Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 80D und EOS 77D im Duell (Teil 3)

News -

...OS 80D:Canon EOS 80D. Bei der EOS 77D lässt sich nur eine Taste mit vielen Optionen belegen:Canon EOS 77D. Dass es sich bei der EOS 80D um ein höherklassiges Modell handelt, lässt sich zudem bei den Fotoprogrammen bzw. dem Programmwählrad erkennen. W...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...ollbilder pro Sekunde wählen. Manuelle Videooptionen haben beide Kameramodelle im Angebot, ebenso lässt sich manuell scharfstellen. Die Tonaufnahme erfolgt jeweils in Stereo, nur bei der EOS 750D kann ein externes Mikrofon angeschlossen werden. Vergl...

Die Elephone Explorer 4K Sports Camera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...o- und Fotoparameter sowie das Verändern von generellen Optionen vorgenommen werden. Neben der Auflösung der Videos und Fotos gehören dazu unter anderem die Bildrate der Videos sowie das Aktivieren oder Deaktivieren der Tonspeicherung. Ebenso kann ma...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX8

News -

...otofunktion mit 30 Bildern pro Sekunde bei acht Megapixel und ebenso sind 4K-Videoaufnahmen mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten und 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde möglich. Die Videos werden, wie schon von anderen Modellen von Panasonic gewohnt, mit ein...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...odecs an. Die Canon EOS 70D speichert Videos mit bis 30 Vollbildern pro Sekunde mit IPB- oder ALL-I-Codierung in einem MOV-Container, die Sony Alpha 77 II mit bis zu 60 Halb- oder Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. 60 Vollbilder pro Sekunde sch...

Vergleich Olympus OM-D E-M5 Mark III und OM-D E-M5 Mark II

News -

...om Dateiformat ab, Olympus gibt 26 JPEG- oder 23 RAW-Fotos an. Bei der Olympus E-M1 Mark II (Testbericht) sind es beispielsweise 48 Fotos in Folge. Das Spitzenmodell aus dem Hause Olympus (neben der OM-D E-M1X) schafft im ProCapture-Modus zudem doppe...

Nikon D780 und Nikon D750 im Vergleich

News -

...ose Vollformat-DSLM Nikon Z 6. Wir vergleichen in folgendem Artikel die Nikon D780 detailliert mit ihrem Vorgängermodell Nikon D750. Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Nikon D780 Datenblatt der Nikon...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...Objektivangebot, die Bildkontrolle, den Autofokus und die Arbeitsgeschwindigkeit. {{ article_ahd_1 }} Objektivangebot:Für das Objektivangebot ist das Bajonett maßgeblich verantwortlich. Beide Kameras nutzen das E-Bajonett von Sony, für beide lassen s...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 2)

News -

...ony ZV-E10 ist das Sony E PZ 16-50mm F3,5-5,6 OSS. Auch dieses verfügt für den Transport über eine Parkposition, sie wird vom Zoommotor der Optik allerdings elektronisch angefahren. Der Motor verändert zudem die Brennweite. Beim Kitobjektiv von Nikon...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 3)

News -

...on angesprochenen 3,5mm Mikrofoneingänge zur Verfügung, die Tonkontrolle lässt sich über 3,5mm Kopfhörerausgänge vornehmen. Daneben gibt es jeweils einen Micro-HDMI-Ausgang, dieser erlaubt die Ausgabe von Ton- und Bildsignalen zu externen Monitoren o...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II

News -

...onalen von 3,2 Zoll und 2,36 Millionen Subpixel lässt sich in drei Achsen schwenken, aber nicht drehen. Dadurch ist die Bildkontrolle hinter der Kamera sowie bei Hochformataufnahmen sehr komfortabel möglich. Wer vor der Kamera steht, kann jedoch nich...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 2)

News -

...onen sowie Features. {{ article_ahd_1 }} Objektivangebot:Bei Systemkameras mit wechselbaren Objektiven spielt das Objektiv-Angebot eine große Rolle. Da unsere Testmodelle über das E-Bajonett verfügen, lässt sich aus einem besonders großen Angebot wäh...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...oftmals vorhandenen „IS“ eine untergeordnete Rolle, bei einigen Modellen fehlt er jedoch auch. Besonders wichtig ist die Stabilisierung beim Adaptieren vom Fremdobjektiven. Gerade bei älteren Modellen fehlt ein Stabilisator oft. Apropos Fremdobjektiv...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 3)

News -

...oben und unten schwenken, das Display der EOS RP drehen und schwenken. Dadurch kann es auch von der Person vor der Kamera eingesehen werden. Dies ist bei Selbstporträts oder Vlogs von Vorteil. {{ article_ahd_4 }} Apropos Vlogs: Videos nehmen beide Ka...

Canon PowerShot SX50 HS

Testbericht -

...orene" Motiv schneller wieder findet, ohne mit dem Zoomhebel herauszoomen zu müssen. Lässt man die Taste los, wird die vorherige Brennweite wieder angefahren. Verarbeitung und Ergonomie:Die Verarbeitung der Canon PowerShot SX50 HS (Produktfotos)...

Canon IXUS 255 HS

Testbericht -

...on IXUS 255 HS (Technik) gespart, denn sie besitzt nur eine Voll- und eine Programmautomatik. Für Hobbyfotografen gibt es zudem noch verschiedene Szenenprogramme und – sofern man etwas experimentieren möchte – Kreativ-Filter. Zwischen der Voll- und d...

Samsung NX300

Testbericht -

...odus und mehrere Kreativ-Filter. Videos werden in Full-HD-Auflösung (bei 1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung aufgenommen, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereo-Mikrofon. Ein externes Mikrofon ...

Canon EOS 100D

Testbericht -

...oder 24 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung in einem MOV-Container auf. 30 Vollbilder pro Sekunde sind zudem möglich, wenn im Kameramenü das Videosystem auf NTSC umgestellt wird. Wer mit doppelt so vielen Bildern pro Sekunde als im Full-HD-Mo...

Canon PowerShot N

Testbericht -

...on PowerShot N ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Bildsensor mit 12 Megapixel zum Einsatz. Seine Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 80 und ISO 6.400 eingestellt werden. Wie bei fast allen Kompaktkameras von Canon verringert ein optischer "IS"-...

Samsung WB200F

Testbericht -

...omatik, die Programmautomatik, die ASM-Modi (halb automatische sowie manuelle Belichtungssteuerung) die Szenenprogramme („Schönes Portrait“, „Silhouette“, „Nacht“, …), der Panoramamodus und die Kreativeffekte („Split-Aufnahme“, „Bewegungsfoto“, „Foto...

x