Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Dual Pixel RAW-Aufnahme im Praxistest

News - - 1 Kommentar

...otodioden pro Pixel ermöglicht: Die Canon EOS 5D Mark IV erlaubt es nun, zusätzlich die Bildinformationen für die Aufnahme getrennt auszuwerten. Neben den Bildinformationen der Fotodioden werden daher auch die gemessenen Parallaxen-Informationen sowi...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und DMC-G6 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ormat mit 6,9 Bildern pro Sekunde (für zwölf Bilder in Folge) und 5,9 Bildern pro Sekunde für sieben Bilder in Folge (bei RAW sowie JPEG+RAW) ein gutes bis sehr gutes Ergebnis. Die FZ1000 liegt somit deutlich vorne und arbeitet fast doppelt so schnel...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Objektive des Sony Xperia 1 einen 3,3-fach-Zoom, mit 16 bis 52mm KB-Brennweite kommt man im Fotoalltag gut aus. Der Blick zur Konkurrenz zeigt jedoch, dass noch mehr geht. Zoomvergleich beim Xperia 1: Ultraweitwinkelkamera, Hauptkamera und Telekamera...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2018 bis heute

News -

...onic ein Modell für Foto- und Videografen auf den Markt, die Lumix DC-S1R wurde unter anderem für die Landschaftsfotografie entwickelt. Zu den ersten Vollformatmodellen von Panasonic gehörte die Lumix DC-S1R: Neue Märkte wollte 2019 auch Olympus erob...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ofokus, diese Features stammen ursprünglich vom Flaggschiff Sony Alpha 9. Der Augen-AF funktioniert bei Fotos wie Videos und bei Menschen wie Tieren. Die Fokusfeldmodi fallen bei beiden Kameras identisch aus: Die Autofokus-Optionen fallen in puncto M...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ollbildern pro Sekunde möglich, die Bildqualität sinkt hier jedoch sichtbar ab. Der Autofokus und die Stabilisierung arbeiteten im Test sowohl bei Fotos als auch bei Videos sehr zuverlässig. Das Videopaket des Xiaomi 15 weiß insgesamt betrachtet also...

Jubiläum: 20 Jahre Canon EOS 5(D)-Serie (Teil 1)

News -

...on EOS 5D besaß, konnte fototechnisch aus dem Vollen schöpfen. Canon EOS 5D Mark II: Ein Upgrade – vor allem auch für VideografenDa die Canon EOS 5D von Markt sehr gut angenommen wurde, war es recht schnell klar, dass Canon ein Nachfolgemodell der DS...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...ollbildern pro Sekunde sind sehr starke Zeitlupeneffekte in 2,7K- oder Full-HD-Auflösung möglich. Die GoPro HERO11 Black ist wie die Vorgängermodelle eine sehr gute Actionkamera: Bezüglich der Überhitzungsproblematik wurden bei der GoPro HERO11 Black...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...oPro HERO ist eine sehr kompakte und leichte Actionkamera, die GoPro der HERO13 Black als Einsteigermodell zur Seite gestellt hat. Die HERO ist als Vorteil sehr klein und leicht, nur die früheren HERO-Session-Kameras waren noch etwas kompakter. Im Ge...

Canon EOS R5 Mark II und Canon EOS R5 im Vergleich

News -

...Prozessor steht dem DIGIC X-Chip ein weiterer Prozessor zur Seite: Unterschied 2: Der BildprozessorZur Bildverarbeitung nutzt Canon bei der Canon EOS R5 Mark II nicht nur einen DIGIC X-Chip, zusätzlich wurde auch ein sogenannter DIGIC Accelerator Pro...

Samsung NX100

Testbericht -

...ositiv hervorzuheben ist die integrierte Stromversorgung, so dass der Akku der Kamera nicht doppelt belastet wird und gleichzeitig auch ohne angeschlossene Kamera eine Positionsbestimmung möglich ist. Die erste Bestimmung der Position funktionierte a...

Canon PowerShot SX510 HS

Testbericht -

...os zeichnet die Canon PowerShot SX510 HS (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt mit dem integrierten Stereomikrofon. Eine große Auswahl hat der Fotograf bei den Foto-Programmen...

Sony Cyber-shot DSC-WX350

Testbericht -

...otoprogramme oder Halbautomatiken fehlen, muss man sich bei der Fotoaufnahme mit einer Programmautomatik, zwei Vollautomatiken ("intelligente Automatik" und "überlegende Automatik") und einem Panoramamodus zufrieden geben. 14 Szen...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...o sind aufseiten der Lumix DMC-GX80 unter anderem die 4K-Fotoaufnahme und die Post-Focus-Funktion zu nennen, die OM-D E-M10 Mark III verfügt über eine Live-Composite-/Bulb-Funktion und die Keystone-Korrektur. Ein Manko der Spezialmodi von Olympus: ma...

Nextbase 612GW und DUO HD Dashcams im Test (Teil 1)

News -

...on 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Alternativ lassen sich 2.560 x 1.440 Pixel (30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde) oder 1.920 x 1.080 Pixel (30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde) wählen. Als Sensor kommt ein Exmor-R-Chip von Sony zum Einsatz, das Weitwin...

FujiFilm VPB-XH1 Hochformatgriff im Praxistest

News -

...pro Sekunde speichert, wird die Serienbildrate mit Griff auf bis zu elf Bilder pro Sekunde erhöht. Konkret: Bei Fotos im JPEG-Format haben wir im dkamera.de-Labor 10,6 Bilder pro Sekunde gemessen, bei Aufnahmen im RAW-Format genau 11,0 Bilder pro Sek...

Nikon D850 vorgestellt – mit dkamera.de Ersteindruck

News - - 1 Kommentar

...on bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde sowie Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde (Ausgabe als 4-fache Zeitlupe) möglich. Die Tonaufnahme erfolgt per integriertem Stereomikrofon, ein externes Mikrofon und ein Kopf...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ollbildern pro Sekunde aufnehmen, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Die Frontkameras speichern Fotos jeweils mit einer Auflösung von acht Mega...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 3)

News -

...on Coolpix P610. Unser Fazit:Die Nikon Coolpix P900 (Testbericht) und die Nikon Coolpix P610 (Testbericht) gleichen sich in vielen Punkten. Dies gilt unter anderem für die Anordnung der Tasten, das Hauptmenü, die Fotoprogramme oder auch den Videomodu...

Panasonic FZ1000 und Nikon Coolpix P900 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...opfaktor liegt durch den deutlich kleineren Sensor bei 5,6. Das 16x -Zoom von Leica deckt bei der FZ1000 genau 25 bis 400mm (KB) ab:Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Die 83x -Zoomoptik von Nikkor erreicht stattliche 24 bis 2.000mm (KB):Nikon Coolpix P900. ...

x