News -
...os, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge und Züge. Videofunktionen hat Nikon bei der neuen Kamera einige ergänzt: Unterschied 3: Die VideofunktionVideos standen bei der Vorstellung der Nikon Z 50 noch nicht allzu stark im Fokus, bei der Z50II ändert sich...
News - - 1 Kommentar
...macht den Einsatz unter Wasser möglich: Auch im Gehäuse lässt sich problemlos auf das Display blicken: Das Schutzgehäuse ist aus durchsichtigem Kunststoff gefertigt und verfügt über vier große Tasten. Damit lassen sich die Tasten der Kamera gut bedie...
News -
...OS 300D bereits 2003 ins Leben gerufen und ist unter anderem für die EOS 450D, die Canon EOS 550D (Testbericht) oder die Canon EOS 600D bekannt. Das aktuelle Modell nennt sich EOS 700D. Bei Nikon gehören die Spiegelreflexkameras der gehobenen Einstei...
News - - 3 Kommentare
GoPro hatte zur Photokina 2016 mit dem Karma sein erstes Quadrocoptermodell vorgestellt. Technische Probleme zu Beginn, die sogar einen Rückruf nötig machten, konnten mittlerweile behoben werden. Wir haben das Produkt im folgenden Testbericht unter ...
News -
...ose Systemkamera mit Profiambitionen vorgestellt hat. Der zweite Testkandidat stammt von Canon und ist das Nachfolgemodell der Canon EOS 7D. Bei der Canon EOS 7D Mark II setzt Canon voll auf die Profischiene. Welche der beiden Systemkameras mehr zu b...
News - - 2 Kommentare
...OS-Sensor (Markenbezeichnung: High Sensitivity MOS) zum Einsatz. Ein extra DRAM-Speicher ist nicht vorhanden. {{ article_ad_2 }} Die Sensorempfindlichkeiten beider Bildwandler fallen ähnlich aus. Es lässt sich jeweils ISO 80 bis 25.600 einstellen. Wä...
News -
...os kann der Austausch der Daten per WLAN erfolgen. Der Akku ist fest verbaut, aufgeladen wird er per Micro-USB: Unter dem Micro-USB-Port befindet sich der microSD-Slot für die Speicherkarte: Zum Speichern der Bilder und Videos ist ein microSD-Kartens...
News - - 1 Kommentar
...OS 80D insgesamt vier vorhanden, bei der Nikon D7500 sind es drei. Beide Kameras sind im Gegensatz zu Modellen der Einsteigerklasse zweifellos besser zu bedienen. Das Hauptmenü der Nikon D7500:Nikon D7500. Das Hauptmenü der Canon EOS 80D:Canon EOS 80...
News -
...machen eine flexible Montage möglich: Unter anderem kann die Actionkamera in einer Rahmenhalterung montiert werden: Bildqualität:Bei der Bildqualität muss natürlich zwischen den Videos und Fotos unterschieden werden. Bei der Videoaufnahme wirbt die E...
News -
...osten. Dies sind die Panasonic Lumix DMC-G70 und die Canon EOS 760D. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Panasonic Lumix DMC-G70Testbericht der Canon EOS 760D Unterschiede der Kandidaten als Entschei...
News -
...os 990 mit zwei Exynos M5-Kernen (2,73 GHz), zwei Cortex-A76-Kernen (2,60 GHz) und vier Cortex A55-Kernen (2,0 GHz). Der Arbeitsspeicher ist 12GB groß, der Festspeicher 128GB. Erweitern lässt sich letzterer durch eine microSD-Karte, in diesem Fall wi...
News -
...os ermöglicht, mit dem Vorgängermodell verglichen. Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Pentax K-3 Mark IIIDatenblatt der Pentax K-3 Mark IIIDatenblatt der Pentax K-3 Mark IITestbericht der Pentax K-3 ...
News -
...oSD-karte einsetzen: Für die Nano-SIM-Karte(n) und die microSD-Karte befindet sich ein kleiner Schacht an der linken Smartphone-Seite. Hier muss man sich zwischen dem Einsatz von zwei SIM-Karten oder einer SIM-Karte und einer microSD-Karte entscheide...
News - - 2 Kommentare
...os 990 mit zwei Exynos M5-Kernen (2,73 GHz), zwei Cortex-A76-Kernen (2,50 GHz) und vier Cortex A55-Kernen (2,0 GHz). Dazu gibt es 12GB Arbeitsspeicher und eine Mali-G77 MP11-GPU. Der integrierte Speicher ist je nach Version 256GB oder 512GB groß, erw...
News -
...os als auch Fotos aufnehmen möchte, bekommt bei der Kamera von Panasonic insgesamt betrachtet mehr geboten. Wer verstärkt Videos aufnehmen will, ist mit der G9II zweifellos besser bedient. Reinen Fotografen hat dagegen die OM System OM-1 Mark II etwa...
News -
...ositiv empfinden wir den Griff beim Verwenden etwas größerer und schwererer Objektive, wie zum Beispiel dem Sony FE 24-105mm F4 G OSS. Während sich dieses an der Alpha 7C II nicht wirklich gut nutzen lässt, sagt es uns an der Alpha 7C II mit Zusatzgr...
News -
...os (bis zu 60p) zeigen zweifellos die meisten Details, die 4K-Videos (bis zu 120p) sind aber ebenso noch recht detailreich. Geringere Auflösungen würden wir nur einstellen, wenn unbedingt höhere Bildraten benötigt werden. Mit bis zu 240 Vollbildern p...
News -
...os mit zehn Megapixel speichert, sind es bei der HERO4 Session nur acht Megapixel. Dies macht sich bei der Detailwiedergabe bemerkbar, die HERO5 Session kann feine Details deutlich besser wiedergeben. Dies liegt allerdings auch an der starken kamerai...
News -
...oSD-Karten-Slot ab. 32,97MB/s beim Lesen und 27,77MB/s beim Schreiben sind – angesichts unserer schnellen Lexar microSD-Karte (bis zu 150MB/s beim Lesen) – sehr langsame Werte. In der Praxis dürfte das zwar kaum stören, das Übertragen von Daten dauer...
News -
...osition aktiviert die Blendenautomatik der Kamera oder alternativ die Programmautomatik – sofern das Zeitenwählrad der FujiFilm-Kameras ebenfalls auf „A“ steht. {{ article_ad_2 }} Der OIS-Schalter mit den Positionen „Off“ und „On“ schaltet den optisc...