Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus OM-D E-M10

Testbericht -

...per Fernsteuerung zoomen. Zudem lässt sich das Fotoprogramm wählen, die Belichtung steuern und natürlich auslösen. Fokussieren lässt sich am Display per Touch. In unserem Hands-On-Video zeigen wir Ihnen die Bedienelemente und was die Olympus OM-D E-M...

GoPro Hero4 Black Edition

Testbericht -

...perView und der Auto-Low-Light-Modus: Des Weiteren bietet die GoPro Hero4 Black Edition (Produktbilder) zudem auch wieder den bekannten SuperView-Modus. Hier wird ein 4:3-Bild aufgenommen und durch Strecken auf ein 16:9-Bild gebracht. Dies ermöglicht...

Nikon Coolpix L840

Testbericht -

...Per WLAN und NFC kann man die Kamera per Nikon-App steuern und Bilder kabellos übertragen. Das Kameragehäuse der Nikon Coolpix L840 (Datenblatt) erinnert bei der Formgebung an das Vorgängermodell Nikon Coolpix L830 (Testbericht), kleine Änderungen wu...

Canon PowerShot SX430 IS

Testbericht -

...per Taste ein- und ausschalten, Bilder aufnehmen und die Brennweite verändern. Wer das integrierte Blitzgerät nutzen möchte, muss dieses zuerst aufklappen. Das funktioniert nicht wie üblich per Taste, sondern durch das Ziehen des Blitzes nach oben. {...

dkamera.de Grundlagenwissen: Die Bildstabilisierung

News -

...per Sensor kombiniert. Dazu sind natürlich eine Kamera mit Sensor-Shift-Stabilisierung und ebenso ein Objektiv mit Lens-Shift-Stabilisierung notwendig. Beide Stabilisierungssysteme erkennen sich automatisch und arbeiten zusammen. Diese Technologie fu...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 1)

News -

In dieser vierteiligen Artikelserie wollen wir uns mit dem Thema beschäftigen, wie man seine Familienfotos, Urlaubsvideos und sonstige unschätzbare persönliche Schätze sowie Daten möglichst sicher und dabei relativ kostengünstig ablegen und archivie...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 2)

News -

Im ersten Teil unseres Tests des NAS-Systems My Cloud EX2 12TB von Western Digital sind wir auf die Grundlagen eines NAS-Servers, auf die Datensicherheit beim Archivieren wichtiger persönlicher Daten sowie Fotos und Videos eingegangen und haben das ...

GoPro Hero4 Black, Hero3+ Black, Hero3 Black im Duell (Teil 2)

News -

...perView-Option nur bei 1.920 x 1.080 Pixel und 1.280 x 720 Pixel zu bieten. Hier muss man sich zudem mit niedrigeren Bildraten zufriedengeben. Bei der Hero3 fehlen alle SuperView-Modi. Dafür lassen sich mit dieser – und auch bei der Hero3+ Black Edit...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 2)

News -

...performante Sport- und Actionkamera konzipiert. Dies spiegelt sich natürlich auch in den Geschwindigkeitswerten nieder. Mit zehn Bildern pro Sekunde zählt sie zu den schnellsten Spiegelreflexmodellen überhaupt. Die höchste Serienbildrate wird bei all...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...per-Motor, das Kürzel „STM“ im Namen gibt dies für alle ersichtlich an. Der Stepper-Motor wurde unter anderem für Videoaufnahmen konzipiert und erlaubt eine gleichmäßige kontinuierliche Fokussierung. Bei Fotos arbeitet er sehr schnell, im dkamera.de-...

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 2)

News -

...per Fingerdruck ein und ausschalten kann. Dies finden wir sehr praktisch. Drückt man also auf den Knopf DC (Gleichstrom), so wird die 12V Auto-Steckdose aktiv geschaltet und die LED am DC-Knopf leuchtet grün. Ein weiterer Tastendruck auf DC schaltet ...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 2)

News -

...pertelebereich werden alle wichtigen Brennweiten abgedeckt, auch Fisheye- oder Makro-Objektive lassen sich erwerben. Unsere Wertung beim Objektivangebot: Unentschieden. Durch das jeweils vorhandene MFT-Bajonett stehen viele Objektive zur Verfügung:Li...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...per Einstellrad wählbaren Belichtungszeiten liegen bei beiden Kameramodellen zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, zudem ist jeweils ein Bulbmodus vorhanden. Der Verschluss der Sony Alpha 6500 arbeitet elektronisch oder mechanisch, die EOS M5 bie...

Huawei P20 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...per Fingerzeig möglich, die Kamera hat natürlich auch eine automatische Messfeldwahl zu bieten. Eine optische Bildstabilisierung gibt es nur bei der Telekamera des P20 Pro, bei Fotos konnten wir jedoch keine Nachteile feststellen. {{ article_ad_3 }} ...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 2)

News -

...perfekt bewerten würden, sehen wir die LCDs der S1 und Z 6 auf dem besten Niveau. Bei der Konstruktion der Aufhängung haben sich Nikon und Sony jeweils für eine schwenkbare Lösung (nach oben und unten) entschieden, Panasonic geht noch etwas weiter. D...

Die SD-Speicherkarten-Kaufberatung

News -

...Per Adapter lassen sich die kleineren microSD-Modelle auch in Geräten mit SD-Slot verwenden, dabei sind keine Einschränkungen hinzunehmen. Mit einem Adapter lassen sich microSD-Karten in SD-Slots einsetzen: Ob sich eine Speicherkarte in einer Kamera ...

Testbericht des Nikkor Z 24-70mm F4 S

News -

...per Motor (Focus by Wire). Das Nikkor Z 24-70mm F4 S in maximaler Brennweiten-Stellung: Bildqualität:Zum Test der Bildqualität haben wir die Nikon Z 7 mit 45,4 Megapixel auflösendem Vollformatsensor verwendet. Aktuell (Stand: November 2018) handelt e...

Drei High-End-Actionkameras im Vergleich (Teil 1)

News -

...per USB-C aufladen oder bei Bedarf durch einen anderen Akku schnell ersetzen. Wer die Kamera bei Regen oder in staubigen Umgebungen zusätzlich mit Strom versorgen möchte, kann dies nur bei der HERO13 Black. Dafür bietet GoPro die Contacto Magnetklapp...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

...perimentierfreudig ist, für den werden die festen Einstellungen der Stereobasis sowie der Zwang zum Querformat Hürden darstellen, auch wenn man durch den Advanced 3D-Modus zumindest eingeschränkt flexibel ist. Somit hat die FujiFilm FinePix Real 3D W...

Canon EOS 700D

Testbericht -

...per Taste aufgeklappt und besitzt eine Leitzahl von 13. Über den Blitzschuh der 700D lässt sich ein externes Blitzgerät wie beispielsweise der Speedlite 430EX II von Canon nutzen. Auch die Rückseite bietet ein klassisches Canon-Design. Auf der rechte...

x