News -
Samsung bietet auch bei der diesjährigen S22-Serie wieder mehrere Modelle an. Neben dem Flaggschiff Samsung Galaxy S22 Ultra (Testbericht), das wir bereits unter die Lupe genommen haben, und dem Samsung Galaxy S22+ auch das Samsung Galaxy S22. Letzt...
News -
Links sehen Sie die Nikon Coolpix P900, rechts die Nikon Coolpix P610. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Nikon Coolpix P900 und der Nikon Coolpix P610 die Abmessungen und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, gehen wir...
News -
...logien gehören unter anderem LTE und 5G, WLAN (802.11 (a/b/g/n/ac/ax), Bluetooth 5.0 LE sowie NFC. Zur Positionsbestimmung ist unter anderem GPS vorhanden. Im 76 x 167 x 8,8mm großen Gehäuse mit Abdichtungen (IP68) hat Samsung einen 5.000mAh starken ...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S1, rechts die Panasonic Lumix DC-S5. Seit Anfang 2019 bietet Panasonic mit den Modellen der Lumix-S-Serie spiegellose Systemkameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße an. Nach der S1 und S1R folgte zunäc...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS R7, rechts die Canon EOS R10. Canon hat mit der EOS R7 und EOS R10 seit Mitte 2022 zwei spiegellose Systemkameras mit dem RF-Bajonett und APS-C-Sensor im Programm. Beide können dank dieses Bajonetts bereits auf ein rech...
News -
Mit Camtasia bietet der Softwarehersteller TechSmith ein Programm an, das zum Erstellen von Lehr- bzw. Lernvideos gedacht ist. Es erlaubt unter anderem das „Abfilmen“ des Desktops, die aufgenommenen Videos können aber auch geschnitten, mit zusätzlic...
News -
...logan „Camera Reimagined“ stand bei der Vorstellung des neuesten Modells vor allem die Kamera im Vordergrund. Was diese kann und das Smartphone generell leistet, schauen wir uns im folgenden Testbericht näher an. Der Lieferumfang:Mitgeliefert werden ...
News -
Im zweiten Teil unseres Testberichts des Samsung Galaxy S9+ haben wir uns mit der Kamera und deren Bildqualität bei Fotos sowie Videos beschäftigt. In diesem dritten und letzten Teil prüfen wir die Kamera-App und die Leistung. Am Ende fassen wir uns...
News -
Nachdem wir im zweiten Teil des Testberichts der FujiFilm GFX 50R unter anderem die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen haben, prüfen wir im letzten Teil die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit. Am Ende fassen wir ...
Testbericht -
...logiestandard von der "Digital Living Network Alliance", der die Interoperabilität sicherstellt. DLNA ermöglicht das Freigeben von Daten zwischen vernetzten Geräten beispielsweise im Wohnzimmer - Fotos können damit auf entsprechenden Breitb...
Testbericht -
Ausgestattet ist die Canon PowerShot SX40 HS (Produktfotos) mit einem 1/2,3 Zoll großen, rückseitig belichteten CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12,0 Megapixeln. Er bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200 und einen Full-HD-...
Testbericht -
...Logo. Die Kamera gibt bei der Aufnahme zur Kontrolle einen Signalton von sich. Nach der Aufnahme wird das Bild automatisch zum Mobilgerät übertragen. Dies nimmt rund 15 Sekunden in Anspruch. Danach lässt sich das aufgenommene Panorama in der App anse...
Testbericht -
Das Objektiv deckt in der Weitwinkelstellung einen Bildwinkel von 160 bis 170 Grad ab, in der Naheinstellung sind es 64 bis 78 Grad. Dies unterscheidet sich je nachdem, ob ein Bild oder ein Video aufgenommen wird. In der Millimeterangabe entsprechen...
Testbericht -
Kauftipp Die Bildsensorauflösung der Nikon D3S gleicht der von der Nikon D3 aus dem Jahre 2007 mit effektiv 12,1 Megapixel. Die Nikon D3S kann Videos bei 720p (1.280 x 720 Pixel und 24 Bilder pro Sekunde) aufzeichnen, gegenüber der Nikon D3 ist weite...
Testbericht -
...logie - welche vor allem bei besseren Smartphone-Modellen eingesetzt wird - reicht bereits eine leichte Berührung zur Steuerung aus, zudem ist die Präzision des Touchscreens sehr hoch. Zusätzlich erkennt die Touchscreen-Oberfläche auch Multitouch-Ges...
Testbericht -
...logien hat die Sony Cyber-shot DSC-HX90V (Technik) einiges zu bieten. Besonders leicht verbinden lässt sich die Digitalkamera mit einem Mobilgerät per NFC, die Fernsteuerung und Datenübertragung wird per WLAN realisiert. Ebenso können darüber auch di...
Testbericht -
Kauftipp Die Vorteile gegenüber der Canon EOS 750D halten sich zwar in Grenzen, sie sind aber trotzdem nicht zu unterschätzen. Die EOS 760D hat unter anderem ein zusätzliches Kontrolldisplay auf der Oberseite und ein Einstellrad statt Tasten auf der ...
Testbericht -
Kauftipp Zur Fokussierung kommt ein sogenannter Hybrid-AF zum Einsatz, hier werden die Kontrastmessung und die Phasendetektion kombiniert. Bis zu 171 Messfelder stehen zum Scharfstellen zur Verfügung. Wie auch das Vorgängermodell kann die Nikon 1 J5 ...
Testbericht -
...Log-Bildprofil, die Aufnahme im HLG-Standard für HDRs und ein elektronischer Bildstabilisator. Die Aufnahme von Zeitrafferfilmen ist ebenfalls möglich. Der Autofokus arbeitet bei Videos schnell und präzise, gegenüber älteren DSLRs von Nikon stellt di...
Testbericht -
...Log3) und Aufnahme-Einstellungen (unter anderem 4:2:2 10-Bit). Zum Lieferumfang gehört ein Windschutz für das Mikrofon: Beim 12,1 x 7,2 x 5,4cm großen Kameragehäuse setzt Sony vor allem auf Kunststoff, zur Datenspeicherung kommt eine per UHS-II-Stand...