Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot S200

Testbericht -

...ine „kleine“ PowerShot-S auf den Markt gebracht. Für einen geringeren Preis erhält man allerdings auch weniger Features. In einigen Punkten muss man daher Abstriche in Kauf nehmen, in einigen Punkten aber auch nicht bzw. kaum. Die Bildqualität der Po...

Sony Alpha 5100

Testbericht -

...in Ordnung. Die Größe der Tasten ist angenehm, allerdings liegen diese flach im Gehäuse. Beim Menü setzt Sony auf einen klassischen Aufbau aus Kamera- und Benutzereinstellungen, einem Drahtlos- und Applikationsmenü sowie einem Wiedergabe und ein Eins...

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...ind ein Aufnahmemenü, ein Filmsequenzmenü, ein Wi-Fi-Optionen-Menü, ein Positionsdatenmenü und ein Systemmenü. Durch diese Aufteilung findet man sich schnell zurecht, alle Parameter sind zudem passend beschrieben. Die automatische Fokussierung kann b...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M1X

News - - 2 Kommentare

...in in einigen Situationen verringern oder sogar egalisieren. Den Vorteil eines kleineren Sensors, nämlich die Konstruktion von kleineren, leichteren und günstigeren Objektiven, sollte man natürlich nicht vergessen. Schade finden wir, dass bei der Oly...

dkamera.de Grundlagenwissen: Die Blende

News - - 2 Kommentare

...iner als die Angabe in F-Stops. Das optimal konstruierte Objektiv besäße einen T-Stop-Wert in Höhe des F-Stop-Wertes, ein kleinerer Wert ist nicht möglich. T-Stop-Werte sind in der Regel nur bei speziell zur Videoaufnahme gedachten Objektiven zu find...

Sony Alpha 9 II

Testbericht -

...inden sich an der linken Kameraseite. Dazu gehören ein Gigabit-Ethernet-Port, ein Blitzsynchronport, ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang (beides 3,5mm Klinke), ein Micro-HDMI-Port und zwei USB-Ports (USB-C und Micro-USB). Drahtlos erfolgt die D...

Sony Alpha 7R

Testbericht -

...in und packt einen Kleinbildsensor in eine kompakte spiegellose Systemkamera. Die Alpha-7-Modelle unterbieten daher spielend die Abmessungen einer Canon EOS 6D (Testbericht) oder einer Nikon D610 (Testbericht). Dass kleine Abmessungen und ein geringe...

Canon EOS M6

Testbericht -

...ine Probleme, wer die Canon EOS M6 (Produktbilder) allerdings mit einem EF-/EF-S-Objektiv und dem EOS M-Adapter kombiniert, wird ein unausgewogenes Handling feststellen. Hier ergibt der Einsatz einer DSLR mehr Sinn – Kameras dieses Typs wiegen aber d...

Nikon D3S

Testbericht -

...ine kleinere und eine CF Speicherkarte mit doppelter Kapazität der anderen verwendet werden, sinnvoll wäre beispielsweise auch eine 64GB Karte für RAW und eine 32GB Karte für JPEG. Eine 32GB und eine 8GB Karte hingegen passen wiederum nicht optimal z...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...in- sowie ausgeschaltet, zudem befinden sich hier das Programmwählrad und ein Einstellrad, das mit der Taste zur Videoaufnahme kombiniert wurde. Das integrierte Blitzgerät wird links vom Programmwählrad ausgeklappt, dafür wurde eine Taste an der link...

Sony Alpha 7 III

Testbericht -

...ind links vom Sucher zudem die dritte Fn-Taste (C3) und die Taste für das Menü zu finden. Das Display der DSLM nimmt einen Großteil der Rückseite ein, rechts davon gibt es einen Joystick, eine Taste für das Quickmenü, ein kombiniertes Einstellrad und...

FujiFilm X-A3

Testbericht -

...insteigerklasse ein sehr gutes Bildqualitätsniveau: Unser Fazit:Die FujiFilm X-A3 (Praxis) ist eine spiegellose Kamera der Einsteigerklasse mit einer keineswegs auf Einsteigerniveau liegenden Bildqualität. Der zum Einsatz kommende 23,5 x 15,7mm große...

Olympus OM-D E-M1 Mark III

Testbericht -

...ind unter anderem die Aufnahme in 4K-Cinema-Videoauflösung (4.096 x 2.160 Pixel) und flachem Bildprofil (OM400-log) interessant. In der genannten Kino-Auflösung lassen sich 24 Vollbilder pro Sekunde einstellen, in der normalen 4K-Auflösung sind es 24...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...100 und ISO 6.400 eingestellt werden, automatisch sind ISO 100 bis ISO 3.200 möglich. Aus gestalterischer Sicht erreicht die Sony Alpha 99 (Geschwindigkeit) dank Kleinbild-Sensor eine unglaublich kleine Tiefenschärfe. Zusammen mit einer lichtstarken ...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...in Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung und selbstverständlich verhindern Abdichtungen an allen wichtigen Stellen das Eindringen von Staub und Spritzwasser. In der Hand sorgt der große und gummierte Griff für ein nahezu perfektes Handling, auch bei s...

Canon EOS 1300D

Testbericht -

...inden sich bei der DSLR in einem Fach auf der Unterseite, die Schnittstellen (Klinkenanschluss für eine Fernbedienung, Mini-USB und Mini-HDMI) werden hinter einer Gummiklappe auf der linken Kameraseite erreicht. Als erste Einsteiger-Spiegelreflexkame...

Sony Alpha 7C

Testbericht -

...ine bessere Leistung im Verhältnis zum Volumen und dem Gewicht bietet keine andere Kamera. Dafür sind jedoch auch ein paar Einschränkungen (u. a. kein Joystick, kein vorderes Einstellrad und ein bestenfalls ausreichender Sucher) hinzunehmen.

Canon PowerShot G9 X

Testbericht -

...in einem Fach auf der rechten Kameraseite zugreifen. Eine kleine Taste auf der linken Seite erlaubt zudem die Verbindungsaufnahme zu einem Mobilgerät per WLAN. Noch einfacher lässt sich die Verbindung aber per NFC herstellen, dazu muss ein kompatible...

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...ind hinter zwei Schutzklappen auf der linken Kameraseite zu finden, neben einem Micro-USB und einem Micro-HDMI-Port sind hier auch ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang vorhanden. Das Fach für die SD-Speicherkarte, oder alternativ einen Sony M...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...insteigerkameras nicht vorhat. Des Weiteren sollten an einer Einsteigerkamera keine Objektive zum Einsatz kommen, die das Bajonett mit einem hohen Gewicht stark belasten. In der Praxis spielt der Einsatz eines Kunststoff-Bajonetts somit effektiv kein...

x