Testbericht -
...die Taste zur Videoaufnahme und die zweite Fn-Taste. Diese erlaubt standardmäßig das Anpassen der Gradiationskurven. Die erste Fn-Taste findet sich auf der Rückseite. Hier hat die Olympus OM-D E-M1 zudem eine AE/AF-Locktaste und einen Wählhebel zu bi...
Testbericht -
...und JPEG-Bildern sind aber etwas langsam. Die Auslöseverzögerung ist mit 0,01 Sekunden sehr kurz, die Fokussierunsgzeit mit 0,28 Sekunden kurz. Akzeptabel lang sind die Einschaltzeit mit 2,31 Sekunden und die erste Bildaufnahme nach dem Einschalten m...
News -
...diesem Testbericht genauer unter die Lupe genommen. Lieferumfang:Da wir das Objektiv im Kit mit einer Canon EOS 6D Mark II bekommen haben, müssen wir in diesem Fall auf die Präsentation des Lieferumfangs verzichten. Regulär wird das Zoom mit Front- u...
Testbericht -
...Die Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 1.600 eingestellt werden. Mit der Serienbildfunktion lassen sich 0,7 Bilder pro Sekunde aufnehmen, die Belichtung kann zwischen 15 Sekunden und 1/2.000 Sekunde erfolgen. Die Digitalkamera und de...
Testbericht -
...und den HDMI-Port platziert, auf der linken Seite liegt die NFC-Verbindungsfläche. Wer den Akku und die Speicherkarte wechseln möchte, kann dies über die Unterseite. Per WLAN und der „Wireless Mobile Utility“-App von Nikon besteht die Möglichkeit, di...
News -
...und griffig: Apropos Komfort: Das Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS besitzt einen großen Zoom- und Fokusring mit jeweils gummierter und strukturierter Oberfläche, die Widerstände beim Drehen sind gering und absolut gleichmäßig. Beim Zoomring konnte di...
Testbericht -
...die Belichtung eingreifen, die Tasten auf der Oberseite ermöglichen den schnellen Zugriff auf die Belichtungskorrektur und die Sensorempfindlichkeit. Die etwas erhöht angebrachte Rec-Taste erlaubt zudem das schnelle Starten und Stoppen von Videoaufna...
Testbericht -
...und das kleine Label „II“ auf der Vorderseite sind neu. Zu den Optimierungen, die rund um die Kamera vorgenommen wurden und die sich auf die Produktivität auswirken, gehören die gummierten Einstellräder zur Wahl der Blende oder der Belichtungszeit. D...
Testbericht -
...unde möglich. Die Fokussierungszeit fällt mit 10,15 Sekunden sehr kurz aus, die Einschaltzeit mit 1,24 Sekunden ebenfalls. Die Auslöseverzögerung gehört mit 0,08 Sekunden nicht zu den schnellsten, geht aber noch in Ordnung. Das 3,0 Zoll große Display...
News -
...und DJI Osmo Action 4 mit den Sichtfeldern, der Stabilisierung und der Bedienung beschäftigt hatten, nehmen wir in diesem dritten und letzten Teil die Bildqualität sowie die Akkulaufzeit unter die Lupe. {{ article_ahd_1 }} Die Bildqualität:Wie bereit...
News - - 3 Kommentare
...und der Olympus PEN E-PL8 das Objektivangebot, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen haben, vergleichen wir jetzt die Funktionen und Features, die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit. Funktionen und Features:Viele Funktionen un...
News -
...die Kamera natürlich zum wasserdichten Schutzgehäuse und dem Media Mod sowie dem Display Mod. Der Max Lens Mod und die Bluetooth-Fernbedienung lassen sich dagegen verwenden. Das Zubehör der GoPro HERO11 Black Mini: Die technischen Daten:Die GoPro HER...
News -
...und der Panasonic Lumix DMC-GX80 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun unter anderem die Bildkontrolle, die Geschwindigkeit und die Funktionen sowie Features. Objektivangebot:Das Objektivang...
News -
...und tragen die Namen „Standard“ (Ace Pro), „Hypersmooth“ (HERO12 Black) und „RockSteady/RockSteady+“ (Osmo Action 4). Die HERO12 Black bietet als einzige Kamera zudem die Option „AutoBoost“. Ist diese aktiv, gleicht die Kamera die Stärke der Stabilis...
News - - 2 Kommentare
...die bessere Bildqualität, den größeren Zoombereich und die unglaublich vielen Videofunktionen (4K mit 30 Bildern pro Sekunde, Full-HD mit 120 Vollbildern pro Sekunde und die Highspeed-Funktion mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde) sichern. Die RX10 I...
News - - 5 Kommentare
...und bietet ein Wählrad für die Verschlusszeit an. Hier setzt man also auf die von der „analogen Zeit“ bekannten Bedienung. Über ein weiteres Einstellrad ist bei der LX100 und der G7X dann auch noch die Korrektur der Belichtung möglich. Die Panasonic ...
News -
...und der Panasonic Lumix DC-TZ202 die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt auf die Objektive, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und spezielle Funktionen sowie Features ein. Objektiv:Bei Kameras der Reisezoom...
News -
...unden. Die DSLM von FujiFilm ist zudem schneller eingeschaltet (1,24 Sekunden vs. 2,34 Sekunden), und auf die erste Aufnahme nach dem Einschalten müssen Fotografen nur rund halb so lange warten (0,95 Sekunden vs. 1,91 Sekunden). Unsere Wertung bei de...
News -
...und machte einiges anders als die Lumix DMC-G1. Um möglichst kompakte Abmessungen realisieren zu können, verzichtete Olympus auf einen Sucher und einen Blitz. Die E-P1 war die kleinste Systemkamera ihrer Zeit und zeigte die Vorteile eines spiegellose...
News -
...die Größe der Gehäuse und die Bildqualität verglichen haben, werden wir in diesem zweiten Teil einen Blick auf die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit, die Bildkontrolle und die Funktionen sowie Features werfen. Objektive:Die Bildsensoren und die B...