Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...toprogrammen zeigt. Die Olympus Stylus TOUGH TG-860 (Bildqualität) bietet eine Vollautomatik („iAuto“) und eine Programmautomatik („P“), Halbautomatiken und manuelle Optionen gibt es nicht. Wer die Belichtung beeinflussen will, muss daher die Belicht...

Leica X-U (Typ 113)

Testbericht -

...tomatik-stellung. Befinden sich beide Wählräder in der genannten Automatik-stellung, ist die Programmautomatik aktiv. Für die Blendenvorwahl wird die Blende per Einstellrad verändert und muss das Zeitenwählrad auf Automatik stehen. Genau andersherum ...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...tomatik vornehmen. Hier stehen neben der Bildgröße unter anderem die ISO-Empfindlichkeit und einige Autofokusoptionen zur Wahl. Wirklich viele Parameter sind aber nicht einzustellen. Als Fotoprogramme stehen vor allem Automatiken und Szenenmodi zur V...

Nikon Coolpix B600

Testbericht -

...toprogramme richten sich an Fotografie-Einsteiger, unter anderem gibt es mehrere Automatiken und Filtereffekte. Manuelle Einstellungen sind dagegen kaum möglich. Über WLAN und Bluetooth erfolgt die Verbindung zu einem Smartphone, die Kamera lässt sic...

Olympus PEN E-PL10

Testbericht -

...tomatiken fotografieren möchten. Zwei Tasten der Systemkamera lassen sich frei mit Funktionen belegen: Zum Angebot an Fotomodi gehören neben einer Vollautomatik die PSAM-Programme und Art-Filter. Weitere spezielle Aufnahmemodi werden über die „SCN“- ...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...tomatikmodus: Den Touch-Auslöser für Fotos hat Samsung auch als Zoomregler konstruiert, dazu muss dieser nach oben oder unten bewegt werden. Auf die aufgenommenen Dateien lässt sich per Galerie-Button schnell zugreifen. Zu den über das Zahnrad konfig...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS R

News - - 3 Kommentare

...tofokus: Die Kamera nutzt den bekannten Dual Pixel CMOS-AF, alle Pixel bestehen jeweils aus zwei Photodioden. Das erlaubt einen sehr großen AF-Bereich von 88 Prozent in der Sensor-Höhe und 100 Prozent in der Sensor-Breite. Der Fotograf kann aus 5.655...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DC-S1(R)

News - - 2 Kommentare

...tos wird allerdings ein Stativ benötigt und bewegte Motive lassen sich nur mit Einbußen bei der Bildqualität fotografieren. Für diese hat Panasonic einen zusätzlichen Modus integriert, der bestimmte Bildbereiche automatisch mit Teilen von Einzelbilde...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...Touchscreen, welches "LCD Touch BacPac" genannt wird. Zur Montage wird dieses auf der Kamerarückseite eingehängt und aufgesteckt. Danach kann die GoPro Hero3 Black Edition wieder angeschaltet werden und über das Touchdisplay lässt sich die ...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...tograf durch das rote Licht daran erinnert, die Belichtungskorrektur nach Verwendung wieder auf Null zu stellen. Über das Programmwählrad werden zwölf Fotoprogramme erreicht. Dies sind natürlich die PASM-Modi, die Vollautomatik und der Videomodus. Zu...

Pentax Q-S1

Testbericht -

...toprogrammen hat die Systemkamera neben den PSAM-Modi und einer Automatik auch Szenenprogramme und Effektfilter im Angebot. Für Letztere gibt es sogar ein eigenes Wählrad. Das mitgelieferte Zubehör im Überblick: Zusammen mit dem Kitobjektiv SMC Penta...

Pentax WG-4 GPS

Testbericht -

...toparameter verändern will, ist bei der Pentax WG-4 GPS (Produktbilder) aber trotzdem gut versorgt. Zum einen gibt es neben der Vollautomatik und der Programmautomatik einen Modus zur Wahl der Belichtungszeit („Tv“), zum anderen ist sogar ein User-Mo...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...toprogramme gibt es dagegen jede Menge: Eine größere Auswahl findet sich bei den Fotoprogrammen. Neben dem manuellen Modus lässt sich bei der Olympus Stylus SH-2 (Bildqualität) die Belichtung auch über eine Programmautomatik und die iAutomatik vorneh...

FujiFilm X-A2

Testbericht -

...toprogramme: Zum Verändern des Fotoprogramms besitzt die FujiFilm X-A2 (Bildqualität) ein Programmwählrad. Darüberlassen sich die Automatik, die PSAM-Modi und das Custom-Programm erreichen. Direkt ansteuern lassen sich zudem ein Hautkorrekturmodus, d...

Olympus Stylus 1s

Testbericht -

...toprogramme entscheidet, kann aus einem größeren Angebot wählen. Für Einsteiger und Fotoamateure bieten sich die intelligente Automatik oder einer der Szenenmodi („Porträt“, „Sport“, „Feuerwerk“, …) an, für Fotografen, die selbst eingreifen möchten, ...

Canon EOS M50

Testbericht -

...Ton wird von einem Stereomikrofon festgehalten, über einen 3,5mm Klinkeneingang lässt sich ein Mikrofon anschließen. Als drahtlose Schnittstellen steht neben WLAN und NFC zusätzlich Bluetooth zur Verfügung. Die Fotoaufnahme erfolgt mit einer Vollauto...

Panasonic Lumix DC-FT7

Testbericht -

...100 Vollbildern pro Sekunde auf. Zeitrafferaufnahmen sind ebenfalls möglich. Hier sehen Sie die Kamera und das beiliegende Zubehör: Zu den Fotoprogrammen gehören unter anderem eine Vollautomatik, eine Programmautomatik und ein manueller Modus. Zur Be...

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Testbericht -

...tomatikfunktionen sehen. Diese werden nicht nur über die Auto-Stellung des Programmwählrades erreicht, sie sind auch hinter „SCN“, „AP“ und „ART“ zu finden. Die Auto-Stellung aktiviert die Vollautomatik, hier übernimmt die DSLM alle Einstellungen. We...

Sony Alpha 7S III

Testbericht -

...tos hat die Sony Alpha 7S III (Bildqualität) in Form einer Vollautomatik, den PSAM-Modi und drei Custom-Modi mit sieben Speicherplätzen (auf dem Wählrad als „1“, „2“ und „3“ und im Menü als „M1“ bis „M4“ bezeichnet) zu bieten. Zudem stehen ein Videom...

Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...Touch kann man die NX1 auch bedienen:Samsung NX1. Ein weiterer Unterschied ist das bei der NX1 vorhandene Touchscreen. Dieses arbeitet sehr präzise und erlaubt das Setzen des Fokuspunktes, das Bedienen von Touchtasten oder auch das Auslösen per Finge...

x