News - - 1 Kommentar
...orrektur um fünf Stufen nach links und fünf Stufen nach rechts vornehmen, zudem kann man einen Korrekturbereich vorgeben. Erfolgt eine Bearbeitung, werden die Teile des Bildes, die im Bereich der Vorder- und Hintergrundunschärfe liegen, bewegt. Achtu...
News - - 3 Kommentare
...or auch bei Videos möglich. Darauf muss man bei der GX8 verzichten, ihr integrierter Bildstabilisator arbeitet nur bei Fotos. Hier ist dieser zudem weniger effektiv als der Stabilisator der PEN-F. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Bei den Fun...
News -
...ord für eine Vollformatkamera brach Sony mit der Mitte des Jahres vorgestellten Sony Alpha 7R IV (Testbericht). Deren 61 Megapixel lieferten zum ersten Mal in der Vollformatklasse Mittelformatqualität. Dank eines überarbeiteten Autofokus und einer ho...
News - - 1 Kommentar
...orie funktioniert, muss in der Praxis allerdings nicht immer sinnvoll sein. Das liegt an den unterschiedlichen Sensorgrößen. Der Bildwandler der Alpha 6600 gehört wie bereits angesprochen zur APS-C-Klasse, der Sensor der Alpha 7C zur Vollformatklasse...
News -
...orgt „Weit“ für die natürlichsten Bilder, die SuperView- und die HyperView-Option verzerren den Rand teilweise deutlich. Abhängig vom Motiv sorgt das für eine ziemlich unnatürliche Darstellung. Die Videoaufnahme im 8:7-Format oder 4:3-Format ist für ...
News -
...oren. Bis zu einer Blende von F5,6 funktionieren alle Messfelder, bei F8 noch 27 (neun Kreuzsensoren). Die Messfelder kann der Fotograf unterschiedlich zusammenfassen, unter anderem lässt sich eine normale oder eine große Zone verwenden. Natürlich is...
News -
...ort. Über den USB-Port, der bei der HERO4 Session als Micro-Variante und bei der HERO5 Session als Typ C ausgeführt ist, wird der fest verbaute Akku (1.030mAh) aufgeladen. Der USB-Port und der Slot für die Speicherkarte befinden sich in einem Fach an...
News - - 2 Kommentare
...oren, die auch bei Videos funktionieren. Der Sensor-Shift-Bildstabilisator der E-M5 Mark II erledigt seinen Job jedoch noch etwas besser. An manuellen Optionen und weiteren Einstellungsmöglichkeiten mangelt es beiden Kameras nicht. Gerade was den Aut...
News -
...ore) 8.436 Punkte (Multi-Core) 3D Mark (Sling Shot Extreme) 4.494 Punkte PC Mark for Android (Work 2.0) 9.006 Punkte Datendurchsatz Ergebnis Androbench (interner Speicher) 653,2MB/s (Read) / 236,0MB/s (Write) Androbench (microSD) nicht vorhanden Akku...
News -
...or gehört aber nur zur 1/3,4 Zoll-Klasse. Als weitere Daten sind 52mm KB-Brennweite, eine Lichtstärke von F2,4 und die optische Stabilisierung zu nennen. Verschiedene Sensoren im Größenvergleich: Gleich vorweg sei gesagt: Das Sony Xperia 1 ist in der...
News -
...or anschließen möchte nutzt dafür jeweils HDMI. Zur kabelgebundenen Datenübertragung zu einem Computer gibt es USB und zum Anschluss eines Mikrofons einen 3,5mm Klinkenport. Die EOS 250D ist außerdem mit einem 2,5mm Klinkenport für eine Fernbedienung...
News -
...orhandenen Objektivring komfortabel. Ein Peaking und eine Vergrößerungsfunktion sind mit an Bord.Zu den Fotoprogrammen gehören jeweils zwei Automatikmodi, 24 Szenenmodi und die PSAM-Programme. Außerdem steht ein Customprogramm mit mehreren Speicherpl...
News -
...ormat haben wir 81 Fotos in Folge mit gleichbleibender Geschwindigkeit gemessen, die Z 7 schafft nur 26 Aufnahmen in Folge, bevor die Bildrate absinkt. Im RAW-Format fällt die Differenz ebenso enorm aus: Die Alpha 7R III schafft im besten Fall wieder...
News -
...ort („Fullsize“) zur Verfügung. Des Weiteren ist jeweils ein USB-Port vorhanden. Bei der GH5 als USB-Typ-C-Version, bei der G9 als USB Typ Micro-B. Sie entsprechen dem 3.1 bzw. 3.0-Standard. Integrierte Blitzgeräte hat Panasonic nicht verbaut, über d...
News -
...or Prozessor steht dem DIGIC X-Chip ein weiterer Prozessor zur Seite: Unterschied 2: Der BildprozessorZur Bildverarbeitung nutzt Canon bei der Canon EOS R5 Mark II nicht nur einen DIGIC X-Chip, zusätzlich wurde auch ein sogenannter DIGIC Accelerator ...
News -
...or und der Sensor der Kamera nicht allzu stark gefordert, weshalb die Aufnahmen im Test kein einziges Mal durch eine Überhitzungswarnung unterbrochen oder beendet wurden. Die geringe Auslastung macht sich auch beim Gehäuse bemerkbar, dieses erwärmt s...
Testbericht -
...oren, so dass über das endgültige Bild nur eine grobe Aussage getroffen werden kann. Genau das ist aber der eigentliche Vorteil einer elektronischen Bildvorschau.Zu den technischen Einschränkungen kommt bei der Samsung NX100 auch noch eine praktische...
Testbericht -
...or allem mit den manuellen Belichtungsmodi und der guten Bildqualität im Videomodus. Wie sie im Labor abschneidet, verraten wir Ihnen jetzt. Die Canon PowerShot SX510 HS (Datenblatt) wurde gegenüber dem Vorgänger mit einem neuen Bildsensor ausgestatt...
Testbericht -
...or einige Kompromisse eingehen? Wir klären auf. Als Bildsensor kommt bei der Sony Cyber-shot DSC-WX350 (Datenblatt) ein 1/2,3 Zoll großer Exmor-R-CMOS-Sensor mit 18 Megapixel zum Einsatz (4.896 x 3.672 Pixel). Er besitzt eine Sensorempfindlichkeit vo...
News - - 1 Kommentar
...or (statt zuvor 10 Megapixel CCD Sensor bei der GX-10) - Gehäuseintegrierter optischer Bildstabilisator (CMOS Sensor-Shift-Technologie) - Staubschutzsystem mit Ultraschall-Reinigung und staubabweisender Sensorbeschichtung - 72 Gehäuse-Silikondichtung...