Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-G9 Testbericht

News -

...1/32.000 Sekunde gestattet. Mit dem mechanischen Verschluss sind Aufnahmen zwischen 60 Sekunden und 1/8.000 Sekunde erreichbar, die höchste Bildrate liegt bei 11,7 Fotos pro Sekunde. Die Bildkontrolle kann bei der Panasonic Lumix DC-G9 (Produktbilder...

Panasonic Lumix DC-G91 Testbericht

News -

...1 (Datenblatt) folgt auf die Panasonic Lumix DC-G81 (Testbericht) und repräsentiert im Portfolio des japanischen Unternehmens die spiegellose Mittelklasse. Als Bildwandler kommt ein 17,3 x 13,0mm großer CMOS-Chip im MFT-Standard zum Einsatz, dieser l...

Mit mehr Pixeln: Leica M10-R

News -

...17 präsentierten Leica M10, als einziger wesentlicher Unterschied ist der neue Bildwandler zu nennen. Dabei handelt es sich um ein 36 x 24mm großes CMOS-Modell mit 40,9 Megapixel. Die Fotos der M10-R sollen sich von den Aufnahmen der M10 (mit einem 2...

Die Spiegelreflexkamera des Jahres: Canon EOS 90D

News -

...14,8mm großen Chips erlauben das Festhalten von sehr detailreichen und rauscharmen Fotos. Wirklich störend werden Rauschpixel erst bei ISO 12.800, bis ISO 1.600 sind praktisch keine Qualitätsabstriche hinzunehmen. Serienaufnahmen speichert die Spiege...

Sigma stellt das 28-70mm F2.8 DG DN Contemporary vor

News -

...70mm F2.8 DG DN Contemporary um 2,1cm kürzer, 1,6cm schmaler sowie um 365g leichter zu bauen. Auf das Filtergewinde hat dies natürlich ebenfalls einen Einfluss, statt 82mm großen Filtern (24-70mm F2.8 DG DN Art) müssen beim 28-70mm F2.8 DG DN Contemp...

Neu: Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD

News -

...150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD recht nah an das Motiv der Wahl herangehen. 60cm sind es bei 150mm Brennweite und 180cm bei 500mm Brennweite. Daraus resultieren maximale Abbildungsmaßstäbe von 1:3,1 (150mm) und 1:3,7 (500mm). Aufnahmen aus der Hand er...

Canon EOS R10 Testbericht

News -

...10 (Datenblatt) ist neben der Canon EOS R7 (Testbericht) eine der beiden ersten spiegellosen APS-C-Kameras mit dem RF-Bajonett. Während die EOS R7 zu den DSLMs der Oberklasse gehört, spricht die EOS R10 als Kamera der Mittelklasse Fotografen mit eine...

Zeiss stellt das Otus ML 50mm F1,4 und Otus ML 85mm F1,4 vor

News -

...1:7,3 angegeben. Zeiss nennt für das Otus ML 50mm Abmessungen von rund 7,7 x 10cm und ein Gewicht von etwa 700g an. Das Filtergewinde der Optik ist 67mm groß. {{ article_ahd_1 }} Das Zeiss Otus ML 85mm F1,4 misst etwa 8,8 x 11,3cm, bringt rund 1.050g...

Erstes Objektiv mit L-Bajonett: Samyang AF 35-150mm F2-2,8 L

News -

...105mm ab. Der optische Aufbau des Samyang AF 35-150mm F2-2,8 L: Für eine hohe Bildschärfe bei allen Brennweiten soll der optische Aufbau mit 21 Linsen in 18 Gruppen sorgen, drei asphärischen Linsen, eine HR- und sechs ED-Linsen reduzieren Abbildungsf...

Neu: Tamron 50-300mm F4,5-6,3 Di III VC VXD

News -

...70mm startet das Tamron 50-300mm F4,5-6,3 Di III VC VXD daher bereits bei 50mm. {{ article_ahd_1 }} Trotz des vergrößerten Brennweitenbereichs fällt das 6-fach-Zoom vergleichsweise kompakt (7,8 x 15,0cm) und auch leicht (665g) aus. Für eine hohe Abbi...

