News -
...peraturen von bis zu 39 Grad am Leser und bis zu 37 Grad an der Speicherkarte (Modell: Angelbird AV PRO CFexpress SX 160GB) gemessen. Das ist nicht allzu viel. Interessant: Die Unterseite des Lesers fällt im Gegensatz zur Oberseite nicht ganz flach a...
News -
...per App. Trotzdem kommen dem Sucher und dem Display weiterhin die größte Bedeutung zu. Während sich die X-S10 und X-T30 beim 0,62-fach vergrößernden Sucher mit einem 2,36 Millionen Subpixel auflösenden OLED-Modell nicht unterscheiden, sieht das beim ...
News -
...Personen mit größeren Händen sehen wir bei letzteren Modellen im Vorteil, auch mit der EOS 200D können Fotografen jedoch zurechtkommen. Dass eine kleine Kamera nicht die größten Bedienelemente besitzt, versteht sich von selbst. Die Rückseite der Cano...
News -
...per Editor sogar mit Musik zu hinterlegen sind, bettet Samsung das Super-Slow-Mo-Video in ein Video mit herkömmlicher Bildrate ein. Eine Bewegungserkennung startet die Super-Slow-Mo-Aufnahme dabei automatisch. Diese arbeitet mal gut, mal schlecht. Ne...
News -
...per-Slow-Mo-Videos mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde sind aller Ehren wert. Die Super-Slow-Mo-Videos können zwar nur 0,4 Sekunden (Aufnahmezeit) lang sein, und die Bildqualität ist nicht besonders ansprechend, der Zeitlupeneffekt beeindruckt aber. S...
News -
...definitiv nicht optimal gelöst. Der Akku des Re-Fuel-Gehäuses wird per USB-C-Port aufgeladen: Das Digipower Re-Fuel-Gehäuse wurde laut Herstellerangabe für extrem kalte sowie heiße Temperaturen designt. Damit sind allerdings "nur" minus fünf bis plus...
News -
...per NFC erfolgt die schnelle Verbindungsaufnahme. Die RX100 VI verfügt als einzige der drei Kameras über Bluetooth, damit bleibt die Verbindung zum Mobilgerät permanent aufrecht erhalten. Auf die PlayMemories Camera-Apps müssen Besitzer des neuesten ...
News -
...peratur von minus zehn Grad Celsius möglich. Beide Kameramodelle sind ähnlich groß und praktisch gleich schwer:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9II, rechts die Panasonic Lumix DC-G9. Die Design-Philosophie hat Panasonic bei der G9II nicht grun...
News -
...per USB mit bis zu 25 Watt sowie kabellos mit bis zu 15 Watt aufladen. Für eine hohe Robustheit sorgen Abdichtungen nach IP68-Standard und Glorilla Glass Victus 2. Android ist in Version 14 installiert, darauf setzt die Oberfläche One UI 6.1 auf. Upd...
News -
...per ISO-Erweiterung erreicht, ohne Erweiterung sind maximal ISO 32.000 einstellbar. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Bildqualität der Kameras fällt durch die praktisch identischen...
Testbericht -
...Personen mit roten Augen abgelichtet werden. Wie bei den meisten mobilen Endgeräten geht auch bei Digitalkameras der Trend zu kabellosen Schnittstellen und so spendiert Canon seiner IXUS 135 ein WLAN-Modul. Angedacht war hierbei wohl eine einfache un...
Testbericht -
...perabilität sicherstellt. DLNA ermöglicht das Freigeben von Daten zwischen vernetzten Geräten beispielsweise im Wohnzimmer - Fotos können damit auf entsprechenden Breitbild-TV Geräten ausgegeben werden. Eine WLAN Verbindung konnten wir im Test ohne P...
Testbericht -
...persönlich störte es in meinem Test aber weniger. Auf der Kameraoberseite befindet sich auf der linken Seite erstmals bei einer Micro-Four-Thirds-Kamera von Olympus ein integrierter Blitz. Dieser wird mit einem Schiebeschalter ausgeklappt und sorgt k...
Testbericht -
...pertelebereich, der hohe Anforderungen nicht nur an die Umweltbedingungen, sondern auch an die Vorbereitung einer Aufnahme stellen. Insofern ist es in meinen Augen merkwürdig, solch ein Objektiv in einer eher an Einsteiger ausgerichteten Kamera zu fi...
News -
...per Kabel mit bis zu 67 Watt. Drahtloses Laden ist nicht möglich. Das 161 x 74 x 8,0mm messende Gehäuse wiegt 187g und wird mit MIUI 14 (Android 13) ausgeliefert. {{ article_ahd_2 }} Die Kamera-Ausstattung des Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G entspricht d...
News -
...perren gelingt mit dem Fingerabdruck sehr flott, das Handling des Smartphones ist gut. Den Akku des S25+ kann man nicht super schnell aufladen (45 Watt), dank einer sehr langen Akkulaufzeit muss man die Steckdose aber grundsätzlich nur selten aufsuch...
News -
...peratur entscheiden über die Aufnahmelänge. Letztere stellte bei unseren Tests zu keiner Zeit ein Problem dar, mit nur knapp über 20 Grad Umgebungstemperatur langen jedoch auch keine besonders kritischen Umstände vor. Bei 30 Grad und Sonnenschein kan...
Testbericht -
...per WLAN übertragen, ebenso ist die drahtlose Steuerung per Smartphone oder Tablet-PC möglich. Abgelegt werden die Bilder auf microSD-Speicherkarten. Zusammen mit ihrem Kitobjektiv, dem 1 Nikkor VR 10-30mm F3,5-5,6 PD-Zoom, bringt die Nikon 1 J4 gena...
Testbericht -
...per Zubehörschuh aufgesteckt werden, am linken „Ende“ befindet sich der um 90 Grad nach oben klappbare elektronische Sucher. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite hat Panasonic sowohl rechts vom LCD als auch darüber verschiedene Bedienelemente platzie...
Testbericht -
...perkompakten Modellen, für ihre Größe hat sie jedoch erstaunlich viel zu bieten. Unter anderem musste im Gehäuse auch das 30x Leica Vario-Elmar Zoom mit 24 bis 720mm KB-Brennweite untergebracht werden. Dieses ist wie alle Superzooms natürlich mit Kom...