News -
...inem Smartphone 240mm KB-Brennweite erreichen lassen, war vor einigen Jahren noch undenkbar. Möglich ist dies nur durch ein Objektiv in Periskop-Bauweise. Die Lichtstärke der Teleobjektive muss natürlich gering ausfallen, für ein Smartphone gehen die...
News -
...ische Aufbau besteht aus sieben Linsen in vier Gruppen, alle Eingaben müssen manuell erfolgen. Zu unserem Artikel: Kompaktes Objektiv im Retro-Look: TTArtisan 28mm F5,6 Die Ricoh Theta verfügt über ein Touch-Display: Im zweiten Artikel des Tages info...
News -
...ist ein Stereomikrofon zuständig. Das Zeiss Distagon T* 35mm F2 ist fest verbaut: Beim Objektiv handelt es sich um ein Zeiss Distagon T* mit 35mm Brennweite und einer Lichtstärke von F2. Die Wahl der Blende ist zwischen F2 und F22 möglich, die Nahein...
News -
...ISO-Werte lassen sich bei der Kamera minimal ISO 100 und maximal ISO 100.000 einstellen, gegenüber der Q2 mit Farbsensor ergiben sich effektiv nur kleine Änderungen (ISO 50 bis ISO 50.000). Den Dynamikbereich des Sensors gibt Leica mit 13 Blendenstuf...
News -
...in Tiefpassfilter ist nicht vorhanden, die ISO-Wahl kann zwischen ISO 100 und ISO 25.600 vorgenommen werden. Verarbeitet werden die Aufnahmen von einem Expeed-4-Bildprozessor, bis zu 5 Bilder pro Sekunde kann die DSLR im Serienbildmodus festhalten. A...
News -
...ise kommen bei Telekameras nur kleine Bildwandler zum Einsatz, ansonsten lassen sich längere Brennweiten wegen der beschränkten Platzverhältnisse nicht verbauen. Honor löst dies zum einen durch ein Objektiv mit Periskop-Bauweise (mit OIS und Blende F...
News -
...inbildformat einen Bildwinkel, der einem 50mm-Objektiv entspricht. Die Blende liegt bei F1,6, die Stabilisierung erfolgt optisch. Bei der dritten Kamera handelt es sich um ein Ultraweitwinkelmodell. Der Sensor (IMX663) löst zwölf Megapixel auf, das O...
News -
...ing-Version des TTArtisan M 28mm F5,6 ist im Used-Look gehalten: Am Mittwoch berichteten wir über das TTArtisan M 28mm F5,6. Dieses lässt sich ab Mitte Juli 2022 auch in einer schwarzen Messing-Version erwerben. Die technischen Daten unterscheiden si...
News -
...ine Informationen. Die Hauptkamera des Smartphones verfügt über ein F1,7-Objektiv, der Bildwandler speichert Fotos mit 24 Megapixel. Hier kommt ein Phasen-AF zum Einsatz. Ob ein optischer Bildstabilisator vorhanden ist, ist nicht bekannt. {{ article_...
News -
...inen Namen auf dem chinesischen Heimatmarkt gemacht, auch in Europa und dem Rest der Welt ist das Unternehmen für seine Geräte bekannt. Neben einem günstigen Preis konnte Xiaomi auch immer wieder mit technischen Innovationen punkten. Für das neueste ...
News -
...is zu 30 Vollbildern pro Sekunde in 4K, bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD oder bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde in HD auf. Intervallaufnahmen sind ebenso möglich. Die meisten technischen Daten sind von der EOS R bekannt: Die Bildkontroll...
News -
...in Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch kei...
News -
...inon XF16-80mm F4 R OIS R, das Fujinon XF 200mm F2 R LM OIS WR, das Fujinon XF 100-400mm F4,5-5,6 R LM OIS R, das Fujinon XF 50-140mm F2,8 R LM OIS WR und das Fujinon XF 55-200mm F3,5-4,8 R LM OIS angeboten. In allen Fällen werden kleine Bugs behoben...
News -
...ine kleinbildäquivalente Brennweite von 20 bis 1.200mm ab und verfügt über eine Lichtstärke von F2,8 bis F5,9. Die Stabilisierung erfolgt optisch durch einen O.I.S., der Aufbau besteht aus 14 Linsen in zwölf Gruppen. {{ article_ahd_2 }} Zur Steuerung...
News -
...in integriertes Stereomikrofon zur Verfügung, ein Kopfhörer und ein Mikrofon lassen sich über zwei 3,5mm Klinkenbuchsen anschließen. Des Weiteren ist die Kamera mit einem 2,5mm Klinkeneingang für eine Fernbedienung, einem Micro-HDMI-Ausgang und einem...
News -
...iner Hand, zum Ablesen der wichtigsten Aufnahme-Einstellungen steht ein kleines Zusatzdisplay zur Verfügung. Das Gehäuse besteht aus einem Stück Aluminium: Andere Wege geht Sigma auch beim Speichermedium: Statt eines Speicherkartenslots ist ein inter...
Testbericht -
...indruckt hauptsächlich durch ihr verbautes optisches 10fach Zoomobjektiv, welches eine sehr praxistaugliche Brennweite von 28 bis 280mm nach KB abdeckt. Die noch relativ kompakte Digitalkamera hat einen optischen Bildstabilisator integriert, der eine...
Testbericht -
...ist die Sensorauflösung um den Faktor drei gestiegen. Die Pixel befinden sich dabei auf einem 35,9 x 24,0mm großen CMOS-Bildsensor mit einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 6.400, erweiterbar auf ISO 50 und bis zu ISO 25.600. Da die Nikon D...
Testbericht -
...instellungen, wie beispielsweise die Displayhelligkeit, verändert. Da die Reiter nicht genauer beschrieben sind, kann die Suche nach einem bestimmten Parameter eine vergleichsweise lange Zeit in Anspruch nehmen. Zudem wurden die Optionen nicht unbedi...
Testbericht -
...is) ist eine Kamera der Outdoorklasse mit einer sehr langen Featureliste. Zu den besonderen Funktionen gehört beispielsweise der Mikroskop-Modus. Durch die Kombination des vollen Zoombereichs mit einer Naheinstellgrenze von lediglich einem Zentimeter...