Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde, die EOS RP erlaubt 4K-Aufnahmen mit 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde. Für höhere Bildraten ist bei beiden Kameras auf die Full-HD-Auflösung zurückzuschalten. Hier bringen beide Modelle Unterstützung für alle üblichen Bild...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 2)

News -

...30 Sekunden (80D) und 0,29 Sekunden (6D Mark II) gemessen. Praktisch gleichauf liegen beide Systemkameras auch bei der Einschaltzeit bis zur vollständigen Displayanzeige. Mit 1,66 (80D) und 1,63 Sekunden (6D Mark II) werden gute Ergebnisse erreicht. ...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...30 Minuten (solange hält der Akku) unter anderem zum Steuern von YouTube-Videos oder für Präsentationen verwenden. Das Laden des Akkus dauert nur 40 Sekunden, danach ist der S-Pen wieder eine halbe Stunde einsatzbereit. Über das Display lassen sich u...

Nextbase 612GW und DUO HD Dashcams im Test (Teil 2)

News -

...30p, rechts 1080p60): Aufnahmen der Nextbase 612GW bei Nacht (links 4K30p, rechts 1440p60): Aufnahmen der Nextbase DUO HD bei Tag (links Frontkamera, rechts Rückseitenkamera): Aufnahmen der Nextbase DUO HD bei Nacht (links Frontkamera, rechts Rücksei...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 2)

News -

...30 Bilder pro Sekunde mit einer Auflösung von knapp 8 Megapixeln speichern, mit der Post-Focus-Funktion bei gleicher Auflösung unter anderem Bilder mit besonders großer Tiefenschärfe. Das Intervallaufnahme-Programm erlaubt das Speichern von Einzelbil...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde auf. Die Frontkamera mit F2-Blende und 26mm KB-Brennweite speichert Fot...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...30 Sekunden), die Belichtungskorrektur (+/- vier Blendenstufen), der Fokusmodus (AF-S, AF-C und MF) und der Weißabgleich (unter anderem AWB, Sonne sowie Custom) beeinflussen. Die Optionen im Pro-Video-Modus: Im Pro-Video-Modus, der ebenfalls über den...

Vergleich Olympus OM-D E-M5 Mark III und OM-D E-M5 Mark II

News -

...30.000 Vibrationen pro Sekunde sollen Staub- und andere Schmutzpartikel besonders gut abschütteln. Der Super Sonic Wave-Filter der neuen DSLM vibriert bis zu 30.000 Mal pro Sekunde: Unterschied 3: Der AutofokusBeim Autofokussystem greift Olympus bei ...

Canon EOS R5 und Canon EOS R6 im Vergleich

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde. Als Kompression lässt sich zwischen All-I, IPB und RAW wählen. Daneben hat die spiegellose Systemkamera die Aufnahme von 8K-Zeitraffern und das Frame-Grabbing bei 8K-Auflösung zu bieten. 4K-Aufnahmen unterstützen beide Kam...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Dieses Angebot muss doch schon als dürftig bezeichnet werden. 4K-Aufnahmen sind in dieser Smartphone-Klasse kein Muss, 60 Vollbilder pro Sekunde darf man in Full-HD jedoch erwarten. Videografen spricht das P40 Lite ...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...300mAh und lässt sich per USB-C oder drahtlos aufladen. WLAN wird nach den Verbindungsstandards 802.11a/b/g/n/ac/ax unterstützt, LTE erlaubt Datenraten von bis zu 2.000mbit/s. Natürlich sind auch Bluetooth, GPS und NFC mit an Bord. Die Kameras des Sa...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 250D

News - - 1 Kommentar

...30 Vollbilder pro Sekunde lassen sich nicht einstellen. Das kennt man unter anderem von der bereits angesprochenen EOS M50. Die Gemeinsamkeiten enden hier aber noch nicht: Auch in puncto Video-AF und Crop schneidet die EOS 250D gleich ab. Zum einen h...

Praxistest: Die Canon EOS RP als Reisekamera

News - - 1 Kommentar

...300g mehr. Wer sich ein kleines und leichtes Gepäck wünscht und auf einen Vollformatsensor nicht verzichten möchte, liegt bei der EOS RP somit genau richtig. Die Canon EOS RP ist eine sehr kompakte Vollformat-DSLM, folgenden Handgriff gibt es optiona...

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde die höchste Bildrate dar, in 4K sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Darüber hinaus lassen sich Zeitlupenvideos in Full-HD mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Handling, Verarbeitung und Bedienung:Beim G...

Vergleich: Samsung Galaxy S24 Ultra & Google Pixel 8 Pro (Teil 1)

News -

...30 Watt per Kabel und bis zu 23 Watt kabellos. Als besonderes Feature bringt das Pixel-Smartphone ein Thermometer mit, dieses befindet sich auf der Rückseite. Wie das Galaxy S24 Ultra funkt das Pixel 8 Pro in allen Netzen (bis 5G) und unterstützt WLA...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30 Watt) sowie kabellos (23 Watt). Reverse Wireless-Charging gibt es on top. Auf die Waage bringt das 163 x 77 x 8,8mm große Smartphone 213g, die Abdichtungen entsprechen der Schutzklasse IP68. Mit Android 14 ist natürlich die aktuellste Software ins...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde (ohne Crop) bieten beide Kameramodelle ansonsten die gleichen Optionen. Dazu gehören unter anderem S-Log-Profile für einen größeren Dynamikumfang, der S-Cinetone-Bildstil, manuelle Belichtungseinstellungen und die RAW-Video...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30-GPU und eine Hexagon-NPU für KI-Aufgaben. Unser Testgerät ist mit 16GB LPDDR5X-RAM und 512GB UFS 4.1-Speicher ausgestattet, alternativ lässt sich auch eine Version mit 1TB Speicher erwerben. Das LTPO-AMOLED-Display des Xiaomi 15 Ultra ähnelt dem d...

Testbericht des Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR

News -

...30cm 200mm 136cm 300mm 167cm 400mm 194cm 500mm 219cm 600mm 240cm Der größte Abbildungsmaßstab von 1:4 macht das Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR nicht gerade für Makroaufnahmen tauglich, für die etwas größere Abbildung kleiner Motive eignet sich das Su...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...300K bis 10.000K), die Belichtungskorrektur (von minus zwei bis plus zwei Stufen), das Einstellen der Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/2.000 Sekunde) und das Anpassen der Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 3.200). Für den Fokus gibt es ebenso ei...

x