Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Fokus-Bracketing und Focus-Stacking mit Olympus-Kameras

News -

...auf den schärfsten Bereich einer Aufnahme, bzw. wird dorthin gelenkt. Während bei Porträts in der Regel eine recht kleine Schärfentiefe erwünscht ist, sieht es bei Landschaftsaufnahmen anders aus. Auch bei Makro- und Nahaufnahmen wollen Fotografen me...

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...Auflösung (5.312 x 2.988 Pixel) aufzunehmen. In 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) schafft die neue Actionkamera bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde, in 2,7K-Auflösung (2.704 x 1.520 Pixel) und Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 240...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...aufzunehmen. Entscheidet man sich für die volle Auflösung von 200 Megapixel, sind sogar sehr detailreiche Aufnahmen möglich. Dies allerdings zum Preis einer langsameren Arbeitsgeschwindigkeit sowie vielfach größeren Dateien. Die hohe Auflösung nutzt ...

Die High-Resolution-Aufnahme – Theorie und Praxis (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...Aufnahmemenü bei der Olympus OM-D E-M1X: Im Menü der "Hochaufgelösten Aufnahme" kann man sich für die Auflösung der Bilder, eine Auslöseverzögerung und eine Wartezeit zwischen den Einzelbildern für das Aufladen eines Blitzgerätes entscheiden. Bei Auf...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...aufnahme (hier wird zusätzlich zum Foto ein kurzer Videoclip aufgenommen) aktivieren, das Seitenverhältnis und die Auflösung einstellen sowie den Selbstauslöser und das LED-Licht konfigurieren. Die wichtigsten Aufnahmemodi (Porträt, Foto und Video) l...

Testbericht des Sony FE 85mm F1,4 GM II

News -

...auftreten. Im Fokus stand bei der Entwicklung des Sony FE 85mm F1,4 GM II natürlich auch das Bokeh: Es soll sehr weich ausfallen und möglichst geringe Störungen („Katzenaugen“, „Zwiebelringe“) aufweisen. Durch den Einsatz von elf abgerundeten Blenden...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...Aufnahmemodus. Dafür ist die Kamera mit einem extra Schnellzugriffsmenü ausgestattet, das sich frei konfigurieren lässt. Die Taste auf der Oberseite der Ace Pro startet und stoppt Videos bzw. dient zur Aufnahme von Fotos. Alle anderen Aufgaben sind ü...

Canon EOS 60D

Testbericht -

...auf nun 100-6.400 aufgeweitet und ist, wie bei der 50D, bis auf ISO 12.800 erweiterbar. Größte Neuerungen sind das dreh- und schwenkbare 3,0 Zoll Display mit einer Auflösung von 1.040.000 Pixeln und der nun integrierte Full-HD-Videomodus mit 1.920 x ...

Pentax K-30

Testbericht -

...auflösendes Display, der optische Pentaprismensucher deckt 100 Prozent des Bildfeldes ab und vergrößert 0,92-fach. Videos kann die Pentax K-30 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen, die Tonaufnahme erfo...

Nikon Coolpix L820

Testbericht -

...auf, sonst liefert die Nikon Coolpix L820 ein gutes Ergebnis ab. Gilt dies auf für die Laborwerte? Die Laborergebnisse: Nikon setzt bei der Coolpix L820 (Datenblatt) zur Bildaufnahme auf einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit 15,9 Megapixel (4.608 x...

Canon PowerShot SX510 HS

Testbericht -

...aufrecht erhalten. Bei Makroaufnahmen kann auf bis zu null Zentimeter mit der Kamera an das Motiv herangerückt werden. Videos zeichnet die Canon PowerShot SX510 HS (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24 Vollbildern pro Sekunde au...

Nikon Coolpix S9600

Testbericht -

...aufnahme und der Selbstauslöser eingestellt. Zudem kann man das Menü aufrufen und Bilder wie Videos löschen. Jeweils einzeln hinter Klappen auf der rechten Seite befinden sich der Micro-USB und der Micro-HDMI-Port. Zusammen in einem Fach auf der Unte...

Nikon Coolpix S6800

Testbericht -

...auftipp Als Display kommt ein 3,0 Zoll großes LCD mit 460.000 Subpixel zum Einsatz. Bei der Serienbildaufnahme sind 9,2 Bilder pro Sekunde möglich, Makroaufnahmen lassen sich ab etwa zwei Zentimeter Abstand zum Motiv aufnehmen. Videos nimmt die Nikon...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 3)

News -

...auf 4,3K-Auflösung beschränkt. Die Canon EOS R3 erlaubt 6K-Aufnahmen im RAW-Format, herkömmliche Video-Files lassen sich bei dieser Auflösung nicht ausgeben. Unterhalb der 8K- oder 6K-Auflösung unterstützen alle drei Modelle natürlich die Speicherung...

Nikon 1 J4

Testbericht -

...aufgelösten Touchscreen-Display erlaubt sie die Videoaufnahme mit 60 Vollbildern pro Sekunde bei Full-HD. Die Serienaufnahme gehört mit 60 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung zudem zu den schnellsten Reihenaufnahmefunktionen überhaupt. Leider is...

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

...Auf der linken Oberseite, also links vom Blitzschuh, besteht die Möglichkeit, den Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, 4K-Fotoaufnahme, …) zu bestimmen. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite wird links vom Sucher das integrierte Blitzgerät aufgeklapp...

Panasonic Lumix DMC-GX8

Testbericht -

...aufnahme finden Sie in unserem Spezialtest zu dieser Funktion. Zu gefallen weiß auch die Intervallaufnahmefunktion der GX8. Damit lassen sich bis zu 9.999 Bilder in Folge in Abständen von bis zu 99 Minuten und 59 Sekunden aufnehmen. Auf Wunsch kann d...

Canon EOS M5

Testbericht -

...aufnahmen sind per Record-Taste allerdings in allen Aufnahmeprogrammen möglich. Über das Quickmenü sind weitere Einstellungen möglich: Die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie, welche durch zwei Photodioden pro Pixel die Phasendetektion auf Sensorbasis erl...

SanDisk

Seite -

...auf ein Kartenleser Ihrer Wahl, um den zugehörigen Testbericht zu lesen. Extreme Firewire Reader Extreme USB 2.0 Reader ImageMate

Sigma

Seite -

...auf eine Kamera Ihrer Wahl, um den zugehörigen Testbericht zu lesen. SD14 Weitere Erfahrungsberichte zu Sigma Digitalkamera finden Sie bei unserem Partner Ciao.de.

x