News -
...USB-C-Port zum Laden des Akkus sowie zum Anschluss an einen Computer ausgerüstet. Darüber hinaus bringen sie einen Micro-HDMI-Port, den bereits erwähnten 3,5mm-Klinkeneingang für Mikrofone und einen Zubehörschuh mit. Letzterer kann bei der ZV-E10 übe...
News -
...us nicht nur ein, sondern gleich zwei Teleobjektive nutzen. Dies verringert den großen Sprung von der Hauptkamera zum Teleobjektiv. Dieser fällt beim S20 Utra doch ordentlich aus und muss beim Zoomen per Slider mittels Digitalzoom ausgeglichen werden...
News - - 1 Kommentar
...uschen und sind detailreich. Die unbestritten beste Qualität können Fotografen mit dem AI Ultra Clarity Modus erzielen. Bei diesem Modus muss man allerdings etwas Zeit mitbringen, das Smartphone soll hier laut App für rund drei bis vier Sekunden nich...
News -
...uschen fotografieren. Für Aufnahmen bei wenig Licht gibt es einen Nachtmodus: Die Ultraweitwinkel- und Telekameras zeigen dagegen schnell ein deutliches Rauschen. Verzagen muss man jedoch nicht, denn das Samsung Galaxy S23 Ultra verfügt natürlich übe...
News -
...ussysteme jedoch niemanden verwundern. Im Testlabor kamen wir auf die identische Fokussiergeschwindigkeit von 0,14 Sekunden sowie eine Auslöseverzögerung von 0,01 Sekunde. Das Echtzeit-Tracking ermöglicht das Verfolgen von bewegten Motiven, diese wer...
News -
...ussiert an der Alpha 7R IV sehr flott und leise: Fokussieren lässt sich mit dem Sony FE 24-50mm F2,8 G ab einer Entfernung von 18cm. Dieser Wert gilt für den manuellen Fokusbetrieb und die kürzeste Brennweite des Zooms. Mit Autofokus muss man sich be...
News -
...uschen unter anderem bei wenig Licht. Natürlich muss die Auflösung in diesem Fall aber geringer ausfallen. Standardmäßig fasst Samsung 16 Pixel zusammen und gibt Fotos mit 12,5 Megapixel aus. Darüber hinaus kann man sich für 50 Megapixel („4 zu 1“-Bi...
News -
...us sorgt bei Nacht zwar für ein helleres Bild, die angewandte Rauschreduzierung wirkt sich allerdings teilweise negativ auf die Detailwiedergabe aus. Bei Nachtfotos bietet sich die Aufnahme im RAW-Format an, das Bildrauschen kann dann mit KI-Tools si...
Testbericht -
...uspunkten zuschalten. Auch an die Nutzer älterer oder adaptierter Objektive hat Sony gedacht: Zum einen kann die Kamera auch ohne Objektiv ausgelöst werden, zum anderen unterstützen eine Fokuslupe und ein einstellbares Fokuspeaking beim manuellen Fok...
Testbericht -
...per Taste auf der Rückseite aus dem Gehäuse herausgeklappt und soll durch die erhöhte Position eine bessere Ausleuchtung der Bilder gewährleisten. Mit einer Leitzahl von sechs fällt er alles andere als stark aus, nahe Objekte kann er jedoch gut und o...
Testbericht -
...usmodus wählen. Bei der manuellen Fokussierung wird per rückseitigem Einstellrad scharfgestellt. Als Hilfe bietet die Kamera dabei eine Vergrößerung des Bildes und ein Fokuspeaking. Der Blitz wird per Schalter herausgeklappt und fährt dann auf der Ob...
Testbericht -
...usgeschaltet nur knappe drei Zentimeter tief, das aus dem Kameragehäuse im ausgeschalteten Zustand bereits um ca. 7mm herausragende Objektiv schon mitgerechnet. Überrascht blickt man daher auf die technischen Daten, die mit einem 1/1,7 Zoll großen Bi...
Testbericht -
...uss vor dem Benutzen per Taste aufgeklappt werden, seine erhöhte Position erlaubt auch im Weitwinkel ein abschattungsfreies Ausleuchten des Bildes. Für nähere Motive ist er ausreichend stark, regeln lässt er sich von minus bis plus zwei Stufen. Bei d...
Testbericht -
...us fokussiert selbstständig oder lässt sich auch per Touch steuern. Seine Geschwindigkeit ist für statische Motive ausreichend. Leider arbeitet der Fokusmotor des NX 20-50mm-Objektivs ziemlich geräuschvoll und ist somit deutlich auf der Tonspur wahrz...
Testbericht -
...us, eine „Kreativ-Automatik“, der Bulb-Modus und ein „Blitz Aus“-Modus vorhanden. Das Programmwählrad lässt sich um die eigene Achse drehen, einen Anfangs- und Endpunkt besitzt es somit nicht mehr. Durch den separaten Videoauslöser muss der Videomodu...
Testbericht -
...use der FujiFilm X-M1 (Datenblatt) ist im Retrodesign gehalten und aus Kunststoff gefertigt, was im ersten Moment für eine kleine Ernüchterung sorgt, denn aus der Ferne sieht das Gehäuse wie aus Metall gefertigt aus. Schlecht ist das Kameragehäuse ab...
Testbericht -
...usmodus verändert, dort liegt auch die RAW/Fx-Taste. Zudem befindet sich hinter einer Abdeckung ein Micro-USB-Port. Ein HDMI-Ausgang fehlt aber leider gänzlich - wer also Bilder und Videos über einen externen Monitor direkt ansehen möchte, wird mit d...
Testbericht -
...us" (DMF) zur Verfügung. Beim "Direkt manuellen Fokus" wird der Autofokus mit dem manuellen Fokus kombiniert, was ein Vorfokussieren per Autofokus erlaubt. Als Unterstützung beim manuellen Fokussieren steht eine Fokuslupe und eine Kant...
Testbericht -
...us OM-D E-M10 per WLAN und der Olympus ImageShare App. Nur 487g wiegt die spiegellose Systemkamera zusammen mit dem Pancakezoom M.Zuiko Digital ED 14-42mm F3,5-5,6 EZ. Optisch ist die Olympus OM-D E-M10 (Datenblatt) sehr nah an der Olympus OM-D E-M1 ...
Testbericht -
...us mit 30 Bildern pro Sekunde in voller Auflösung und ein Intervallmodus vorhanden. Ein überarbeitetes Audiosystem soll eine bessere Tonqualität als beim Vorgänger ermöglichen, ein externes Mikrofon kann man mittels eines Adapters per USB anschließen...