News -
...usammen. Das dauert zwar ein paar Sekunden, die Ergebnisse können sich jedoch sehen lassen. Für bewegte Motive ist der Nachtsicht-Modus wie üblich aber natürlich nichts. Mit dem Nachtmodus lassen sich deutlich längere Belichtungszeiten aus der Hand r...
News -
...uss steht ein mechanischer Schlitzverschluss und ein elektronischer Verschluss zur Verfügung, beide arbeiten bis zu 1/8.000 Sekunde. Die Datenspeicherung erfolgt mittels einer XQD-Karte, ein Kontroll-Display auf der Oberseite erlaubt das Ablesen der ...
News -
...USB-C-Anschluss (Ausgabe 3A bei 5V oder 2A bei 9V), ein USB-C-Kabel und ein USB-A- auf USB-C-Adapter. Ein In-Ear-Kopfhörer mit 3,5mm Klinkenanschluss liegt ebenfalls bei. Der Lieferumfang lässt also keine Wünsche offen. Das liegt dem Smartphone bei: ...
News - - 1 Kommentar
...use fallen sehr ähnlich aus:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-TZ202, rechts die Lumix DMC-TZ96. Die Verarbeitung beider Kameras weiß zu gefallen, die TZ202 (Vorder- und Oberseite aus Metall) überzeugt uns dank besonders viel Metalleinsatz noch ...
News -
...use: Beim Kameragehäuse setzt FujiFilm wie üblich auf eine robuste und trotzdem noch leichte Magnesiumlegierung, gegen Staub und Spritzwasser ist die DSLM natürlich abgedichtet. Des Weiteren soll sie bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad Celsiu...
Seite -
...ussierungszeit excl. Auslösezeit (Weitwinkel) 0,16 Sekunden 8 Fokussierungszeit excl. Auslösezeit (Tele) 0,21 Sekunden 9 Fokussierungszeit incl. Auslösezeit (Weitwinkel) 0,20 Sekunden 10 Fokussierungszeit incl. Auslösezeit (Tele) 0,25 Sekunden 11 Pow...
Seite -
...ussierungszeit excl. Auslösezeit (Weitwinkel) 0,75 Sekunden 8 Fokussierungszeit excl. Auslösezeit (Tele) 0,82 Sekunden 9 Fokussierungszeit incl. Auslösezeit (Weitwinkel) 0,79 Sekunden 10 Fokussierungszeit incl. Auslösezeit (Tele) 0,86 Sekunden 11 Pow...
News -
...us OM-D E-M10 Mark IV an der Reihe, aus unserer Sicht ist daher die Vorstellung der OM System OM-10 zu erwarten. Wie das noch recht junge Unternehmen bei den Kameras der PEN-Reihe vorgehen wird, ist nicht bekannt. Das seit Jahren von Teilen der OM-Co...
News -
...USB-C- auf USB-A-Kabel, einen USB-C-Kopfhörer sowie ein durchsichtiges Case bei. Zudem können sich Smartphone-Käufer über ein Netzteil mit der stattlichen Ausgangsleistung von 10 bis 40 Watt freuen. Ein USB-C zu Klinke-Adapter muss dagegen optional e...
News -
...usnahme stellen die Kameras der Outdoorklasse dar. Diese sind wesentlich robuster gebaut und dürfen auch unter Wasser eingesetzt werden. Zu den genannten Modellen gehören unter anderem die bis zu 15m Wassertiefe dichte Olympus TOUGH TG-5 und TOUGH TG...
News -
...USB 3.2 Gen 2-Anschluss (der auch das Laden des Akkus erlaubt) und eine Blitzsynchronbuchse. WLAN und Bluetooth sind für die drahtlose Steuerung bzw. Datenübertragung gedacht. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und ist natürlich abgedic...
Testbericht -
...ussiert oder ausgelöst. Wer den Fokuspunkt von der Belichtung trennen will, kann dies ganz einfach über das Display realisieren. Dazu muss vom Fokuspunkt nur ein kleines "Fenster" weggezogen werden. Außerdem lässt sich über das Touch-LCD au...
Testbericht -
...uss man sogar mit 0,3 Bildern pro Sekunde auskommen. Die Auslöseverzögerung ist mit 0,06 Sekunden dagegen noch relativ kurz, der Autofokus arbeitet mit 0,39 Sekunden im Weitwinkel im akzeptablen Bereich. Etwas langsamer, aber durchaus akzeptabel, geh...
Testbericht -
...ussierung kontrollieren. Dabei sollte das eigentlich ganz einfach gehen, denn über das Menü kann man eine Fokuslupe aktivieren, die bei erfolgter Fokussierung eine vergrößerte Ansicht des Fokuspunktes zur Verfügung stellt. Über das Display funktionie...
Testbericht -
...us auch automatisch entscheiden kann, wann welcher EXR-Aufnahmemodus verwendet wird. 2) Bei der EXR Priorität "Hohe Lichtempfindlichkeit und geringes Bildrauschen" (Modus SN) werden zwei benachbarte Pixel derselben Farbe zusammengefasst. Da...
News -
...us: Wer die Belichtung und den Fokus beeinflussen möchte, kann dies im Fotomodus durch Tippen auf das Display, manuelle Optionen gibt es zudem im Pro-Modus. Hier lassen sich der Weißabgleich (2.300K bis 10.000K), der Fokus (AF oder MF), die Belichtun...
News -
...us entscheiden, im normalen Videomodus schaffen alle drei Kameras 60 Vollbilder pro Sekunde. Darüber hinaus unterstützt das Smartphone in Full-HD-Auflösung und im Zeitlupenmodus starke Zeitlupeneffekte (Aufnahme erfolgt mit bis zu 240 Vollbildern pro...
Testbericht -
...uslösers bis zum „fertigen“ Bild vergehen somit äußerst kurze 0,13 Sekunden – dies ist exzellent. Je länger die verwendete Brennweite ausfällt, desto länger wird wie üblich auch die Fokussierungszeit. Ausreichend Licht vorausgesetzt ist die Autofokus...
Testbericht -
...usmodus wechseln, können die Belichtung und der Fokus gespeichert werden und kann man sowohl den Wiedergabemodus aufrufen als auch die Displayeinblendungen konfigurieren. Mit dem Steuerkreuz der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Technik) werden das Fokusfe...
Testbericht -
...use besonders robust ausfallen. Abdichtungen halten Staub und Spritzwasser wie gewohnt vom Inneren fern. Des Weiteren gibt FujiFilm die volle Funktionstüchtigkeit der DSLM bis zu minus zehn Grad Celsius an und die Oberfläche ist dank einer Härte von ...