Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...inen aber, dass ein 3:2-Display bei einer Kamera mit 3:2-Bildsensor mehr Sinn ergibt. Touchscreens sind jeweils vorhanden, bloß das der EOS M5 funktioniert aber im Menü:Canon EOS M5. Touchoberflächen sind bei beiden Kameramodellen zu finden, der Touc...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DC-S1(R)

News - - 2 Kommentare

...inen hohen Bedienkomfort bieten. Dafür sorgen unter anderen ein Kontroll-Display auf der Oberseite, ein Joystick auf der Rückseite, diverse Direktwahltasten, Schalter und Einstellräder. Ungewollte Eingaben verhindert beispielsweise ein Lockschalter, ...

FujiFilm X-E1

Testbericht -

...instellungen. Rechts hat FujiFilm ein Einstellrad, das Steuerkreuz, eine Taste für die Display-Einstellungen sowie Tasten für die Belichtungs- und Fokusspeicherung sowie ein Quick-Menü untergebracht. Hinter einer Klappe verborgen liegen auf der linke...

Nikon Coolpix L840

Testbericht -

...ind zwei Tasten unter dem Steuerkreuz vorhanden. Alle Schnittstellen befinden sich hinter einer Gummiklappe auf der rechten Kameraseite. Dies sind ein Eingang für die kontinuierliche Stromversorgung per Netzteil, ein Micro-HDMI-Ausgang und ein Micro-...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...iner Taste aktiviert. Einen Blitzschuh besitzt die Kamera ebenfalls, außerdem auch ein integriertes Blitzgerät, das per Taste auf der Rückseite ausgeklappt wird. Der Fotoauslöser wurde mit einem Einstellrad kombiniert. Dahinter liegt die Taste zur Vi...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...indet sich eine kleine Griffunterstützung zum besseren Festhalten, der größte Teil besteht jedoch aus einer glatten Metallplatte. In dessen rechter oberen Ecke (von vorne betrachtet) liegt das Objektiv. Daneben befinden sich ein kleines LED-Licht sow...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS R

News - - 3 Kommentare

...ind nicht möglich. Diese Einschränkung ist unserer Meinung nach ziemlich unsinnig. Das Wechseln zum Videomodus (Mode- und Info-Taste nacheinander drücken) geht zwar schnell, das Drücken der Aufnahmetaste gestaltet sich aber in jedem Fall noch schnell...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ine Stunde und 21 Minuten, beim Galaxy S8+ mussten wir eine Stunde und 19 Minuten warten. Aufgrund der größeren Kapazität erscheint dieser Wert nicht ganz logisch, die Ladegeschwindigkeit kann intern jedoch von vielen Parametern beeinflusst werden. S...

Neues Foto- und Video-Flaggschiff: FujiFilm X-H2S

News -

...in 3,0 Zoll großes Panel mit 1,62 Millionen Subpixel entschieden. Zur besseren Einsicht kann man dieses drehen und schwenken, Eingaben sind per Touch möglich. Zur Datenspeicherung sind ein CFexpress Typ B- und ein SD-Slot verbaut: Beim Kameragehäuse ...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...in Fach auf der rechten Kameraseite erreicht werden. Dieses ist mit zwei Verschlüssen gesichert und natürlich wasserdicht ausgelegt. Eine Besonderheit der Kamera sind ihre beiden Stativgewinde. Eines davon liegt auf der Unterseite, eines auf der link...

Olympus PEN E-PL10

Testbericht -

...inks das integrierte Blitzgerät aus, diese Aktion wird mittels einer kleinen Taste dahinter ausgeführt. Daneben befindet sich der Zubehörschuh. Noch weiter rechts liegen das Programmwählrad und ein Einstellrad mit mittigem Auslöser. Die On/Off-Taste ...

Canon EOS M50

Testbericht -

...inden und aktiviert die WLAN-Verbindung. Oberhalb davon hat Canon zwei der drei Kabelschnittstellen, einen Micro-USB- und einen Micro-HDMI-Port, hinter einer Abdeckung verborgen. Die dritte Schnittstelle findet sich in Form eines 3,5mm-Klinkeneingang...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...In der Praxis müssen mit der GoPro Hero3 Black Edition also keine farbstichigen Aufnahmen hingenommen werden. Das Fazit: Die GoPro Hero3 Black Edition (Hands-On-Video) ist eine sehr gute, da sehr universell einsetzbare Mini-Actionkamera, die mit eini...

Canon PowerShot SX710 HS

Testbericht -

...ine Displaylupe (2x oder 4x) und ein Fokuspeaking zuschalten. Letzteres kann in der Farbe (Rot, Gelb, Blau) und der Intensität (Hoch, gering) konfiguriert werden. Die Naheinstellgrenze der SX710 HS liegt – egal ob bei der automatischen oder der manue...

Leica X-U (Typ 113)

Testbericht -

...inium und Kunststoff zum Einsatz, durch eine TPE-Armierung lässt sich die Kamera besser festhalten. Auf der Vorderseite der X-U liegt nur das Objektiv, auf dem allerdings auch noch ein kleiner Blitz zu finden ist. Der einzig vorhandene Objektivring w...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...ine Klappe auf der rechten Kameraseite werden der Mini-HDMI- und der Micro-USB-Port erreicht. Links steht ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke) zur Verfügung. Ebenfalls anschließen lassen sich zudem beispielsweise ein GPS-Empfänger oder eine Fernbedienu...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...instellungen, eines für Videoeinstellungen, eines für Wiedergabeeinstellungen und drei für Systemeinstellungen. Dieser Aufbau macht es übersichtlich und erlaubt ein schnelles Auffinden der Parameter. Leider kürzt Olympus im Menü einige Einstellungen ...

Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...in Ultraweitwinkel-, ein Makro- und ein Teleobjektiv, die Auswahl ist beim EF-/EF-S-Bajonett aber deutlich größer. So findet man in Samsungs NX-System aktuell kein Objektiv über kleinbildäquivalenten 300mm Brennweite, nur ein Objektiv mit einer Blend...

Nikon Coolpix B600

Testbericht -

...in Form eines Micro-HDMI- und eines Micro-USB-Ports sind bei der Nikon Coolpix B600 (Technik) an der rechten Kameraseite zu finden, den Akku und die Speicherkarte erreicht man über ein Fach auf der Unterseite. Ersterer wird per USB in der Kamera aufg...

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Testbericht -

...indlichkeit sowie die Wahl des AF-Messfeldes und des Auslösemodus möglich. Die Schnittstellen in Form eines Micro-USB-Ports und eines Micro-HDMI-Ausgangs befinden sich an der rechten Seite, der Akku und die Speicherkarte sind in einem von der Unterse...

x