Testbericht -
...denautomatik, auch fehlt ein manueller Modus gänzlich. Der intelligente Automatikmodus hingegen ist eine schöne Dreingabe, denn dieser kann verschiedenste Motive oder Szenen erkennen und entsprechend richtig ins Portrait-Motivprogramm oder beispielsw...
Testbericht -
...den. Die Bildqualität der Ricoh CX1 ist für diese Kameraklasse akzeptabel, ab ISO 200 bis 400 tritt - je nach den vorherrschenden Lichtverhältnissen - teilweise sichtbares Bildrauschen auf. Rufen Sie für einen individuellen Bildqualitätsvergleich die...
Testbericht -
...den Globus. Sichtbar werden diese über den Kartenmodus, der mit einem Fadenkreuz auf der aktuellen Position alle eingetragenen Punkte in der Umgebung anzeigt. Die Steuerung in der Karte selbst ist über das Steuerkreuz einfach möglich, die Bilderleist...
Seite -
...den zugehörigen Testbericht zu lesen. D-LUX 3 Weitere Erfahrungsberichte zu Leica Digitalkamera finden Sie bei unserem Partner Ciao.de.
Seite -
...den zugehörigen Testbericht zu lesen. Caplio GX100 Caplio R6 Weitere Erfahrungsberichte zu Ricoh Digitalkamera finden Sie bei unserem Partner Ciao.de.
News - - 5 Kommentare
...denstufen besser aus. ISO 800 bei der FZ200 ergeben also eine ähnliche Detailwiedergabe wie ISO 6.400 bei der FZ1000. Zieht man hiervon die maximal um eine Blendenstufe größere Blendenöffnung ab, bleiben mindestens zwei Blendenstufen Vorteil erhalten...
News -
...den Sucher in 0,17 Sekunden scharf, die Sony Alpha 68 in 0,19 Sekunden. Auch bewegte Motive lassen sich mit beiden Modellen daher gut einfangen. Wer die Bildkontrolle per LCD vornehmen möchte, muss bei der 750D dagegen längere 0,56 Sekunden einplanen...
News -
...den (RX1R) nicht unterscheiden.Im Vorteil ist die Q wieder bei der Einschaltzeit bis zur vollständigen Bereitschaft und der ersten Bildaufnahme nach dem Einschalten. Bei ersterer Messung liegt sie mit 1,53 Sekunden zu 2,45 Sekunden in Front, bei Letz...
News -
...den bis zur vollständigen Bereitschaft sowie 1,46 Sekunden bis zum ersten Bild. Die G9 X folgt mit 1,58 Sekunden bzw. 1,52 Sekunden. Die G5 X benötigt mit 1,63 Sekunden am längsten nach dem Einschalten bis zur vollständigen Displayanzeige, 1,53 Sekun...
News -
...den. Vier Linsen bestehen aus ED-Glas, drei sind asphärische Elemente. Durch den Einsatz der Nanokristall und der Arneo-Vergütung sollen Reflexionen oder Geisterbilder auf ein Minimum reduziert werden. Die Abmessungen des Nikkor Z 14-24mm F2,8 S lieg...
News -
...den Weitwinkelbereich 0,34 Sekunden und für den Telebereich 0,41 Sekunden gemessen. Damit erreicht das Objektiv nur durchschnittliche Ergebnisse – ist von langsam aber weit entfernt. Für das Verfolgen von bewegten Motiven eignet es sich allerdings ka...
News - - 1 Kommentar
...den. Die Betriebstemperatur aller drei Produkte liegt unabhängig vom weiteren Zubehör bei null bis 40 Grad Celsius. Die Actionkamera und das Akkumodul werden über eine spezielle Schnittstelle verbunden: Zusätzlich zu Magneten hält die Kamera und das ...
News -
...den Entwicklung muss sogar bei Einsteigerkameras nicht mehr auf hohe Auflösungen und Bildraten verzichtet werden. Die Features der Profimodelle finden sich in der Einsteigerklasse aber natürlich nur sehr begrenzt. Beide Kameramodelle in diesem Test s...
News -
...den. Nur eine von drei Kameras erreichte im Test eine gute Abbildungsleistung, die anderen beiden schnitten deutlich schlechter ab. Die große Serienstreuung liegt entweder an einer mangelhaften oder auch gar nicht stattfindenden Endkontrolle. Anders ...
Testbericht -
...den. Hierzu muss der Videomodus aufgerufen werden. {{ article_ad_1 }} Per Kabel kann die Canon PowerShot SX280 HS (Technik) über die rechte Kameraseite mit der Außenwelt verbunden werden. Hier liegen eine USB- und eine HDMI-Schnittstelle. Drahtlos ka...
Testbericht -
...den“, „Filtereffekte“, …) an den Aufnahmen vorgenommen werden. Die letzten Veränderungen können über das „Letzte Einstellungen“-Menü eingesehen werden. Während die meisten Kameras versuchen, sich gegenseitig mit einer fast unendlich scheinenden Anzah...
Testbericht -
...den, die Qualität fällt bei genauer Betrachtung daher doch sichtlich ab. Die allermeisten Nutzer werden mit der „nur“ sehr guten Qualität aber trotzdem zufrieden sein. Ein Teil der zur Verfügung stehenden Bildraten und Auflösungen: Für noch höhere Bi...
Seite -
...den zugehörigen Testbericht zu lesen. MPK-THC kompatibel zu Sony CyberShot DSC-T30, DSC-T10 und DSC-T9
News -
...den kann. Genau wie die beiden neuen anderen BenQ Beamer verfügt der BenQ W600 über einen energiesparenden Lichterzeuger mit einer Lebenszeit von 4.000 Stunden. Damit steht einem langen Projektions-Genuß nichts im Weg. (sas)
News -
...denen MPEG-Formaten wiedergegeben werden. Auch lassen sich MP3-Audiodateien auf dem Braun DigiFrame 1960 abspielen. Diese werden über die integrierten Stereolautsprecher mit 3 Watt Leistung wiedergegeben. Die zu zeigenden Daten können auf verschieden...