Testbericht -
...toprogramms wird bei der Sony Alpha 99 II (Datenblatt) ein Programmwählrad verwendet. Anders als die meisten Spitzenmodelle hat die Sony-Kamera sogar fast alle herkömmlichen Fotomodi zu bieten. Neben den PSAM-Programmen finden sich daher eine Vollaut...
Testbericht -
...Touch ist die Steuerung der Kamera möglich. Neben der Kamera und dem Kitobjektiv sehen Sie hier das mitgelieferte Zubehör: Videos zeichnet die DSLR in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, zur Tonaufnahme ...
Testbericht -
...to- und Videomodus gewechselt. Die im Schalter integrierte Taste erlaubt die Konfiguration der Display-Einblendungen, und mit der AF-On-Taste aktivieren Fotografen unter anderem den Autofokus. Rechts vom Display hat Nikon einen Joystick, die i-Taste ...
Testbericht -
...1000 besitzt dort zwei Schalter, die FZ1000 II verfügt über drei Fn-Tasten. Welche Lösung einem mehr zusagt, ist rein subjektiv. Den Objektivring der FZ1000 gibt es auch bei der FZ1000 II, damit können Foto- und Videografen unter anderem komfortabel ...
Testbericht -
...tografen das Menü aufrufen und einen Parameter per C3-Taste verändern. Rechts vom Sucher werden standardmäßig Videos und der Autofokusbetrieb gestartet bzw. gestoppt. Eine AEL-Taste erlaubt des Weiteren das Speichern der Belichtung. Der Joystick der ...
Testbericht -
...tomatik besitzt die Kamera nicht, mit den PSAM-Modi bringt sie für ambitionierte Fotografen jedoch alle notwendigen Fotoprogramme mit. Dazu kommen spezielle Aufnahmemodi wie die Intervallfunktion oder die Pre-Release-Capture-Funktion. Letztere erlaub...
Testbericht -
...tomatische Messfeldsteuerung. Die Z5II bietet eine Reihe von unterschiedlichen Messfeldoptionen: Neben der guten Autofokusleistung punktet die Z5II mit einer umfangreichen Motiverkennung: Neben Menschen und Tieren erkennt die Kamera auch Autos, Motor...
Testbericht -
...toprogrammen vor. Neben einer Automatik und 28 Art-Filtern, die nochmals weiter konfigurierbar sind, kann der Fotograf bei der Olympus OM-D E-M1 Mark II (Bildqualität) die PSAM-Modi sowie drei Customprogramme nutzen. Des Weiteren steht ein eigener Vi...
Testbericht -
...tor liegt bei 0,75, natürlich werden 100 Prozent des Bildfeldes angezeigt. Alternativ lässt sich ein 3,2 Zoll großes Touchdisplay mit 2,36 Millionen Subpixel und schwenkbarer Lagerung (nach oben sowie unten) verwenden. Hier sehen Sie neben der Kamera...
Testbericht -
...to Gewicht ist ebenso ein großer Unterschied feststellbar. Während die Z 7 ohne Objektiv 668g auf die Waage bringt, wiegt die vergleichbare Nikon D850 fast genau ein Kilogramm. Diesen Unterschied merkt man spätestens bei längeren Fototouren. In der K...
Testbericht -
...to- und Video-Optionen: Das Angebot an Fotoprogrammen umfasst bei der spiegellosen Systemkamera die PSAM-Modi und zudem gleich vier Custom-Modi. Des Weiteren gibt es einen Bulbmodus und ein dediziertes Programm für Videoaufnahmen. Eine Vollautomatik ...
Testbericht -
...tografen zu einer der Halbautomatiken, ist die Oberseite interessanter. Hier befinden sich auf der rechten Seite zwei Einstellräder. Das obere Rad dient klassisch zur Wahl des Fotoprogramms, mit dem unteren Rad korrigieren Fotografen die Belichtung. ...
Testbericht -
...tooth fehlen ebenso nicht. Einen sehr guten Job macht wie bei OM-Kameras üblich die Stabilisierung. Diese reduziert Verwacklungen bei Fotos wie Videos signifikant. In puncto Bildqualität, AF und Videoaufnahme schneidet die OM-3 wie die OM-1 Mark II a...
Testbericht -
...100 und maximal 6.400 wählbar. Daneben verfügt die Kamera über eine konfigurierbare ISO-Automatik. Die Bildqualität der Nikon Coolpix P1100 fällt entsprechend der Sensorgröße aus: Die beste Bildqualität wird nur bei ISO 100 erreicht, wobei man auch I...
Testbericht -
...toprogramme stehen in Form von Automatiken, den PSAM-Modi und Custom-Programmen zur Verfügung. Die drahtlose Verbindungsaufnahme, Fernsteuerung und Datenübertragung werden mittels WLAN, NFC und Bluetooth realisiert. Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV (D...
Testbericht -
...toauslöser sowie Ein- und Ausschalter positioniert, dahinter liegen zwei frei belegbare Custom-Tasten und das Programmwählrad. Des Weiteren lässt sich hier die Belichtung per Rad (+/- 3 Blendenstufen) korrigieren. Auf der Rückseite können Fotografen ...
Testbericht -
...tofokus arbeitet natürlich auch bei Videos präzise, für optimale Ergebnisse sorgen zudem die Active-Stabilisierung und die Focus-Breathing-Compensation. Die automatische Wahl des Bildausschnitts übernimmt die Auto-Rahmungs-Funktion. Zur Tonaufnahme i...
Testbericht -
...tofokus zieht beim Filmen sehr zügig nach. Das optische Zoom arbeitet sanft, ist aber auf der Tonspur zu hören. Dies trifft allerdings nur für leise Umgebungen zu. Die Tonqualität des Stereo-Mikrofons ist akzeptabel. Für Videos gibt es einen speziell...