Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 1)

News -

...per zusätzlichem Schalter aufgeklappt. Wer die Kamera an seine Wünsche anpassen möchte, hat bei der FZ1000 II dazu deutlich mehr Möglichkeiten. Die Fn-Tasten-Optionen der Panasonic Lumix DC-FZ1000:Panasonic Lumix DC-FZ1000 II. Weitere Optionen der FZ...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 1)

News -

...per Tastendruck entsichert werden. Die Rückseite der Alpha 7R III:Sony Alpha 7R III. Die Rückseite der Nikon Z 7:Nikon Z 7. Was die weiteren Bedienelemente anbelangt, setzen Sony und Nikon auf unterschiedliche Ansätze. Sony verbaut bei der Alpha 7R I...

Sony Xperia 10 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...peria 10 VI hat Sony – wie beim Flaggschiff Xperia 1 VI – im Vergleich zum Vorgängermodell überarbeitet. Das Design wurde wieder vom Spitzenmodell übernommen, Funktionen stehen allerdings weniger zur Verfügung. Rein optisch unterscheiden sich die App...

Nikon Z50II und Z 50 im Vergleich

News -

...per USB-C möglich, es kommt der USB 3.2-Standard zur Datenübertragung zum Einsatz und man kann anders als bei der Z50 auch einen Kopfhörer (teilt sich die 3,5mm Klinkenbuchse mit der Fernbedienung) nutzen. Als Neuerung bringt die DSLM einen 3,5mm Kom...

FujiFilm XQ1

Testbericht -

...per WLAN zu einem Computer oder einem Mobilgerät übertragen. Die FujiFilm XQ1 (Datenblatt) ist kompakt gehalten, hat vielen Digitalkameras aber doch einiges voraus. Zur Bildaufnahme setzt FujiFilm auf einen 2/3 Zoll großen X-Trans-CMOS-II-Sensor und ...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 2)

News -

...Person vor der Kamera kann sich nur bei der EOS R3 sehen. Ein Gleichstand ergibt sich beim Touchscreen: Dieses arbeitet bei allen drei Kameras präzise sowie schnell und funktioniert obendrein in allen Menüs. Unsere Wertung bei der Bildkontrolle: Unen...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

Testbericht -

...per seitlicher Taste oder automatisch durch den Augensensor. Er lässt sich um bis zu 90 Grad nach oben klappen und kann daher sehr variabel eingesetzt werden. {{ article_ad_1 }} Als Alternative zum integrierten Stereomikrofon kann das Sony "ECM-...

Sony Alpha 7

Testbericht -

...per Mobilgerät kann die Systemkamera aber auch ferngesteuert werden. Das Zubehör der Sony Alpha 7: Zusammen mit dem Sony FE 28-70mm F3,5-5,6 OSS, dem Akku und der Speicherkarte, bringt die Sony Alpha 7 nur 767g auf die Waage. Bilder und Videos werden...

Samsung NX300M

Testbericht -

...Per WLAN ist die Datenübertragung zu einem Mobilgerät oder einen Computer möglich. Außerdem kann man die Systemkamera per App auch fernsteuern. Mit der NX300M (Produktseite) bringt Samsung eine fast identisch zur Samsung NX300 (Testbericht) ausfallen...

Nikon D750

Testbericht -

...per Steuerkreuz/Multiwähler navigiert und die AF-Messfeldwahl gesperrt. Darunter gelangt man per Schalter/Taste in den Liveviewmodus bzw. in den Videomodus. Der Akku wird über die Unterseite gewechselt, hier befindet sich zudem auch der Port für den ...

Panasonic Lumix DMC-LX100

Testbericht -

...per Taste oder Augensensor aktiviert. {{ article_ad_1 }} Belichten kann die Kamera mit ihrem mechanischen Verschluss bis zu 1/4.000 Sekunde, mit der elektronischen Variante ist 1/16.000 Sekunde möglich. Ein Sprinter ist die Kompaktkamera bei der Seri...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...per USB an einen Computer anzuschließen und ein Bild auf einem externen Monitor per HDMI auszugeben, besteht auf der linken Kameraseite. Hier wurden zudem auch die Schnittstellen für eine Fernbedienung und ein Mikrofon platziert. Mittels WLAN und der...

Samsung NX500

Testbericht -

...per NFC oder Bluetooth gelöst, per App können unter anderem Bilder übertragen werden oder lässt sich die Kamera fernsteuern. Wer die Samsung NX500 (Produktbilder) und die Vorgängerkamera Samsung NX300M (Testbericht) vergleicht, wird sowohl Unterschie...

Canon EOS M10

Testbericht -

...Per Camera Connect App von Canon kann daraufhin die drahtlose Datenübertragung von Bildern vorgenommen werden, ebenso lässt sich das Mobilgerät auch als Fernsteuerung verwenden. Beim Design des Gehäuses der EOS M10 orientiert sich Canon an bereits er...

Canon EOS 80D

Testbericht -

...per Lockschalter sperren (nur Software-Sperre). Zwei weitere Tasten, einmal für das Hauptmenü und einmal zum Ändern der Displayeinblendungen, liegen als einzige links vom Sucher. Die Seitenflächen nutzt Canon für die Schnittstellen und das Speicherka...

Canon EOS 200D

Testbericht -

...per Bulb) und bis zu 1/4.000 Sekunde zu bieten. Die Canon EOS 200D wird im Kit mit dem Allroundzoom EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS STM angeboten: Die Bildkontrolle kann per optischem Sucher mit 95 Prozent Bildfelddarstellung und 0,54-facher Vergrößerung e...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...per Zeitenwählrad und Blendenring bestimmt: Zur Wahl des Fotoprogramms besitzt die Kompaktkamera kein eigenes Einstellrad. Dafür werden der Blendenring am Objektiv und das Belichtungszeitenwählrad (Zwischen- bzw. Zusatzwerte per rückseitigem Einstell...

Canon EOS RP

Testbericht -

...per Sucher als auch per Display vornehmen. Der elektronische Sucher mit einer Auflösung von 2,36 Millionen Subpixel vergrößert 0,7-fach und wird von einem Augensensor automatisch aktiviert. Das Touch-LCD mit einer Diagonalen von 3,0 Zoll besitzt 1,04...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...per Tasten und Einstellrädern verändert werden können. Bedienelemente sind daher jeweils zahlreich vorhanden. Während die G70 allerdings ein Programmwählrad für die Automatik und unter anderem die PSAM-Modi bietet, setzt FujiFilm auf ein Wählrad für ...

Die Actionkamera SJ4000+ von SJCAM im Test (Teil 3)

News -

...per Software stabilisieren möchte, sollte zur höchsten Auflösung greifen. Ansonsten würden wir die 1080p60-Aufzeichnung empfehlen. Für Zeitlupenaufnahmen hat die SJCAM SJ4000+ einen 120p-Modus in HD-Auflösung mit 1.280 x 720 Bildern pro Sekunde zu bi...

x