Neu: Canon RF 24mm F1,4L VCM und RF 50mm F1,4L VCM

News -

...70-200mm F2,8L IS USM Z, Canon RF 24mm F1,4L VCM und Canon RF 50mm F1,4L VCM gehören auch die älteren Objektive RF 24-105mm F2,8L IS USM Z und RF 35mm F1,4L VCM zur Hybrid-Serie. Das Canon RF 24mm F1,4L VCM und RF 50mm F1,4L VCM verfügen über eine ho...

Neu: LK Samyang AF 16mm F2,8 P FE und AF 85mm F1,8 P FE

News -

...1,8 P FE gehört zu den lichtstarken (leichten) Teleobjektiven: Das LK Samyang AF 16mm F2,8 P FE ist 7,0 x 7,1cm groß und bringt 207g auf die Waage, das 7,0 x 7,2cm messende AF 85mm F1,8 P FE wiegt 272g. Beide Objektive können demnächst für eine unver...

Sony stellt das FE 50mm F1,4 GM vor

News -

...1,4 GM nur 8,1 x 9,6cm und bringt 516g auf die Waage. Das F1,2-Modell wiegt rund 50 Prozent mehr (778g) und ist 8,7 x 10,8cm groß. {{ article_ahd_1 }} Qualitativ soll sich dieser Unterschied allerdings nicht auswirken, Sony spricht beim FE 50mm F1,4 ...

Canon EOS R8 Testbericht

News -

...1/4.000 Sekunde, mit dem elektronischen Verschluss lässt sich bis zu 1/16.000 Sekunde erreichen. Die Bildkontrolle kann über einen OLED-Sucher mit 0,7-facher Vergrößerung und 2,36 Millionen Subpixel auflösendem Panel vorgenommen werden, alternativ gi...

Neu: Samyang AF 35-150mm F2-2,8 FE

News -

...1 }} Konstruiert wurde das Samyang AF 35-150mm F2-2,8 FE für Kameras mit einem Vollformatsensor, an einer APS-C-Kamera wird das Standardzoom mit 53 bis 225mm zu einem Telezoom. Bei der optischen Konstruktion hat sich Samyang für 21 Linsen in 18 Grupp...

Sony ZV-E10 Testbericht

News -

...19 erhältliche Sony Alpha 6100. Den gleichen Schritt hat Sony bereits bei der ZV-1 vollzogen, diese basiert auf den Kameras der RX100-Serie. Die Optimierung für Videoaufnahmen sorgt bei der Sony ZV-E10 für mehrere Änderungen. Dazu gehört das überarbe...

Exklusiv für FujiFilm X: Voigtländer 35mm F2 Macro APO-Ultron X

News -

...1,5 rund 53mm, dadurch entspricht der Bildwinkel einem Normalobjektiv. {{ article_ahd_1 }} Konstruiert wurde das Voigtländer 35mm F2 Macro APO-Ultron X unter anderem für Makroaufnahmen, daher lässt sich mit der Festbrennweite auf bis zu 16,3cm an das...

Olympus OM-D E-M1 Mark III Testbericht

News -

...1 Mark III setzt Olympus zum Teil auf die Technik des Vorgängermodells Olympus OM-D E-M1 Mark II, zum Teil stammt die Hard- und Software auch von der Olympus OM-D E-M1X. Das Herzstück der Kamera ist ein 17,3 x 13,0mm großer Micro Four Thirds-Sensor m...

Neu: Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD

News -

...70mm der optimale Stabilisatormodus automatisch eingestellt werden. Das Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD bringt 620g auf die Waage, ist 7,6 x 12,6cm groß und verfügt über ein 67mm messendes Filtergewinde. Durch Abdichtungen und eine Fluorverg...

Zweite Generation: Tamron 28-75mm F2,8 Di III VXD G2

News -

...18cm (max. Abbildungsmaßstab 1:2,7), am langen Brennweitenende sind es 38cm (max. Abbildungsmaßstab 1:4,1). Mit dem 17-28mm F2,8 und dem 70-180mm F2,8 bildet das 28-75mm F2,8 eine Serie: Das abgedichtete Gehäuse fällt mit Abmessungen von 7,6 x 11,8cm...

x