Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ameras-Ausrüstung verbaut ist, werden die Kameras des Xiaomi 13 Lite nicht genauer bezeichnet. Das Leica-Label findet sich jedenfalls nicht. Ansonsten fällt die Ausstattung für ein Modell der Mittelklasse klassisch aus. Die Hauptkamera bietet mit 23m...

Testbericht des Sony FE 16-35mm F2,8 GM II

News -

...7 bietet Sony mit FE 16-35mm F2,8 GM ein lichtstarkes Ultraweitwinkelzoom mit dem klassischen Brennweitenbereich von 16 bis 35mm an. Wie bereits erwähnt bildet dieses zusammen mit dem Sony FE 24-70mm F2,8 GM II und dem Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS II...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 3)

News -

...etwas weniger Details und mehr Artefakte. Dafür funktionieren die Zeitlupenaufnahmen beim P30 Pro mit allen Kameras. Automatikmodus der Kamera-App des Huawei P30 Pro: Automatikmodus der Kamera-App des Samsung Galaxy S10+: Automatikmodus der Kamera-Ap...

Sony Alpha 7R IV und Panasonic Lumix DC-S1R im Duell (Teil 3)

News -

...7R IV. Die Bildqualität beider Kameras ist exzellent:Links sehen Sie die Sony Alpha 7R IV, rechts die Panasonic Lumix DC-S1R. Fotos speichern beide Kameras mit einer exzellenten Detailwiedergabe, durch die höhere Auflösung setzt sich die Alpha 7R IV ...

Samsung WB200F

Testbericht -

...et. Ab ISO 400 sinkt die Detailwiedergabe sehr stark. Mehr als ISO 200 sollten bei der Samsung WB200F insgesamt gesehen besser nicht eingestellt werden. Eine gute Detailwiedergabe wird allerdings nur bei ISO 80 und ISO 100 erreicht. Schade: Hier hat ...

Nikon Coolpix S9700

Testbericht -

...700 (Datenblatt) mit 30-fach-Zoom folgt auf die letztjährige Nikon Coolpix S9500 (Testbericht) mit 22-fach-Zoom. Auf der Vorderseite der Nikon Coolpix S9700 liegt eine Griffunterstützung, die den Fingern etwas Halt bietet. In dem noch relativ kompakt...

FujiFilm FinePix F770EXR

Testbericht -

...770EXR im dkamera Labor und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera Testbericht zur FujiFilm FinePix F770EXR. Immer öfters greifen Hobby-Fotografen zu einer seit Jahren wachsenden Kameraklasse: Den Reisezoom-Kameras. Besonders lange Featur...

Panasonic Lumix DMC-FZ200

Testbericht -

...ameras.1377.testbericht.seiten.40.get_absolute_url }}. Damit kann das Bild fast aus jeder Position betrachtet werden. Es ist 3,0 Zoll groß und löst 460.000 Subpixel. Zwischen dem Display und dem elektronischen Sucher wird per Taste umgeschaltet, eine...

Canon EOS 100D

Testbericht -

...00D liegt auf dem Niveau der Canon EOS 700D und deren Vorgänger. Bis ISO 800 ist die Detailwiedergabe sehr gut und die Bildauflösung hoch. Frühestens bei ISO 800 fällt ein minimales Bildrauschen auf. Bei ISO 1.600 und 3.200 ist das Bildrauschen dann ...

Sony Cyber-shot DSC-WX1

Testbericht -

...7,1 - womit bei Blende 2,4 keine ausreichende Schärfentiefe beim dkamera Szenario erzielt werden konnte. Dies ist übrigens, wie gesagt, die erste Digitalkamera nach über 75 dkamera Digitalkamera Testberichten, die keine Möglichkeit bietet, das dkamer...

Pentax WG-4 GPS

Testbericht -

...etailverlust lässt sich erst ab ISO 1.600 erkennen, darunter (ISO 400, ISO 800) zeigen die Aufnahmen noch viele Details. ISO 3.200 und ISO 6.400 sind selbst für kleinere Ausgabegrößen keine Option mehr. Bei weniger Licht ist das Ergebnis ähnlich. Ein...

Nikon Coolpix B700

Testbericht -

...amerainterne Rauschreduzierung eingreift. Bei ISO 400 werden etwas weniger Details aufgelöst, die Bildqualität kann jedoch noch als ordentlich bezeichnet werden. Bei ISO 800 setzt dann eine stärkere Weichzeichnung ein, dadurch verschwinden einige Det...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...ete Brennweite ausfällt, desto langsamer wird auch die Fokussierung. Selbst am Teleende kann die Lumix DMC-FZ2000 aber noch als Schnappschuss-tauglich bezeichnet werden. Vollständig betriebsbereit ist die Bridgekamera 1,70 Sekunden nach dem Einschalt...

Panasonic Lumix DC-TZ96

Testbericht -

...amme („Gegenlicht weich“, „Landschaft“, „Sportfoto“, …), ein Modi für Panoramen und 22 Filtereffekte („Expressiv“, „Retro“, „Sonnenschein“, …). Wer der Kamera nicht alle Belichtungseinstellungen überlassen möchte, entscheidet sich für die PSAM-Progra...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II

Testbericht -

...etooth. Als die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) 2014 auf den Markt kam, zählte die Digitalkamera zu den Vorreitern in der Bridgeklasse. Panasonic kündigte mit der FZ1000 damals eines der ersten universell nutzbaren Kameramodelle an. {{ artic...

Neuvorstellung: Adobe Photoshop.com Mobile

News -

...etauscht werden, oder über einen freien Photoshop.com Zugang direkt aus Adobe Photoshop.com Mobile auf den eigenen, kostenfreien Account hochgeladen werden. Dieser bietet bis zu zwei Gigabyte Speicherplatz, was je nach Bildgröße für bis zu 1.500 Foto...

Neu: OmniVision 14,6 Megapixel CMOS-Sensor

News -

...008 vorgestellten OmniBSI-Technologie mit einer Pixelgröße von 1,4 Mikrometer (dkamera berichtete dazu am 28.05.2008). Bei dieser Technologiestufe beträgt der Pixelabstand 0,9 Mikrometer. Durch diese im Vergleich zu einem klassischen Sensor geringere...

Neu: Samsung ES30

News -

...ameras.1027.hersteller }} {{ kameras.1027.modell }}: Digitalkamera-Typ: {{ kameras.1027.typ }} Megapixel (effektiv): {{ kameras.1027.megapixel }} Megapixel Bildauflösung: {{ kameras.1027.aufloesung_x }} x {{ kameras.1027.aufloesung_y }} Pixel Optik: ...

Lexar kündigt SDHC- und SDXC-Speicherkarten mit UHS-1 an

News -

...00x UHS-1-SD-Karten bieten eine Mindestlesegeschwindigkeit von 90 MByte pro Sekunde (MByte/s). Die einfache Geschwindigkeit entspricht dabei 150 KByte/s. Als SDHC-Version gibt es die Professional 600x-Karten mit 16 und 32 GByte, die SDXC-Version ist ...

Neue Firmware-Versionen für Sigma SD15, DP1x und DP2x

News -

...am besten das Netzteil - denn der Update-Vorgang könnte aufgrund eines zu schwachen Akkus unterbrochen werden. Sollte dies oder ein anderer Fehler tatsächlich während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr ...

x