News -
...us. Dafür war bei der 200D anscheinend nicht ausreichend Platz. Deren Programmwählrad ist nur von der Rückseite aus drehbar, für das Einschalten der Kamera und den Wechsel zum Videomodus gibt es ein zusätzliches Einstellrad. Die Menüs beider Spiegelr...
News -
...uslöser wurde mit dem Ein- bzw. Ausschalter kombiniert. Auf der linken Oberseite ist nur bei der X-T20 ein Einstellrad zu finden, mit dem man den Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, ...) bestimmt. Der Schalter an dessen Seite klappt den integrierte...
News -
...uslöser oder zum Starten der Kamera verwenden) zum Auslösen und für die Wiedergabe-Ansicht. Den Aufnahmemodus (beispielsweise Nacht, Porträt, Video oder Pro) kann man ebenso schnell bestimmen. Weitere Modi (zum Beispiel für die Zeitlupen-, Zeitraffer...
News -
...usbauweise. Somit lässt sich problemlos mit optischen Filtern arbeiten. Wer manuell scharfstellen möchte, muss dafür nur den Fokusring nach hinten ziehen („Focus clutch“). Daraufhin wird der manuelle Fokusmodus aktiviert und der Fokusring besitzt deu...
News - - 5 Kommentare
...uschen erst bei ISO 12.800 aus. Vergleich der Bildqualität bei ISO 6.400 (Nacht): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Schlechtere Lichtverhältnisse sorgen bei kleineren Sensoren schneller für einen Anstieg beim Bildrauschen. Dies gi...
News -
...usätzliche Auswahlmöglichkeiten allerdings wünschenswert. Mit der Vergleichsansicht kann das Original mit dem bearbeiteten Bild verglichen werden: Der Vergleich mit dem Originalbild ist durch das Drücken der rechten Maustaste sehr komfortabel möglich...
News -
...uss man bei der GX80 verzichten. Hinsichtlich der manuellen Optionen kann die GX80 dagegen aufschließen, die Belichtungssteuerung ist manuell sowie automatisch möglich. Für den Fokus gilt das Gleiche. Darüber hinaus lässt sich das Bildprofil vorgeben...
News - - 1 Kommentar
...uss in diesem Fall aber per Kabel erfolgen. Bei der EOS M6 dient der Zubehörschuh darüber hinaus zum Anschluss des bereits erwähnten Suchers „EVF-DC2“. Dafür befinden sich im Schuh spezielle Zusatzkontakte. Die Schnittstellen der Canon EOS M6:Canon E...
News -
...per Zeitlupenfunktion bis zu 180 Vollbilder pro Sekunde speichern. Ein robustes Kameragehäuse mit vielen Bedienelementen und zwei SD-Slots gibt es natürlich auch. Zwei Alternativen mit Micro-Four-Thirds-Sensor sind die Panasonic Lumix DC-GH5 und die ...
News -
...uss man mehr Zeit einplanen. Selbst hier stellt die TZ202 aber immer noch flott scharf. Gleiches gilt für die GX80 beim Einsatz von Objektiven mit längeren Brennweiten. Sofern ein Modell mit schnellem Fokusmotor zum Einsatz kommt, stellt die GX80 auc...
News - - 2 Kommentare
...us:Links sehen Sie die Canon EOS 760D, rechts die Canon EOS 750D. Die technische Basis der Canon EOS 760D (Testbericht) und EOS 750D ist also fast identisch, bei den Kameragehäusen setzt Canon aber bewusst auf Unterschiede. Dies aber nicht bei der Gr...
News -
...us der Hand deutlicher eingeschränkt zu sein. Da die meisten Objektive von Olympus beispielsweise über keinen eigenen Stabilisator verfügen, kommen Modelle mit längeren Brennweiten eigentlich einzig für die GX80 infrage. Unser Sieger beim Objektivang...
News -
...use geschützt waren und darin natürlich deutlich größer als ohne Gehäuse ausfielen, ist der Griff zum Gehäuse bei der HERO5 Black nicht zwingend notwendig. Die GoPro HERO5 Black ist eine ausgesprochen gute Actionkamera mit sehr vielen Funktionen: Seh...
News -
...use ausgestattet. Wer die HERO4 Black oder die HERO3+ Black Edition unter Wasser oder bei anderen widrigen Umweltbedingungen einsetzen möchte, muss diese daher im zusätzlichen Schutzgehäuse nutzen. Das lässt sich für die GoPro HERO5 Black zwar auch e...
News -
...us per USB. Leider lässt sich der Akku der Actionkamera nicht wechseln, einen HDMI-Ausgang gibt es ebenso nicht. Unsere Wertung bei den Abmessungen und der Verarbeitung: Unentschieden. Für die HERO5 Black kann man ein Schutzgehäuse für bis zu 60m tie...
News -
...usmotor („Stepper Motor“) handelt es sich um einen Schrittmotor, der unter anderem eine besonders gleichmäßige Fokussierung erlaubt. Dadurch sind STM-Objektive beispielsweise für den Einsatz von Videoaufnahmen prädestiniert. Das Canon EF 200-400mm F4...
News -
...us dem Port heraus. Die Verbindung ist also definitiv nicht optimal gelöst. Der Akku des Re-Fuel-Gehäuses wird per USB-C-Port aufgeladen: Das Digipower Re-Fuel-Gehäuse wurde laut Herstellerangabe für extrem kalte sowie heiße Temperaturen designt. Dam...
News -
...usätzlicher Tasten bzw. durch das Nutzen des Touchscreens. Darüber hinaus bringt die EOS R10 – anderes als die EOS R50 – einen Wählschalter für den Fokusmodus mit. Wer des Öfteren manuelle Eingaben vornehmen will, sollte daher unbedingt zur Canon EOS...
News -
...usätzlichen Bedienelementen ausgestattet ist, muss man beim Griff der Z 5 ohne zusätzliche Tasten, Schalter oder Einstellräder auskommen. Durch die zusätzlichen Akkus sind dagegen jeweils längere Laufzeiten möglich. Die Rückseite der DSLM von Panason...
News -
...uszusetzen. Zur weiteren Oberklasse-Ausstattung gehören ein sehr schneller SoC und Stereo-Lautsprecher, funken kann das Xperia 1 III natürlich auch via 5G. Als Bonus bekommen Fotografen einen echten Hardware-Auslöser, der 3,5mm-Klinkenausgang macht d...