Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 58

Testbericht -

...ingesetzt. Auf der linken Seite kann auf vier Schnittstellen zugegriffen werden: Neben einem Mikrofoneingang und einem HDMI-Ausgang befinden sich hier ein Multifunktions-USB-Port sowie ein Netzgeräteingang. Über den USB-Port kann unter anderem eine K...

Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 1)

News -

...inden sie sich rechts davon. Einzig bei den Tasten „AF-On“ und „AEL“ besteht Einigkeit, diese liegen in der Nähe des Daumens. Zudem befinden sich auf dem Handgriff natürlich auch jeweils ein Auslöser sowie ein Einstellrad für die Blende oder die Vers...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 1)

News -

...in Programmwählrad und einen Schalter für den Fokusmodus, die Belichtungskorrektur wird per Wählrad verändert. Auf der Rückseite befindet sich zudem ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz. Hier liegt bei der FZ1000 nur ein Steuerkreuz. Besonder...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 1)

News -

...inken Oberseite zu finden, auf der rechten Seite liegen dafür zwei Direktwahltasten, ein Einstellrad (Blende oder Verschlusszeit) und ein Kontrolldisplay. Letzteres ist in der Einsteiger- bzw. Mittelklasse ein Novum und daher auch nicht bei der D5500...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 1)

News -

...in Mikrofon positioniert, an den rechten Kameraseiten kann das Einstellungsmenü aufgerufen werden. Auf der linken Seite befinden sich hinter Abdeckungen zudem die Micro-HDMI sowie die Mini-USB-Ports und die Slots für eine microSD-Speicherkarte. Jewei...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 2)

News -

...ind alle Einstellungen über das integrierte Touchdisplay besonders einfach und komfortabel möglich. Natürlich kann darüber zudem auch die Bildkontrolle erfolgen. Wer das rückseitige Display nicht verwenden möchte oder kann, kann die HERO4 Silver zude...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX80

News -

...ind ein weiteres Einstellrad, ein Steuerkreuz und zahlreiche Tasten zu finden: Zwei Einstellräder, eines auf der Oberseite (kombiniert mit dem Auslöser) und eines auf der Rückseite, erlauben die schnelle Wahl der Blende und der Belichtungszeit. Darüb...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 3)

News -

...inen 3,5mm Klinkeneingang. {{ article_ad_2 }} Damit lassen sich handelsübliche Mikrofone anschließen. Ebenfalls bei beiden Kameras zu finden sind ein USB- und ein HDMI-Port. Ganz gleich sind diese allerdings nicht. Während Canon jeweils auf Mini-Mode...

DJI Action 2, Osmo Action 3 & Osmo Action 4 im Vergleich (Teil 1)

News -

...inziges Modell einen eingebauten Speicher mit einer Kapazität von 32GB (etwa 22GB sind nutzbar). Das Auslesen des Speichers ist über den USB-C-Port der Zusatzmodule möglich, zudem kann man die Aufnahmen auf eine microSD-Speicherkarte kopieren, wenn d...

Die DJI Osmo 360 im Test (Teil 2)

News -

...inen hochwertigen Eindruck, durch eine Gummierung am unteren Ende kann man den Stick sicher festhalten. An der Unterseite hat DJI zudem ein 1/4-Zoll-Gewinde integriert. Der Hang Neck Mount Max: Er besteht aus einem Halsschlauch zum Umhängen sowie ein...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2025 - Teil 1

News -

...iner Mittelformatkamera mit Festbrennweite. Dass sich trotz eines großen Sensors auch eine kleine Kamera bauen lässt, zeigt die schon einige Jahre erhältliche FujiFilm GFX 50R. Zudem bietet FujiFilm mit dem Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR eine sehr komp...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...instellungen erlaubt auch der Videomodus: Hier sind der Weißabgleich, der Fokus, die Belichtung, die Sensorempfindlichkeit und die Verschlusszeit wählbar. Leider sind die genannten Einstellungen nur beim Einsatz der Haupt- und Ultraweitwinkelkamera v...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...inen Bildwinkel von 250 Grad (horizontal wie vertikal) ab. Ein Objektiv für Freunde von extremen Bildwinkeln ist das Entaniya 250 MFT 2.3: Was bringt die Zukunft?Die Anzahl an verkauften Kameras nimmt stetig ab, ein Segment kann jedoch seit Beginn kr...

Sony Alpha 7R V und Alpha 7R IV im Vergleich

News -

...inetone“ hinzugekommen, für einen möglichst hohen Aufnahme-Komfort und die bestmöglichen Ergebnisse bringt die Alpha 7R V die Focus-Breahting-Kompensation, eine Focus-Map und einen AF-Assistenten mit. Die bei Auflösungen unterhalb von 8K vorhandene a...

Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ind ein Kopfhörer und ein Ladegerät in der Regel bereits vorhanden. Ein Netzteil oder einen Kopfhörer sucht man im Lieferumfang vergeblich: Die technischen Daten:Aus technischer Sicht ist das Samsung Galaxy S22 Ultra wie die Vorgängermodelle zweifell...

Vergleichstest Samsung Galaxy S22 Ultra vs. Galaxy S22 (Teil 1)

News -

...Fokussierung wird ein Dual Pixel-AF verwendet. Bei den Rückseitenkameras gilt: drei vs. vier Stück: Bei der Hauptkamera des Samsung Galaxy S22 kommt ein kleinerer Sensor mit einer geringeren Auflösung zum Einsatz. Es handelt sich um ein Modell mit 50...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich

News -

...in Schutz gegenüber Frost (bis minus zehn Grad Celsius). Das Kühlsystem mit Lüfter der Vollformatmodelle findet sich bei der Panasonic Lumix DC-G9II allerdings nicht, der kleinere MFT-Sensor scheint deutlich weniger Hitze als ein Kleinbildmodell abzu...

Pentax K-3 Mark III und Pentax K-3 Mark II im Vergleich

News -

...inschränkung allerdings nur mit einmaliger Vorfokussierung erreicht, mit kontinuierlichem Autofokus sind es elf Bilder pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Unterschied 3: Autofokus, Belichtungsmessung und VerschlussDie Fokussierung übernimmt bei der Penta...

FujiFilm X10

Testbericht -

...ine Umstellung der Blende das Display nicht extra einzuschalten. In der Praxis ist die FujiFilm FinePix X10 (Beispielaufnahmen) eine einfach handzuhabende Digitalkamera, der durch einen ausreichend schnellen Autofokus kaum ein Motiv entgeht. Gerade i...

Pentax K-30

Testbericht -

...ine gute und sichere Handhabung der Kamera. Auf der Vorderseite hat Pentax einen Wählschalter für den Fokus platziert, der neben einem Einzelbild-AF auch einen kontinuierlichen AF und einen manuellen Fokus erlaubt. Zudem liegt hier auch eine frei bel...

x