-GH5 und die Panasonic Lumix DC-FZ82 zu nennen. Eines der hinzugefügten Modelle ist die Canon PowerShot G9 X II: Korrekturprofile liefern die Updates beispielsweise für das Canon EF 16-35mm F2,8L III USM, das Canon EF 24-105mm F4L IS II...

Olympus OM-D E-M5

Testbericht -

...ISO 6.400 sichtbar. Bei weniger Licht bildet die Olympus OM-D E-M5 bis ISO 400 sehr gut und bis ISO 800 gut ab. Darüber wird die Detailwiedergabe vom Bildrauschen etwas (bei ISO 1.600) und spätestens ab ISO 6.400 stark beeinträchtigt. Die Bildqualitä...

Canon EOS R

Testbericht -

...ist aber auch diese ISO-Stufe noch nutzbar. Von ISO 51.200 und ISO 102.400 würden wir dagegen Abstand nehmen, Details werden hier nur noch schlecht aufgelöst. Schlechte Lichtverhältnisse sind für die Canon EOS R kein Problem. Bis ISO 1.600 zeigen die...

x