Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Zwei UHS-II SD-Speicherkarten von Angelbird im Test

News -

...Datenraten wegen zusätzlicher Overhead-Daten etwas darunter. Unsere beiden Testmodelle: Die zusätzliche Pin-Reihe auf der Rückseite signalisiert den UHS-II-Übertragungs-Standard: Angelbird AV PRO SD MK2 V60 128GB:Die Angelbird AV PRO SD MK2 V60-Karte...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 1)

News -

...des Programmwählrades auf der linken Oberseite notwendig, bei der 7R III ist selbiges auf der rechten Oberseite zu finden. Für beide Wählräder gilt: Vor dem Drehen müssen sie per Tastendruck entsichert werden. Die Rückseite der Alpha 7R III:Sony Alph...

FujiFilm stellt die spiegellose X-H1 vor

News -

...des Phasen-AF. Er arbeitet nun bis zu -1LW, was das Verwenden eines Objektivs mit einer Offenblende von F11 erlaubt. Praktisch bedeutet dies, dass der Phasen-AF auch bei Einsatz des Fujinon XF 100-400mm F4.5-5.6 R LM OIS WR mit einem 2-fach-Telekonve...

Panasonic Lumix DMC-G1

Testbericht -

Kauftipp Vergleichen Sie auch bei unserem neuesten Testbericht der Panasonic Lumix DMC-G1 die Bildausschnitte des dkamera Testszenarios mit denen von derzeit 17 anderen aktuellen Digitalkameras in interaktiver Web 2.0 Manier. Wie üblich können zusätz...

Casio Exilim EX-FC100

Testbericht -

...des Filmens unterbrechungsfrei bis zu zehn 6 Megapixel Fotos aufgenommen werden können. Die Casio Exilim EX-FC100 erlaubt Highspeed-Aufnahmen in den folgenden Auflösungen aufzuzeichnen:1) bei 224 x 56 Pixel mit 1.000 Bildern pro Sekunde2) bei 224 x 1...

Canon Digital IXUS 300 HS

Testbericht -

...des Herstellers in den Händen halte. Zumindest ist klar, an welchem Design sich die Canon Digital IXUS 300 HS orientiert und damit sicherlich bei der Hauptzielgruppe punkten kann. Dazu gehört auch das eher minimalistische Bedienkonzept, das allerding...

Nikon Coolpix S6200

Testbericht -

...Datenblatt) setzt Nikon die bereits von anderen Modellen bekannte, minimalistische Designlinie auch im Einsteigerbereich für digitale Reisezoomkameras fort. Das Gehäuse von meinem Testexemplar zeigt sich in einem attraktiven, seidenmatten Schwarz. Da...

Nikon Coolpix L830

Testbericht -

...Datenblatt) besitzt ein glänzendes Kameragehäuse aus Plastik und einen typischen Bridgekamera-Look. Der große Handgriff wurde mit Gummi ummantelt, das zudem eine deutlich aufgeraute Oberfläche besitzt und somit für einen sehr guten Halt sorgt. Im Vor...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...Datenblatt) als auch die Nikon D5100 (Datenblatt), sind als gehobene Einsteigermodelle platziert (benutzen Sie auch unseren interaktiven Datenblattvergleich der Canon EOS 600D zur Nikon D5100). Klassengemäß handelt es sich bei beiden Kameras um klein...

Brauchen Posterformate eine Bildbearbeitung?

News -

...daten sind wirkungsvoll, aber simpelst zu handhaben, da diese immer gut verpackt in Speicherkarten sind. Eine weitere Eigenheit der neuen Technik: Kleine und große Papierabzüge behalten die gleiche Intensität der Farben. Der „Luftballoneffekt“ des Fi...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX8

News -

...Design der GX8 geht in die Richtung der LX100, wenngleich ein Zeitenwählrad fehlt. In der Hand liegt die GX8 durch die vorhandene Gummierung sicher, der Handgriff bietet ausreichend Fläche zum Festhalten. Das Design des Griffs hätte aber noch etwas e...

Preview: Sony Alpha 7R II Praxisbericht und Beispielaufnahmen

News -

...des letzten Jahres eingeführt hat, ist auch bei der Alpha 7R II vorhanden. Dieser kann mit dem Bildstabilisator der Sony-Objektive zusammenarbeiten oder stabilisiert völlig selbstständig. In fünf Achsen lassen sich Verwacklungen ausgleichen, in der P...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...des Sensors zumindest an den Rändern kaum ausschöpfen. {{ article_ad_1 }} Dies sieht man bei der Sony Alpha 7R. Die beiden für das FE-Bajonett angebotenen Zoom-Objektive zeigen bei Offenblende doch einen sichtbaren Randabfall, abblenden ist hier empf...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

News -

...des Vorserienstatus der Kamera leider noch nicht erlaubt. Eine genaue Betrachtung der Bildqualität ist daher nicht möglich. Diese müssen wir uns für unseren Testbericht aufheben. Alle technischen Daten der RX100 IV finden Sie in unserem News-Artikel....

Panasonic Lumix DMC-GM5 und GM1 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...des Suchers allerdings nötig gemacht, Panasonic kann man deswegen kaum einen „Vorwurf“ machen. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Durch den integrierten Sucher die Panasonic Lumix DMC-GM5. Beim Display gefällt uns allerdings die GM1 etwas besser. Di...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 2)

News -

...des Blendenrings und des Zeitenwählrades lassen sich diese Modi aber trotzdem einstellen. Benutzerdefinierte Belichtungsprogramme lassen sich jeweils über die Custom-Programme zusammenstellen und abrufen. Tasten und Wählräder bieten die Modelle sehr ...

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 2)

News -

...des Gehäuses, besitzen eine Auflösung von 1,17 Millionen Subpixel und vergrößern 0,46x. Es werden jeweils 100 Prozent des Bildes angezeigt. Durch die geringe Vergrößerung ist das Sucherbild leider nur klein – dadurch aber auch scharf. Wirklich komfor...

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 1)

News -

...design des Hauptmenüs der G5 X und G9 X (hier am Beispiel der G9 X):Canon PowerShot G9 X. Die PowerShot G7 X hat ein Hauptmenü im alten Design:Canon PowerShot G7 X. Auch bei den frei konfigurierbaren Tasten liegt die G9 X etwas zurück. Bei ihr lässt ...

Testbericht des Sony FE 28mm F2,0

News - - 4 Kommentare

...Daten, Verarbeitung und Handhabung:Das Sony FE 28mm F2,0 misst nur 6,4 x 6,0cm und ist für ein Vollformat-taugliches Objektiv somit recht klein. Auf den ersten Blick würde man es eher für ein APS-C-Modell halten. Mit 197g Gewicht passt es optimal zu ...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...destens 1/640 Sekunde belichten. {{ article_ad_2 }} Bei bewegten Motiven ist die benötigte Belichtungszeit natürlich von der Geschwindigkeit des Motivs abhängig. Bei mehr oder weniger immer in Bewegung bleibenden Tieren sollte man 1/250 Sekunde besse...

x