Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neue Firmware für die Samsung NX500 veröffentlicht

News - - 3 Kommentare

...Pro-Option für Datenraten von bis zu 70Mbit/s. Aufnahmen in Full-HD-Auflösung sind nun bis zu einer Länge von 25 Minuten möglich und die Bildqualität von Videos mit 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD soll sich ebenso verbessert haben. {{ article_a...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II Testbericht

News -

...prozessor, der 9,1 Bilder pro Sekunde für elf Aufnahmen in Folge erlaubt. Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format aufzeichnen, zudem gibt es manuelle Belichtungsoptionen. Ebe...

Neu: Sony Alpha NEX-5T

News -

...Programmwahl ist nicht über ein Programmwählrad möglich, sondern muss im Menü vorgenommen werden. Neben zwei Vollautomatiken und den PASM-Modi stehen verschiedene Szenenprogramme und elf Kreativfilter zur Verfügung. Wieder mit an Bord ist ein WLAN-Mo...

Neu: Samsung NX2000

News -

...Programm-Wählrad hat Samsung bei der Systemkamera verzichtet, verschiedene Fotoprogramme sind aber natürlich trotzdem einstellbar. Neben Szenenprogrammen und Kreativfilter besitzt die NX200 einen Smartmodus und die PSAM-Programme. Die 11,9 x 6,5 x 3,...

Neu: Sony Cyber-shot DSC-RX10

News - - 1 Kommentar

...prozessor ermöglicht zehn Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung. Zwischen einer 1/3.200 Sekunde und 30 Sekunden lässt sich die Belichtungszeit einstellen. Zur Bildkontrolle besitzt die Sony Cyber-shot DSC-RX10 einen 1,44 Millionen Subpixel auflösen...

Günstiges Spitzenmodell mit drei Kameras: Xiaomi Mi 9

News -

...pro Sekunde) und in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel, max. 960 Vollbilder pro Sekunde) auf. Die Frontkamera mit 20 Megapixel speichert Full-HD-Videos (30p). {{ article_ad_1 }} Als Display kommt beim Xiaomi Mi 9 ein 6,39 Zoll großes AMOLED-Panel...

Canon präsentiert die EOS 250D

News -

...prozessor unterstützt die Kamera den Digital Lens Optimizer zum Korrigieren von Abbildungsfehlern und die Augenerkennung. Im Serienbildmodus liegt die höchste Bildrate bei fünf Aufnahmen pro Sekunde. Die neue Canon EOS 250D mit Kitobjektiv (EF-S 18-5...

Canon EOS-1D X Mark III Testbericht

News -

...pro Sekunde gesteigert werden. Diese Geschwindigkeit ist bei Aufnahmen im Liveviewmodus möglich, mit Spiegeleinsatz sind es bis zu 16 Aufnahmen pro Sekunde. Beim Autofokusmesssensor setzt Canon auf eine völlige Neuentwicklung. Der Chip arbeitet mit s...

Capture One in Version 12 veröffentlicht

News -

...Programmieren von Drittanbietersoftware gestatten. Zu den Details: Die Benutzeroberfläche von Capture One wurde laut Aussage von Phase One aktualisiert, modernisiert und soll „arbeitsintensive Workflows, experimentelle Bildbearbeitung und die benutze...

Leica stellt die Messsucherkamera M (Typ 262) vor

News -

...pro Sekunde fest. Die Verschlusszeit kann bei der mit dem M-Bajonett ausgestatteten Digitalkamera zwischen 60 Sekunden und 1/4.000 Sekunde liegen. Für die Bildverarbeitung ist bei der Leica M (Typ 262) ein Maestro-Bildprozessor zuständig. Wie üblich ...

Überarbeitete Premium-Kompakte: FujiFilm X100F

News -

...Prozessor Pro verarbeitet die Daten, der Autofokus ist ein Hybrid-AF. Dies bedeutet, dass die Kompaktkamera zum Fokussieren sowohl die Kontrastmessung als auch die Phasendetektion nutzt. Bis zu 325 Messfelder stehen dabei zur Verfügung. Das Kamerageh...

Neu: Ricoh WG-80

News -

...pro Sekunde erfolgen, in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind es maximal 60 Vollbilder pro Sekunde. Die Bildaufnahme ist über eines der 25 Motivprogramme möglich. Dazu zählen unter ein Unterwassermodus, ein HDR-Modus oder die Programmautomatik. {{ a...

Sony präsentiert die Cyber-shot DSC-HX80

News -

...programme stehen neben verschiedenen Automatiken und Szeneprogrammen auch die PSAM-Modi zur Verfügung. Die manuelle oder halb automatische Belichtungssteuerung ist daher möglich. Die Cyber-shot DSC-HX80 fällt mit 10,2 x 5,8 x 3,6cm sehr kompakt aus: ...

Firmware-Updates für zahlreiche Panasonic-Objektive

News -

...pro Sekunde hinzufügen. Darüber hinaus sollen das Panasonic Leica DG Summilux 12mm F1,4 Asph., das Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7 Asph. und das Panasonic Leica DG Nocticron 42,5mm F1,2 Asph. Power OIS beim Einsatz an der GH6 und GH5 Mark II ei...

dkamera Wochenrückblick KW10

News -

...pro Sekunde. Darüber hinaus sollen drei Festbrennweiten eine bessere Autofokusleistung zeigen, wenn mit 24 Bildern pro Sekunde gefilmt wird. Zu unserem Artikel: Firmware-Updates für zahlreiche Panasonic-Objektive Das Sony FE 50mm F1,2 GM ist unter an...

Leica Q2 „Dawn“ by Seal angekündigt

News -

...Prozent) und goldfarbenem Japanpapier (Washi, 7 Prozent). Hergestellt wird er von der Traditionsmarke Hosoo mit Sitz im japanischen Kyoto. Das Leica-Logo ist bei der Q2 „Dawn“ by Seal in Schwarz gehalten, Seals Signatur und eine Editionsnummer sind h...

Canon EOS M

Testbericht -

...Programm-Wählrad mit drei Funktionen. Neben der automatischen Motiverkennung lassen sich über dieses lediglich ein "Kreativ-Programme" genannter Modus und der Video-Modus aufrufen. Wer beispielsweise die Zeitautomatik oder den manuellen Bel...

Sony Alpha 7R

Testbericht -

...programme werden komfortabel über das Programmwählrad erreicht. Dies sind neben der Vollautomatik, die PSAM-Modi, neun Szenenprogramme („Porträt“, „Sportaktion“, „Landschaft“, …) und zwei frei konfigurierbare User-Programme. Außerdem lässt sich in de...

Pentax K-S1

Testbericht -

...Programmwählrad liegt auf der Rückseite: Die Auswahl bei den Fotoprogrammen ist bei der Pentax K-S1 (Bildqualität) groß, hier werden alle Wünsche erfüllt. Neben der Automatik, 19 Szenenprogrammen („HDR“, „Kinder“, „Kerzenlicht“, …) und zehn Effekten ...

Panasonic Lumix DMC-TZ71

Testbericht -

...Programmwahl ist per Programmwählrad mit zehn Positionen möglich. Auf der Rückseite liegt über dem 3,0 Zoll großen Display der elektronische Sucher mit Augensensor. Zudem befindet sich hier eine Fn-Taste. Mit dieser wird standardmäßig zwischen dem Su...

x